Teile diesen Beitrag mit Freunden
Schlagwort: Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt der IG Riedberg in Vorbereitung
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt der IG Riedberg wieder auf dem Riedbergplatz statt. Nachdem es sich in diesem Jahr um den 10. Weihnachtsmarkt in der Verantwortung der IG Riedberg handelt, kann man wohl schon fast von einer etablierten Tradition sprechen.
Am dritten Advent können die Besucher in gemütlicher Atmosphäre kulinarische Köstlichkeiten probieren, musikalischen Klängen lauschen und einfach ihre Seele baumeln lassen.
Die Öffnungszeiten für das Publikum des Weihnachtsmarktes sind:
Freitag, 13.12.24 von 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Samstag, 14.12.24 von 15:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Sonntag, 15.12.24 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Neben informativen Ständen werden auch zahlreiche Stände mit Eigenerzeugnissen im Kunsthandwerkerzelt zu finden sein. Auch für die kleinen Besucher wird es betreute Programmpunkte geben. (Stockbrot grillen, Basteln, Weihnachtsgeschichten, …)
Gemeinsam mit befreundeten Vereinen, wie dem SC Riedberg, dem Kerbeverein Kalbach, dem Freundeskreis der Judith-Kerr-Schule und der Evangelischen Riedberggemeinde, sowie zahlreichen Standbetreibern freuen wir uns auf viele Besucher.
Wir wollen nicht zu viel verraten … aber vereinzelten Personen aus dem Organisationsteam hat der Weihnachtsmann geflüstert, dass er auch vor Ort sein wird.
Helfer sind die Seele des Festes und daher herzlich willkommen
Die ersten Arbeiten für die Errichtung der Infrastruktur des Marktes (Strom, Wasser, Toiletten, …) werden ab dem Donnerstag, den 12.12.24 durchgeführt.
Am Freitag, den 13.12.24 werden die Stände der teilnehmenden Vereine und anderen Anbieter in Angriff genommen. Für den Aufbau des großen Zeltes für die Kunsthandwerker und für viele andere kleinere Aufgaben werden Helfer benötigt.
Für die Stände der IG Riedberg werden Helfer gesucht, die beim Zusammenbau und beim Betrieb der Stände helfen. (Freitag bis Sonntag in verschiedenen Schichten)
Das Aufräumen nach dem großen Event: Ab Sonntag, den 15.12.24 etwa 16:00 Uhr beginnt der Abbau. An dem Abend wird nicht alles zu bewältigen sein. Von daher wird das große Aufräumen auch noch am Montag, den 16.12.24 stattfinden. Auch hier werden viele Hände benötigt, die mit zupacken können.
Wer sich vorstellen kann dieses Groß-Projekt zu unterstützen, wendet sich bitte per eMail wenden an: veranstaltung@ig-riedberg.de.
Tüchtige Helfer ermöglichen erst ein schönes Fest
Am dritten Adventswochenende, am 15., 16. und 17. Dezember findet am Riedbergplatz wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt der IG Riedberg statt. Dann werden mit viel Liebe die Buden auf dem Platz zusammengeschraubt und die Weihnachtsdeko angebracht. Organisiert und unterstützt wird der Weihnachtsmarkt von vielen ehrenamtlichen Helfern!
Dieses Jahr wird es ein besonderer Einsatz werden, da das Event immerhin an drei Tagen stattfindet:
- Am Freitag, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Am Samstag von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
- und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Der Abbau des Markts wird auch noch am Montag, den 18.12. fortgesetzt werden
Um die immensen Kosten zu schultern, die von Gebühren für die Buden über Strom, Gas, Wasser, Versicherungsgebühren und Toiletten bis hin zu GEMA-Gebühren reichen, werden wieder zahlreiche Sponsoren benötigt. Und diese Infrastruktur ist dringend notwendig, um die etwa 20 Anbieter von Speisen, Getränken, Kunsthandwerk, … und ihre Kunden zu versorgen.
Schon seit Monaten sind die Verantwortlichen der IG Riedberg am Planen und Organisieren. Wer Lust hat, sich in die fröhliche Riege der Mithelfer einzureihen, die die Pläne in Realität umsetzen und beim Aufbau, beim Betrieb (Verkauf, Grill) und dann auch wieder beim Abbau mitzuhelfen, kann sich per eMail einfach an kontakt@ig-riedberg.de wenden. Dann bekommt man einen Link zugesandt, wo man sich seine Wunschdienste raussuchen und reservieren kann.
Je mehr mithelfen, umso besser verteilt sich der Aufwand und die Stimmung steigt entsprechend. Also zügig melden und Flagge zeigen. Sollten die Helferplätze bei der IG Riedberg schon voll sein, werden fleißige Mithelfer auf Wunsch auch an andere soziale Organisationen, die sich am Weihnachtsmarkt beteiligen, weitervermittelt.
Die IG Riedberg organisiert in diesem Winter keinen Weihnachtsmarkt
Leider wird es dieses Jahr keinen „großen Weihnachtsmarkt“ am Riedberg geben.
Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur. Sowohl die organisatorische Lage, als auch der schlechte Finanzpuffer nach einem verregneten Sommerfest erlauben es nicht, den Weihnachtsmarkt im gewohnten Umfang zu veranstalten.
Der Vorstand der IG Riedberg hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Er arbeitet aber mit Nachdruck daran die zwei großen Veranstaltungen (Sommerfest & Weihnachtsmarkt) im kommenden Jahr zu organisieren.
Als kleinen Trost können die treuen Kunden der IG Riedberg die Vereinserzeugnisse wie Apfelsaft, Apfelmark und Apfelwein – alles von Riedberger Äpfeln – in einer Verkaufshütte im Nordwestzentrum am 22. Dezember zu erwerben. Außerdem besteht die Möglichkeit, ganzjährig am Vereinssitz im „Skylineblick 27“ oder nach Absprache mit den Vorstandsmitgliedern (eMail: kontakt@ig-riedberg.de) erwerben.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit an einem professionellen Obstbaumschnittkurs an den beiden Samstagen 19. und 26. November für 80,- € teilzunehmen. Für IG Riedberg-Mitglieder gibt es einen Preisnachlass von 20 € (das ist mehr als der Jahresbeitrag für eine Familie).
Im Winter 2022/2023 wird der Verein sicher auch wieder eine „kulinarische Weltreise“ veranstalten und das Osterfeuer 2023 steht ebenfalls auf der Agenda.
Die IG Riedberg wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und freut sich, wenn Sie den Verein nicht nur als Gäste, sondern auch als Fördermitglieder oder noch besser als aktive Mitglieder unterstützen, um in 2023 wieder richtig durchstarten zu können.
Weihnachtsmarkt ?
Der Riedberger Weihnachtsmarkt wurde aufgrund der pandemischen Entwicklung bereits abgesagt. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten. Neben dem großen Frankfurter Weihnachtsmarkt haben auch einige Weihnachtsmärkte in unmittelbarer Umgebung einen Weg gefunden – unter Auflagen und Abständen – stattzufinden.
Zum Beispiel findet in Bad Homburg der Romantische Weihnachtsmarkt unter 2G+ Auflage statt. Nach erfolgreichem Check-In an zwei verschiedenen Eingängen kann hier an jedem Adventswochenende zwischen den Ständen geschlendert werden. Für die Kinder gibt es eine Dampfeisenbahn und ein Märchenland zum Entdecken und Mitmachen.
Auch in Bad Vilbel gibt es einen Vorgeschmack auf Weihnachten. Am dritten Adventswochenende öffnet der Weihnachtsmarkt an der Wasserburg unter funkelnder Beleuchtung seine Tore. Neben handwerklichen Einzigartigkeiten und kulinarischem Angebot wird hier auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten – alles an der frischen Luft und mit ausreichend Abstand.
Einen Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art bietet der Schwedische Kirchenverein Frankfurt am Main e. V. an. Der Schwedische Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr hybrid statt. Der größte Teil ist online, vom 26. Dezember bis zum 28. Dezember ist aber auch ein kleiner Markt in Preungesheim vorgesehen. Dieser wird unter der 2G-Regel durchgeführt. Hier können schwedische Süßigkeiten, Souvenirs und weihnachtlicher Schmuck aus Schweden bewundert und gekostet werden.
Alle Informationen sind unter Vorbehalt und können sich noch kurzfristig ändern.
Präventive Hinweise für einen sicheren Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes
Seit dem 22.11.2021 hat der Frankfurter Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten geöffnet. Auch dieses Jahr wird, trotz der Corona-Pandemie, mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Die Frankfurter Polizei gibt präventive Tipps für einen sicheren Besuch des Weihnachtsmarktes.
Sie haben vor Ort Fragen oder brauchen Hilfe? Die Frankfurter Polizei wird auch dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein und freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Wie kann ich mich gegen Taschen- und Trickdiebe schützen?
Trotz der geltenden Maskenpflicht ist mit einem regen Zulauf des Weihnachtsmarktes zu rechnen. Große Menschenmengen machen sich insbesondere Taschen- und Trickdiebe gerne zu eigen. Mit einfachen Tipps können Sie sich vor den Maschen der Täter schützen:
- Halten Sie – auch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie – Abstand zu anderen Personen.
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie nötig.
- Tragen Sie Wertgegenstände in verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Taschen verschlossen an der Körpervorderseite, so dass Sie diese immer im Blick haben.
Sollten Sie Opfer einer Straftat werden, zögern Sie nicht und wählen Sie sofort den polizeilichen Notruf 110. Sollten Ihre Zahlungskarten entwenden worden sein, so veranlassen Sie unmittelbar die Sperrung der gestohlenen Karten.
Wie komme ich sicher von A nach B?
Bei dem ein oder anderen Besuch des Weihnachtsmarktes werden vermutlich nicht nur gebrannte Mandeln und Kartoffelpuffer, sondern auch der allseits beliebte Glühwein konsumiert. Wer vor hat mit dem Auto, dem Fahrrad, E-Scooter oder ähnlichem nach Hause zu fahren, sollte daher auf die geltenden Promillegrenzen achten. Hier herrscht nicht selten, insbesondere bei E-Scootern, Unwissenheit.
Bei E-Scootern gelten dieselben Promillegrenzen, wie beim Autofahren. Doch dies ist nicht das Einzige, was bei dem Fahren von E-Scootern zu beachten ist. Das Fahren ist nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Sind diese nicht vorhanden, so darf auf die Fahrbahn, nicht jedoch den Gehweg, ausgewichen werden. Auch das Fahren zu mehreren ist untersagt.
Aktuelle Informationen rund um den Frankfurter Weihnachtsmarkt – auch im Hinblick auf die geltenden Corona-Regeln – finden Sie auf der Internetseite https://www.frankfurt-tourismus.de/Entdecken-und-Erleben/Feste-Veranstaltungen/frankfurter-weihnachtsmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und fröhliche Vorweihnachtszeit. Bleiben Sie gesund!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm