Schlagwort: Polizei

Gute Nachrichten

Neue Bahnunterführung in Eschersheim

Zeitungen berichten oft von Problembereichen, Kriminalität, Ungerechtigkeiten und anderen negativen Themen. Gerade im Vorfeld von Weihnachten sind gute Nachrichten gefragt, da die Stimmung durch die zunehmende Dunkelheit eh schon getrübt ist.

Daher hier mal zwei Themen die Laune machen …

Unterführung wieder befahrbar

In Eschersheim ist nach fast 4 Jahren Bauzeit (Ausbau der Main-Weser-Bahn-Strecke auf vier Gleise) die Unterführung von der Dreihäusergasse zum Friedhof Eschersheim wieder geöffnet.

Während für die Anwohner in Eschersheim die Wege im Stadtteil wieder deutlich kürzer geworden sind, bietet sich für Fahrradfahrer aus unserem Ortsteil die Möglichkeit, bis zur Adickesallee zu gelangen. Dabei vermeidet man die viel befahrene Eschersheimer Landstraße und fährt hinter den Hausreihen auf Rad- und Fußgängerwegen.

Ehemaliges Umleitungsschild wegen gesperrter Bahnunterführung

Ehemaliges Umleitungsschild wegen gesperrter Bahnunterführung

Der neue Fußgängertunnel wurde darüber hinaus breiter angelegt. Jetzt ist Platz für zwei Radspuren und einen Weg für die Fußgänger. Durch Poller wurde der Verkehr unter den Bahngleisen hindurch beruhigt und für Autofahrer gesperrt. Die Abkürzung ist nur für Fußgänger und Zweiräder gedacht.

Enkeltrick-Betrüger festgenommen

Hessens Polizei ist erfolgreich gegen Enkeltrickbetrüger vorgegangen. Vier Tatverdächtige, die als Abholer agierten, wurden dabei festgenommen und in Untersuchungshaft gesteckt. Etwa 130.000 Euro sowie teurer Schmuck und Luxusuhren wurden sichergestellt. Einige Betroffene bekamen durch diesen Fahndungserfolg ihr Geld wieder zurück.

Handschellen

Foto von niu niu auf Unsplash

Die Polizisten wurden in Darmstadt, Eschwege und Kassel aktiv. In Kassel waren die Täter gerade dabei, eine 74-jährige Frau zur Übergabe von 55.000 Euro zu nötigen. Da diese jedoch den Betrug erkannte und sofort Kontakt zur Polizei aufnahm, konnte bei der Übergabe der Abholer verhaftet werden.

In diesem speziellen Fall handelte es sich um einen länderübergreifenden Einsatz. Wie die Staatsanwaltschaft Berlin mitteilte, konnten so 391 Enkeltrick-Abzocken aufgedeckt werden, bei denen ein Schaden von fast 5 Millionen Euro entstanden war.

Auch konnten drei Callcenter, die im Ausland beheimatet waren, ausgehoben werden. Polizeiliche Ermittler aus 8 europäischen Ländern (Deutschland, Luxemburg, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) waren an den Ermittlungen beteiligt. Die Einsätze fanden im Rahmen der sogenannten „Polizeilichen Aktionswochen“ ab Ende November statt.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Bonames: Mobile Toilettenkabine beschädigt

Polizeiwagen

Am Sonntagabend (17. November 2024) gegen 22:00 Uhr fand ein großer Polizeieinsatz im »Oberen Kalbacher Weg» in Höhe der Bundesautobahn 661 statt. Mehrere Zeugen riefen den Notruf, da sie einen lauten Knall vernahmen.

icon-car.png
Oberen Kalbacher Weg

Karte wird geladen - bitte warten...

Oberen Kalbacher Weg 50.183959, 8.656846

Die eingesetzten Polizeistreifen fanden ein zerstörtes mobiles Toilettenhäuschen im »Oberen Kalbacher Weg« auf der Höhe der BAB 661 vor. Nach bisherigen Ermittlungen habe ein selbst gebauter Sprengkörper den lauten Knall und die Beschädigung verursacht. Die Beamten fanden Teile der Kabine 30 Meter weit entfernt. Die Ermittlungen dauern an.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei hinsichtlich des Umgangs mit Silvesterfeuerwerk für den anstehenden Jahreswechsel ausdrücklich sensibilisieren. Das Bauen und Zünden von selbst erstellten Sprengkörpern ist nicht nur verboten sondern überdies lebensgefährlich.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedberg: Frau wird von U-Bahn erfasst – Zeugenaufruf

U-Bahn

Am Montagabend, den 7. Oktober ereignete sich kurz hinter der U-Bahnhaltestelle „Unicampus Riedberg“ ein Unfall, bei dem eine Fußgängerin mit einer U-Bahn zusammenstieß und sich dabei schwere Verletzungen zuzog.

Eine 74-jährige Frau betrat gegen 22:59 Uhr die Gleise der U-Bahnstrecke Unicampus Riedberg in Richtung Südbahnhof. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die U-Bahn der Linie 8 in westliche Richtung und erfasste die von links kommende Fußgängerin.

Die Frau erlitt schwerste Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 – 755 – 11400 zu melden oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Eschersheim: Unerlaubter Umgang mit Abfällen- Verschmutzung der Nidda durch Altöl

Die Frankfurter Polizei teilt mit:

Am Montag (23. September 2024) meldete ein aufmerksamer Bürger der Feuerwehr, dass auf der Nidda ein Ölfilm sichtbar sei.
Gegen 11:00 Uhr erfolgte die Meldung über einen Ölfilm auf der Nidda bei der Leitstelle der Feuerwehr, welche die Polizei ebenfalls alarmierte.

Gemeinsam suchten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr den Bereich nach dem Verursacher ab. In einem Hinterhof und einer dort befindlichen Werkstatt im Bereich Alt-Eschersheim stellten Beamte schließlich den Ursprung der Verschmutzung in einem Regenwasserkanal fest. Unter Einbindung des Fachkommissariats sowie der Gewerbe- und Gesundheitsaufsicht wurde ein Verantwortlicher festgestellt.

Gegen den 41- jährigen Tatverdächtigen wird seitens der Kriminalpolizei und des Gewerbeamtes nun ermittelt, insbesondere, da es in der Vergangenheit bereits zu ähnlich gelagerten Beschwerden der Anwohner gekommen sei. Aktuell muss sich der 41- Jährige zumindest wegen des Verdachts der unsachgemäßen Entsorgung von Altöl in einen Regenwasserkanal verantworten.

Die Feuerwehr und die Stadtentwässerung trafen indessen Maßnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Niederursel: Falsche Handwerker

Polizeikelle

Am gestrigen Montagnachmittag (16.09.2024) erbeuteten zwei „Handwerker“ unter dem Vorwand, Handwerksarbeiten ausführen zu müssen, mehrere tausend Euro.

Die falschen Handwerker klingelten gegen 16:00 Uhr an der im „Gerhart-Hauptmann-Ring“ befindlichen Wohnungstür. Als die 98-jährige Dame öffnete, gaukelten die Männer vor, Handwerksarbeiten in der Wohnung verrichten zu müssen. Während einer der beiden die Geschädigte ablenkte, durchwühlte sein Komplize die Wohnung und entnahm Bargeld in Höhe mehrerer tausend Euro. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung.

Hinweis der Polizei:
Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder in Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, Mitarbeiter, hilfebedürftig oder von der Polizei zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedberg: Fahrraddiebe festgenommen

Teil eines Polizeiwagens

Am frühen Dienstagmorgen (17.09.2024) meldeten aufmerksame Nachbarn der Polizei zwei Fahrraddiebe. Diese nahm die beiden jungen Männer fest.

Gegen 02:00 Uhr beobachteten Zeugen, wie sich zwei Personen an den in der „Hannah-Ahrend-Straße“ abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Die umgehend entsandten Streifen nahmen zwei junge Männer im Alter von 25 und 27 Jahren im Nahbereich fest. Bei ihnen wurde entsprechendes Tatwerkzeug aufgefunden und sichergestellt. Das Fahrrad fanden die Beamten mit aufgebrochenem Schloss noch im Hof.

Da die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe über keinen festen Wohnsitz verfügen, wurden sie für die weiteren strafprozessualen Maßnahmen ins Polizeipräsidium Frankfurt verbracht.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedberg: Angriff auf 13-jähriges Mädchen

Teil eines Polizeiwagens

Am Dienstagabend (06.08.2024) kam es am Riedbergzentrum zu einem Angriff, bei dem eine 13-Jährige, welche Angehörige der LGBTQIA+ Szene ist, beleidigt, gestoßen und mit Plastikflaschen beworfen wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die 13-Jährige gegen 19:30 Uhr dort mit zwei Freundinnen, als eine dreiköpfige Jungengruppe plötzlich lautstarke homophobe Beleidigungen gegen sie äußerte, sie mehrfach schubste und mit Plastikflaschen bewarf.

Die alarmierte Polizei konnte einen Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung unverzüglich im Nahbereich feststellen. Bei diesem handelt es sich um einen 14-jährigen Jungen aus Frankfurt, welcher nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seine Erziehungsberechtigten überstellt wurde.

Die weiteren Ermittlungen werden durch die Frankfurter Kriminalpolizei geführt.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Bonames: Falscher Handwerker entwendet Goldschmuck

Teil eines Polizeiwagens

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe:

Am Freitagnachmittag (19. Juli 2024) entwendete ein Mann, der sich als Handwerker ausgab, Goldschmuck im Wert von ca. 10.000 Euro von einer älteren Dame.

Der Mann klingelte gegen 14:30 an der Wohnung der Geschädigten im Ben-Gurion-Ring. Die 88-jährige Dame lies den vermeintlichen Handwerker in ihre Wohnung. Nachdem er sie unter einem Vorwand für ca. 15 Minuten ablenkte, verschwand er mit samt ihrem Goldschmuck aus der Wohnung.
Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 170 cm groß, korpulente Statur; trug eine gelbe Warnweste

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise bezüglich des Täters geben können, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat unter der Rufnummer 069/75552499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Eschersheim: Falsche Pflegekraft erbeutet mehrere tausend Euro

Teil eines Polizeiwagens

Die Polizei warnt:

Eine neue Masche haben sich Trickdiebe einfallen lassen, um an die Habseligkeiten einer 85-jährigen Frankfurterin zu gelangen. Samstagabend (13.07.2024) gegen 17:25 Uhr gab sich eine bislang unbekannte Frau als „neue Pflegekraft“ aus und gelangte so in die Wohnung der Geschädigten in der Gundelandstraße. Nach ca. 20-minütiger Pflege der Patientin verließ die vermeintliche Pflegerin die Wohnung wieder. Als die 85-Jährige in ihr Schlafzimmer zurückkehrte, bemerkte sie den Verlust ihres gesamten Schmucks im Gesamtwert von ca. 30.000 Euro und die leere Schmuckschatulle auf ihrem Bett.

Die Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:
Weiblich, ca. 40 Jahre alt, südosteuropäisches Aussehen, 155 cm – 160 cm groß und untersetzt, schwarze lange Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, bekleidet mit einem beigen T-Shirt, einer beigen Hose und beigen Turnschuhen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069 / 755 112 00 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt:
Wenn jemand vor der Tür steht und sich als Pflegekraft ausgibt, den man noch nie gesehen hat, sollte man
– die Tür nicht öffnen
– mit dem Pflegedienst Kontakt aufnehmen
– im Zweifelsfall immer die Polizei anrufen

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Frankfurter Berg: Verkehrsunfallflucht: 6-Jähriger verletzt

Die Frankfurter Polizei startet einen Zeugenaufruf:

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 6-jähriges Kind am Montagnachmittag (08.07.2024) gegen 16:15 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Homburger Landstraße/Ecke Kaiserkrone und überquerte die Straße bei Grünlicht. Währenddessen fuhr ein unbekannter Rollerfahrer bei Rot über die Ampel und stieß mit dem Kind zusammen.
Anschließend flüchtete der Rollerfahrer über den angrenzenden Radweg von der Unfallstelle, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Das Kind wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht und noch am selben Tag wieder entlassen.

Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Roller mit silberner Heckverkleidung gehandelt haben. Der Fahrer sei männlich, dunkel gekleidet und habe einen am Kinn offenen Helm getragen.

Die Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallfahrzeug und/oder dem Fahrer geben können, sich bei der Ermittlungsgruppe der zentralen Unfallsachbearbeitung unter der Rufnummer 069 / 755-46218 zu melden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden