Gute Nachrichten

Neue Bahnunterführung in Eschersheim

Zeitungen berichten oft von Problembereichen, Kriminalität, Ungerechtigkeiten und anderen negativen Themen. Gerade im Vorfeld von Weihnachten sind gute Nachrichten gefragt, da die Stimmung durch die zunehmende Dunkelheit eh schon getrübt ist.

Daher hier mal zwei Themen die Laune machen …

Unterführung wieder befahrbar

In Eschersheim ist nach fast 4 Jahren Bauzeit (Ausbau der Main-Weser-Bahn-Strecke auf vier Gleise) die Unterführung von der Dreihäusergasse zum Friedhof Eschersheim wieder geöffnet.

Während für die Anwohner in Eschersheim die Wege im Stadtteil wieder deutlich kürzer geworden sind, bietet sich für Fahrradfahrer aus unserem Ortsteil die Möglichkeit, bis zur Adickesallee zu gelangen. Dabei vermeidet man die viel befahrene Eschersheimer Landstraße und fährt hinter den Hausreihen auf Rad- und Fußgängerwegen.

Ehemaliges Umleitungsschild wegen gesperrter Bahnunterführung

Ehemaliges Umleitungsschild wegen gesperrter Bahnunterführung

Der neue Fußgängertunnel wurde darüber hinaus breiter angelegt. Jetzt ist Platz für zwei Radspuren und einen Weg für die Fußgänger. Durch Poller wurde der Verkehr unter den Bahngleisen hindurch beruhigt und für Autofahrer gesperrt. Die Abkürzung ist nur für Fußgänger und Zweiräder gedacht.

Enkeltrick-Betrüger festgenommen

Hessens Polizei ist erfolgreich gegen Enkeltrickbetrüger vorgegangen. Vier Tatverdächtige, die als Abholer agierten, wurden dabei festgenommen und in Untersuchungshaft gesteckt. Etwa 130.000 Euro sowie teurer Schmuck und Luxusuhren wurden sichergestellt. Einige Betroffene bekamen durch diesen Fahndungserfolg ihr Geld wieder zurück.

Handschellen

Foto von niu niu auf Unsplash

Die Polizisten wurden in Darmstadt, Eschwege und Kassel aktiv. In Kassel waren die Täter gerade dabei, eine 74-jährige Frau zur Übergabe von 55.000 Euro zu nötigen. Da diese jedoch den Betrug erkannte und sofort Kontakt zur Polizei aufnahm, konnte bei der Übergabe der Abholer verhaftet werden.

In diesem speziellen Fall handelte es sich um einen länderübergreifenden Einsatz. Wie die Staatsanwaltschaft Berlin mitteilte, konnten so 391 Enkeltrick-Abzocken aufgedeckt werden, bei denen ein Schaden von fast 5 Millionen Euro entstanden war.

Auch konnten drei Callcenter, die im Ausland beheimatet waren, ausgehoben werden. Polizeiliche Ermittler aus 8 europäischen Ländern (Deutschland, Luxemburg, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) waren an den Ermittlungen beteiligt. Die Einsätze fanden im Rahmen der sogenannten „Polizeilichen Aktionswochen“ ab Ende November statt.

Teile diesen Beitrag mit Freunden