Schlagwort: Autobahnausbau

Front gegen den Autobahn-Ausbau

Autobahnbrücke

Am 24.06.2023 um 11:55 Uhr (symbolisch für „Es ist 5 vor 12“) findet nach Angaben der Frankfurter Neue Presse eine Protestversammlung gegen den geplanten Ausbau der A 5 in Griesheim statt. Treffpunkt ist das Gelände unter der Autobahnbrücke am »Griesheimer Stadtweg«.

Eingeladen sind Anwohner aus den Stadtteilen Griesheim, Goldstein, Rödelheim, Kalbach-Riedberg und aus anderen Ecken Frankfurts.

Zu der Veranstaltung hat die Bürgerinitiative „Es ist zu laut“ aufgerufen. Ziel der Aktion ist, dass die betroffenen Bürger mit ihren gewählten Politikern ins Gespräch kommen.

Als Gesprächspartner wurden zu der Veranstaltung Politiker eingeladen, die auf städtischer Ebene oder auf Landes- und Bundesebene an dem Entscheidungsprozess »Autobahnerweiterung A 5« beteiligt sind.

Schon seit Jahren gibt es Planungen, die Autobahn durch den Frankfurter Westen, vom Nordwestkreuz bis zum Frankfurter Kreuz auf 10 Fahrspuren auszubauen.

Der derzeitige Bundesverkehrsminister Wissing von der FDP möchte dieses Autobahnprojekt mit hoher Priorität vorantreiben. Der Katalog der wichtigsten Projekte wurde den Ländern vorgestellt. Das Land Hessen sieht bei der Umsetzung dieses Bauabschnitts derzeit jedoch keine Eile.

Solange aber kein Ausbau erfolgt, gibt es auch keine Bauaktivitäten zum Thema Lärmschutz. Die Bürgerinitiative wünscht sich dagegen bereits jetzt etwas aktiv für den Lärmschutz zu unternehmen, da gegenwärtig die zulässigen Grenzen der Lärmbelastung bereits weit überschritten sind und trotzdem auf den angedachten Autobahnausbau zu verzichten.

Eine Teilforderung der Bürgerinitiative ist, dass die Politiker alle Baupläne und Zeitpläne, die mit der geplanten Erweiterung in Verbindung stehen, öffentlich bekannt gegeben werden. Eine Reihe von Politikern haben die Teilnahme an diesem Event bereits zugesagt, so z. B. die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer von den Grünen oder der Landtagsabgeordnete Axel Gerntke von der Linken sowie Politiker der verschiedenen Römerfraktionen.

icon-car.png
Griesheimer Stadtweg

Karte wird geladen - bitte warten...

Griesheimer Stadtweg 50.091509, 8.616838


Verwandter Link

Teile diesen Beitrag mit Freunden

10-spuriger Ausbau der Bundesautobahn A5 ein fragwürdiges Projekt

Autobahn-Verkehrszeichen

Der Bund hatte für Hessen 30 Autobahnprojekte als besonders dringlich klassifiziert. Bundesweit waren 148 Bauvorhaben ausgewählt worden. Dann wurden die Länder eingeladen, ihrerseits die Selektion zu kommentieren. Inzwischen liegt auch die Beurteilung aus Hessen dem Bund vor.

Bei 23 Projekten konnte sich Hessen der Einschätzung des Bundes anschließen. Allerdings bei 3 davon nur unter Vorbehalt. Für die restlichen 7 Projekte sieht Hessen hingegen keine besondere Priorität.

Bei den Projekten mit Vorbehalt ist auch der 10-spurige Ausbau der Bundesautobahn 5 die nördlich von Kalbach-Riedberg verläuft dabei. Was die Priorisierung für die Umsetzung der Projekte bedeuten wird, ist noch offen. Formal ist die Autobahn GmbH des Bundes allein für die Umsetzung zuständig.

Dem zehnspurigen Ausbau der A5 zwischen Nordwestkreuz und Bad Homburger Kreuz stimmt Hessen nur unter dem Vorbehalt weiterer Lärmschutzvorkehrungen für die Anwohner zu. Allerdings ist der amtierende Verkehrsminister Al-Wazir skeptisch, ob 10-spurige Autobahnen für die Zukunft sinnvoll und für den Verkehr gut nutzbar sind.

Allerdings fehle schon jetzt das Personal, um alle Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan umzusetzen. Dazu kommt, dass FDP-Bundesverkehrsminister Volker Wissing derzeit im Verdacht steht, einen Parteifreund an der Spitze der bundeseigenen Autobahn GmbH installieren zu wollen. Doch der Aufsichtsrat schritt ein. In einer Sondersitzung stoppte er die Ambitionen des Ministers und lenkte die Besetzung der Führungsspitze in geordnete Bahnen unter Einschaltung einer Personalberatung.

Wie dem Spiegel berichtet wurde, sind immer mehr Führungskräfte bei der Autobahn GmbH genervt davon, wie Wissing und seine Beamten in den Konzern hineinregieren. Für Wissings Vorhaben mehr Autobahnen zu bauen, dürfte die öffentlich gewordene Kontroverse ebenfalls nicht förderlich sein.

Damit dürfte die Effektivität der Autobahn GmbH für die nächsten Jahre erst mal lahmgelegt  sein. Wie die Einstellung der Politik zum weiteren Autobahnausbau in Zeiten der CO2-Einsparung sich in den nächsten Jahren entwickeln wird, muss man auch erst mal abwarten.

Der Naturschutzverband BUND kritisierte jedenfalls die weitgehende Zustimmung Hessens zu den Plänen des Bundes. „Wer jetzt noch beschleunigt Autobahnen ausbaut, beschleunigt den Klimawandel“, sagte Landesvorsitzender Jörg Nitsch. Die Vertreter der FDP und der Hessischen Industrie- und Handelskammer klagten dagegen über den zu zögerlichen Ausbau der Autobahnen in Hessen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden