Schlagwort: U-Bahn

U-Bahnlinien U2 und U9 kommen nicht bis Kalbach

Kein Betrieb zwischen Heddernheim sowie Riedberg und Gonzenheim – Unterbrechung wegen Fahrstromertüchtigung

Wegen Arbeiten für die Fahrstromverstärkung auf 750 Volt sind die Strecken der U-Bahnlinien U2 ab Heddernheim und der U9 ab Riedberg Richtung Norden von Sonntag, 3. November, circa 4 Uhr bis Montag, 4. November, circa 1.30 Uhr unterbrochen. Auf dem Streckenabschnitt muss der Fahrstrom abgeschaltet werden, um neue Kuppelleistungsschalter zu installieren. Diese sind nötig, um zukünftig die Leistung des Stromnetzes zu erhöhen.

SEV zwischen Heddernheim, Nieder-Eschbach und Gonzenheim – Linie U9 entfällt

Die Linie U2 pendelt zwischen Südbahnhof und Heddernheim. Die Linie U9 (Ginnheim – Riedberg – Nieder-Eschbach) wird in diesem Zeitraum eingestellt. Ab Heddernheim übernimmt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) den Betrieb über Riedwiese/Mertonviertel, Uni Campus Riedberg, Kalbach, Bonames Mitte, und Nieder-Eschbach bis nach Bad Homburg-Gonzenheim.

Alternativen bestehen wie so oft im Frankfurter Nahverkehrsnetz auch hier: Die U-Bahnlinie U8 fährt weiterhin auf den Riedberg, die Buslinie 29 stellt eine Verbindung zwischen Nordwestzentrum, Riedberg, Kalbach und Nieder-Eschbach her. Auch mit der Linie 27 erreicht man von der U-Bahnstation Preungesheim direkt Bonames und Nieder-Eschbach.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

VGF und traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. Über die App RMVgo und unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon unter 069/2424-8024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedberg: Frau wird von U-Bahn erfasst – Zeugenaufruf

U-Bahn

Am Montagabend, den 7. Oktober ereignete sich kurz hinter der U-Bahnhaltestelle „Unicampus Riedberg“ ein Unfall, bei dem eine Fußgängerin mit einer U-Bahn zusammenstieß und sich dabei schwere Verletzungen zuzog.

Eine 74-jährige Frau betrat gegen 22:59 Uhr die Gleise der U-Bahnstrecke Unicampus Riedberg in Richtung Südbahnhof. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die U-Bahn der Linie 8 in westliche Richtung und erfasste die von links kommende Fußgängerin.

Die Frau erlitt schwerste Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 – 755 – 11400 zu melden oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

U1, U2, U3 und U8: Streckensperrung wegen Gleisbaus

U-Bahn

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Hügelstraße und Südbahnhof werden die Linien U1, U2, U3 und U8 von Montag, 15. Juli, circa 2 Uhr, bis Montag, 5. August, circa 3 Uhr, zwischen den Stationen Hügelstraße und Südbahnhof eingestellt. Die Linien U1, U2 und U3 fahren ab der vorübergehend eingerichteten Endstation Hügelstraße zu ihren jeweiligen regulären Zielstationen.

Linie U8 fällt aus, Linie U9 übernimmt einen Teil der Strecke

Die Linie U8 fährt nur im Nachtverkehr ab Nieder-Eschbach bis Hügelstraße und zurück. Ansonsten ist ihr Betrieb eingestellt. Die Linie U9 übernimmt die Strecke sowie die Takt- und Betriebszeit der Linie U8 zwischen Nieder-Eschbach und Ginnheim.

Schienenersatzverkehr zwischen Heddernheimer Landstraße und Konstablerwache

Zwischen Heddernheim und Konstablerwache wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Weiterfahrt zum Südbahnhof ist mit der S-Bahn ab der Konstablerwache oder den Straßenbahnlinien 15 und 16 ab Schweizer Straße möglich. VGF und traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. Über die RMV-App und online unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon unter 069/24248024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Was wird gemacht?

Die am stärksten befahrene und älteste Strecke in Frankfurt erhält auf der gesamten Strecke zwischen Hügelstraße und Südbahnhof rund 3,2 Kilometer neue Schienen. Um bei Störungen die Streckenabschnitte besser voneinander trennen zu können, werden zudem vier Isolierstöße eingebaut. Zusätzlich müssen einige Weichen saniert werden. Rund um diese Arbeiten nutzt die VGF die dreiwöchige Sperrung, um Wartungen der Signalanlagen durchzuführen und zum Beispiel Lichtblöcke auszutauschen. Kleine Arbeiten in den Stationen wie Malerarbeiten und Deckenreparaturen werden ebenfalls in dieser Zeit umgesetzt.

Link:
https://frankfurt.de/de-de/aktuelle-meldung/meldungen/u1-u2-u3-und-u8-streckensperrung-wegen-gleisbaus/

Teile diesen Beitrag mit Freunden

U2, U8 und U9: Gleisreparaturen in Kalbach

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) informiert:

Von Freitag, 31. Mai, circa 4.15 Uhr, bis Montag, 3. Juni, circa 1 Uhr, fahren die Bahnen der Linien U2, U8 und U9 nicht wie gewohnt. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Die Sperrung nutzt die VGF, um die Tragschichten unter den Gleisen besser gegen starke Regenfälle zu wappnen.Die Linie U2 wird zwischen Heddernheim und Nieder-Eschbach unterbrochen. Zwischen Südbahnhof und Heddernheim sowie zwischen Nieder-Eschbach und Bad Homburg-Gonzenheim fährt sie auf ihrem regulären Linienweg. Die Linie U8 fährt im Nachtverkehr, also in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag, nur zwischen Südbahnhof und Riedberg. Die Linie U9 wird im angegebenen Zeitraum eingestellt.

Die Busse des SEV verbinden die Stationen Heddernheim und Nieder-Eschbach miteinander, sie fahren über den Riedberg, Kalbach und Bonames Mitte. In der Hauptverkehrszeit kommt etwa alle sieben bis acht Minuten ein Bus.

Im dichten Frankfurter Nahverkehr gibt es darüber hinaus stets andere Alternativen. Zwischen Riedberg und Nieder-Eschbach ist auch die Buslinie 29 unterwegs. Zwischen der Innenstadt und den nördlichen Stadtteilen können die U-Bahnlinie U5 mit Umstieg auf die Buslinie 27 in Preungesheim oder die S-Bahnlinie S6 mit Umstieg auf die Buslinie 27 am Frankfurter Berg oder auf die Buslinie 25 in Berkersheim gute Verbindungen darstellen.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

VGF und traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. Über die App RMVgo und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon unter 069/24248024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Was wird gemacht?

Die A-Strecke, auf der die Linien U1, U2, U3, U8 und U9 unterwegs sind, ist die längste und am stärksten befahrene Strecke im Frankfurter Nahverkehr. Deshalb sind gerade hier regelmäßige Instandhaltungsarbeiten unverzichtbar.

Der Boden unter den Gleisen der A-Strecke ist zum Teil mehrere Dutzend Jahre alt. Den Abschnitt in Kalbach macht die VGF jetzt widerstandsfähiger gegen starke Regenfälle. Dazu wird eine Bodenverbesserung durchgeführt, indem Kalk in den Boden gestreut wird. Außerdem werden die Tragschichten mit mehr Schotter aufgebaut, damit Wasser in Zukunft schneller abfließen kann.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Linien U1, U3, U8 und U9: Gleisbauarbeiten am Zeilweg

Betriebsstörung

Presse-Information von traffiQ und VGF:
Umleitungen bei U-Bahn und Bus wegen Streckensperrung / SEV im Einsatz

Von Montag, 15. April, circa 4 Uhr, bis Montag, 13. Mai, circa 3 Uhr, kommt es auf den Linien U1, U3, U8 und U9 zu einer Streckenunterbrechung am Zeilweg, die Umleitungen erfordert. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wird eingerichtet.

In der Nähe der Station Zeilweg müssen Gleisbauarbeiten durchgeführt werden, da sich hier der Boden durch eingesickertes Regenwasser abgesenkt hatte. Die A-Strecke, auf der die Linien U1, U2, U3, U8 und U9 unterwegs sind, ist die längste und am stärksten befahrene Strecke im Frankfurter Nahverkehr. Deshalb sind gerade hier regelmäßige Instandhaltungsarbeiten unverzichtbar.

Um die Auswirkungen der Bauarbeiten für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird die anstehende Streckensperrung auch genutzt, um Vorarbeiten für den Anschluss eines neuen Gleichrichterwerks durchzuführen.

Schienenersatzverkehr und viele alternative Fahrtmöglichkeiten

Im Bauzeitraum verkehrt die Linie U1 verkürzt zwischen Südbahnhof und Heddernheim. Sie fährt in verstärktem Takt, um die Linien U3 und U8 in diesem Abschnitt zu ersetzen. Die Linien U2 und U9 sind tagsüber auf ihrem gewohnten Linienweg unterwegs.

Die Linie U3 wird von Ginnheim kommend über die Station Heddernheimer Landstraße zur Station Wiesenau umgeleitet. Von dort fährt sie wie gewohnt nach Oberursel-Hohemark. Ein SEV verkehrt zwischen Heddernheim und Heddernheimer Landstraße. Für Fahrten zum Bahnhof Oberursel kann auch die S-Bahn der Linie S5 als Ersatz dienen.

Die Linie U8 wird in besagtem Zeitraum eingestellt. Zwischen Südbahnhof und Heddernheim dient die Linie U1 als Ersatz, zwischen den Stationen Heddernheimer Landstraße und Riedberg die U9. Um die U8 gut ersetzen zu können, verlängert sich die Betriebszeit der U9 in den Abendstunden. Von montags bis freitags verkehrt sie zudem durchgehend mit Drei-Wagen-Zügen.

In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen fährt die Linie U2 als Ersatz für die sonst den Nachtverkehr übernehmende U8 vom Südbahnhof bis zur Station Nieder-Eschbach. Zwischen Heddernheim und Riedberg fahren im Nachtverkehr Busse des Schienenersatzverkehrs.

Buslinie 29 und Metrobuslinie M60 ebenfalls betroffen

Betroffen von der Baumaßnahme sind auch die Buslinie 29 und die Metrobuslinie M60. Die Buslinie 29 umfährt den Zeilweg über die parallel verlaufende Hessestraße. Dort ist eine Ersatzhaltestelle Zeilweg eingerichtet. Ab der Haltestelle Sandelmühle verkehrt die Linie 29 auf ihrem gewohnten Weg.

Um Platz für den SEV zu schaffen, fährt die Metrobuslinie M60 in Heddernheim nicht durch die Schleife an der U-Bahnstation, sondern bedient in beide Richtungen die Nachtbushaltestellen der Linie N8. Fahrten, die regulär in Heddernheim enden, werden bis zur Haltestelle Im Uhrig verlängert.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

VGF und traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. Über die App RMVgo und online unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon 069/2424-8024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Informationen zum geänderten Linienweg und zu alternativen Fahrtmöglichkeiten finden sich auch auf dem Plakat zur Fahrgastinformation im Anhang.

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Sperrung des Weißkirchener Bergs

U-Bahn U3 und Straßenverkehr erheblich eingeschränkt

Wie einige unsere Leser bereits bemerkt haben werden, befindet sich an der Kreuzung ‚Am Weißkirchener Berg‘ und ‚Rosa-Luxemburg-Straße/Frankfurter Landstraße‘ ein Baustelle. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten: Gleise und Gleisbett werden auf der Strecke kurz vor der Einmündung zum Weißkirchener Berg bis knapp zur Station ‚Weißkirchen-Ost‘ erneuert.

Heute sind die zwei ausgehenden Spuren in Richtung Oberursel-Weißkirchen bereits auf eine verengt. Das Gleisbett in Richtung Oberursel wird schon bearbeitet.

das Gleisbett in Arbeit; Foto: D.Walz

Mit weiteren Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs ist zu rechnen. Zwischen dem dem 07. und 15. März wird der Weißkirchener Berg komplett gesperrt, so dass sich Autofahrer in Richtung Nordweststadt und Oberursel spätestens ab der Altenhöferallee um eine Alternativroute bemühen müssen. Der Verkehr, der in Richtung Frankfurt-Kalbach den Weg zur Autobahn sucht, wird einen Umweg über den Riedberg wählen oder die Autobahnzufahrten in Oberursel/Bad Homburg benutzen müssen.

eingeschränkter Verkehr; Foto: D.Walz

Der Verkehr zwischen Nordweststadt und Oberursel wird von dieser Baumaßnahme nicht betroffen.

Die U-Bahn-Linie U3 zwischen Niederursel und Oberursel-Bommersheim ist bereits vollständig eingestellt. Ersatzweise verkehren in der Zeit bis zum 15.März zwischen der Hohemark und Riedberg Busse, zwischen Südbahnhof und Heddernheim bzw. Riedberg werden die Linien U1, U2, U8 und U9 verstärkt.

Links:
https://www.rmv.de/c/de/start/frankfurt/rmv-frankfurt-aktuell/u3-streckensperrung-wegen-gleisbau
https://mainziel.de/verkehrsinfo

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedberg: Pkw kollidiert mit U-Bahn

Polizeiabsperrung

Gestern Abend (29.06.2023) kam es am Kreisel Altenhöferallee / Riedbergallee zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer U-Bahn, welche beide beschädigt wurden. Die beiden Fahrer und Fahrgäste blieben unverletzt.

Ein 45-jähriger Skoda-Fahrer befuhr gegen 20:20 Uhr den Kreisel von der Altenhöferallee kommend in Richtung „Am Weißkirchener Berg“. Beim Einfahren kollidierte er mit der querenden U-Bahn der Linie 9, die zu diesem Zeitpunkt ein 62-jähriger Mann steuerte. Trotz Notbremsung kam die Bahn nicht mehr zum Stehen und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Pkw drehte sich entgegen der Fahrtrichtung und wurde einige Meter weitergeschoben.

Sowohl an der U-Bahn als auch am Skoda entstand Sachschaden, der im Bereich von mehreren tausend Euro liegen dürfte. Der Pkw wurde abgeschleppt. Verletzte wurde niemand. Durch den Unfall kam es zu Einschränkungen im ÖPNV. Der Verkehr musste bis 21:30 Uhr umgeleitet werden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen soll die Ampel für den Autofahrer zur Unfallzeit rot angezeigt haben. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Gleisbau zwischen Niederursel und Uni Campus Riedberg

Fahrgastinfo

Von Montagnacht an, dem 03.04.2023, 02:00 Uhr bis Samstag, den 22.04.2023 01:00 Uhr, finden keine U-Bahn-Fahrten zwischen der U-Bahn-Haltestelle Heddernheim und der Haltestelle »Riedberg« statt.

Die U-Bahnlinie U9 (Ginnheim – Riedberg – Nieder-Eschbach) entfällt in diesem Zeitraum komplett. Zwischen den Stationen „Niederursel“ und „Uni Campus Riedberg“ werden insgesamt 2,6 Kilometer Schienen ausgetauscht.

Die Linie U8 verkehrt vom Südbahnhof bis Heddernheim auf dem regulären Linienweg. Die Linien U1 und U3 verkehren planmäßig.

Ab Heddernheim wird ein Schienensatzverkehr (SEV) zum Riedberg direkt am H.-P.-Müller-Platz eingerichtet. Nicht alle Ersatzhaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den U-Bahn-Stationen.

Als Alternative bietet sich auch die Buslinie 29 an, die vom Nordwestzentrum über Riedberg, Kalbach, Bonames und Nieder-Eschbach bis Nieder-Erlenbach fährt. Sie bietet an vielen Stellen Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahnen, so etwa an der Sandelmühle zur Linie U2.

In den Nächten am Wochenende und vor Feiertagen fährt die Linie U8 vom Südbahnhof kommend über Heddernheim hinaus bis nach Nieder-Eschbach.


Weiterführender Link

Teile diesen Beitrag mit Freunden

U-Bahn und Fußgänger begegnen sich

Unfall Riedbergkreisel

Freitag, 30.12.2022
Am Riedbergkreisel hat es nach Auskunft der Feuerwehr und der VgF um 18:23 Uhr eine Begegnung einer U-Bahn der Linie 8 mit einem Fußgänger gegeben. Glücklicherweise kam es zu keinen nennenswerten Personenschäden. Voraussichtlich bis 20:30 Uhr sollen die erforderlichen Arbeiten von Polizei, Rettungskräften, mobiler VgF Leitstelle und Feuerwehr abgeschlossen sein und der Linienverkehr wieder aufgenommen werden.

Von der Linienstörung betroffen sind die U8 und U9. Die U8 wird zur Römerstadt umgeleitet. Die U9 ist eingestellt. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Buslinie 29.

Sonntag, 01.01.2023 Update/Korrektur
Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Fußgänger schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus.

Gegen 18:10 Uhr überquerte der 17-Jährige zu Fuß einen unbeschrankten Bahnübergang an der Riedbergallee / Altenhöferallee. Hierbei übersah er die aus Richtung der Straße „Zur Kalbacher Höhe“ herannahende U-Bahn der Linie 8. Der Fahrer der U-Bahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zur Kollision. Der 17-jährige Fußgänger wurde von der Bahn erfasst und mehrere Meter mitgetragen, bis er neben dieser zum Liegen kam.

Der 17-Jährige wurde durch die alarmierten Rettungskräfte schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt in ein Krankenhaus verbracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zeigte die Ampel für den Fußgänger rot. Zudem trug er zum Zeitpunkt des Überquerens offenbar Kopfhörer. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Unfall zwischen U9 und Lkw am Riedbergkreisel

Unfall am Riedbergkreisel

20:30 Uhr

Am heutigen Abend gab es einen Unfall zwischen einem Sattelzug und einer U9 auf der Fahrt in Richtung Stadtmitte. Der Unfall ereignete sich am Kreisel, an dem die Altenhöferallee und die Riedbergallee sich kreuzen. Die Frankfurter Feuerwehr und einige Einsatzwagen der Polizei sowie ein Einsatzleitwagen der VGF sind am Unfallort im Einsatz.

Bei der Kollision wurden zwei Personen leicht verletzt. Der defekte Tank des Lkw wurde abgedichtet und ausgelaufener Treibstoff aufgenommen. Der Lkw wurde bei dem Unfall aus der Fahrbahnspur geschoben. Der Anhänger weist Schleifspuren auf. Der Tank wurde beschädigt.

Die Scheibe der U9 ist im Frontbereich zersplittert. Der U-Bahn-Verkehr in Richtung Innenstadt ist unterbrochen. An der Weiterfahrt gehindert sind die Linien U8 und U9. Weitere Infos werden auf der Seite der VGF veröffentlicht. Die Störung wird voraussichtlich mindestens bis 22:00 Uhr andauern.

Der Riedbergkreisel wird sicherlich auch noch eine Zeit lang gesperrt sein, da durch auslaufenden Treibstoff oder Öl die Fahrbahn glitschig ist.

21:34

Eine weitere Zugmaschine hat den Sattelzug abgeschleppt. Polizei und Feuerwehr sind abgerückt. Die FES hilft mit die Straße von dem gebundenen Treibstoff zu säubern.

21:41

Die beteiligte U-Bahn hat die Unfallstelle verlassen. Derzeit sind 3 von 4 Einfahrten in den Kreisel schon wieder nutzbar.

Teile diesen Beitrag mit Freunden