Schlagwort: Oberursel

Oberursel: Weinprobe im Unverpackt-Laden

Weinflaschen im Laden "Die Schütte"

Die Frankfurter kennen keine Berührungsängste, wenn es um die Erkundung neuer Geschäftsformen geht. Von daher haben viele Bürger schon einmal in den neuen Typus „Unverpackt-Laden“, den es in Frankfurt schon in verschiedenen Stadtteilen gibt, hineingeschnuppert.

Für die Bewohner der nördlichen Stadtteile eine neue Möglichkeit ist ein Besuch des noch jungen Unverpackt-Ladens „Die Schütte“ in der Ackergasse 9 in Oberursel. Vom Riedberg gerade einmal 6 km mit dem Fahrrad entfernt, sind allerdings 70 Höhenmeter zu bewältigen. Auf dem Hinweg bringt das den Kreislauf in Schwung und auf dem Rückweg mit den (schweren) Einkäufen im Gepäck ist es eine angenehme Erleichterung.

Am Freitag, den 24. März, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr lädt „Die Schütte“ zu einer genussvollen und spannenden Weinprobe in Kooperation mit
dem Weingut Mohr aus Lorch im Rheingau ein.

Was hat wilder Feldsalat mit Weinanbau zu tun? Was sind vegane Weine? Wie kann ich als Konsument dazu beitragen, die CO2 – Emissionen in der Weinproduktion zur verringern? Wie schmeckt ein Riesling „Großes Gewächs“? Und warum schmeckt der leckere Urlaubswein zu Hause immer anders als am Strand in Spanien?

Im Vordergrund stehen bei dieser Weinprobe der Genuss und die Verkostung von Sekt und Weinen vom Weingut Mohr aus dem Rheingau zusammen mit kulinarischen Snacks aus dem Sortiment von „Die Schütte“. Gleichzeitig werden viele Fragen rund um Weinanbau, Weinproduktion und Weingenuss von Wolf Dio vom Weingut Mohr beantwortet werden. „Die Schütte“ möchte mit dieser Veranstaltung ihren Kunden die biologisch und nachhaltig produzierten Weine, die im Laden angeboten werden, vorstellen und einen direkten Kontakt zum Produzenten herstellen.

Weinberg im Rheingau

Weinberg im Rheingau, Foto: Wolf Dio

Das biologisch produzierende Weingut Mohr ist aufgrund seiner hervorragenden Weine und der faszinierenden Kombination mit orientalischer Küche schon öfters im HR-Fernsehen präsent gewesen. Wolf Dio lebt in Oberursel, ist Quereinsteiger im Weingut und wird auch erzählen, wie ihn seine Leidenschaft zum Wein vom Weltenbummler in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zum Eigentümer von Weinbergen in Lorch und zum „Winzerlehrling“ im Weingut Mohr gemacht haben.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Deshalb bitten die Inhaberinnen der Schütte Christine Greve und Nina Sünder um rechtzeitige Anmeldung bis zum 17. März, entweder direkt im Laden, telefonisch oder per eMail.

Der Kostenbeitrag für diese genussvolle und spannende Veranstaltung beträgt 20 Euro pro Person und beinhaltet die Verkostung von Sekt und Weinen, Snacks und einen Gutschein über 5 Euro für weiteren Weineinkauf in „Die Schütte“. Ein Erwerb der Weine am Abend selbst ist möglich.


Kontakt
Christine Greve und Nina Sünder

„Die Schütte“ OHG
Ackergasse 9
61440 Oberursel

Tel.: 06171-89 41 974
Mobil: 0179-67 25 207 (Christine Greve)

eMail: kontakt@dieschuette.de
Web: https://www.dieschuette.de/

Öffnungszeiten (Stand März 2023)
Montag bis Freitag 09:30 Uhr – 18:30 Uhr und Samstag 09:30 Uhr – 14:00 Uhr


Weitere Unverpackt-Läden in Frankfurt

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Pop-up-Store: Weihnachts-Geschenke aus dem Oberurseler Kreativ-Paradies

Pop-up-Store

Für kurze Zeit öffnet ein buchstäblich „wundervoller“ Laden in der Oberurseler Innenstadt. Regionale Vielfalt verspricht kunstvolle Kostbarkeiten für jeden Geschmack.

Besonders, kreativ, sympathisch, knallbunt, elegant, einzigartig und unglaublich verrückt: Mit diesem Treibstoffgemisch wird Anfang November ein Laden aus dem Boden schießen, den Oberursel so noch nie gesehen hat.

Vom 5. November bis zum 23. Dezember öffnet in der »Eppsteiner Straße 1« ein sogenannter „Pop-up-Store“ seine Türen – der es wirklich in sich hat. 18 Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen werden in diesen beiden Monaten – die Räume des ehemaligen Restaurants „Sabai Sabai“ in ein wahrhaftes Kreativ-Kaufhaus verwandeln.

Kurz vor Weihnachten wird dies ein idealer Ort sein, um sich mit außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken einzudecken, die es einfach sonst nirgendwo geben wird. Für fast jeden Geschmack, für den großen und den kleinen Geldbeutel. Für Menschen die schon alles haben und für jene denen eine ganz besondere Sache einfach noch gefehlt hat.

„Ich bin unglaublich aufgeregt, aber es ist eine richtig freudige Aufregung“, gesteht Petra Langeneckert, die mit ihrem Label „Holzwild“ den neuen Altstadtmarkt und mit zu Hockern upgecycelten Weinkisten das Stadtbild bereichert. Gemeinsam mit vier anderen Power-Frauen hat sie das Organisationsteam gebildet, um die originellen Ideen des ganzen Kollektivs in die Zielgerade zu lenken.

Zu diesem Team gehört auch Tine Stock, die ihre traumhaften Bilder als Postkarten und ihr eigenes zauberhaftes Camper-Quartett über das Internet vertreibt. Sie ist berührt von allem, was gerade um sie herum geschieht. „Wir sind so viele, so unterschiedliche Charaktere, machen so unterschiedliche Sachen und doch vereinen uns gleiche Werte und die Idee etwas zu erschaffen, um es in die Welt hinaus zu tragen“, schwärmt sie. Wir geben uns hier gemeinsam die Chance etwas auf die Beine zu stellen, was keiner von uns alleine gemacht oder sich auch nur erträumt hätte.“

Erträumt hätte sich das wahrscheinlich wirklich niemand von den Mädels, die im Frühsommer in eine Whatsapp-Gruppe eingeladen wurden. Anna-Maria Philipp hatte zu diesem Zeitpunkt gerade ihre „Galerie 360“ gegründet. In einem umgebauten Eier-Automat bietet sie seitdem Kunsthandwerkenden aus der Region eine außergewöhnliche Plattform für Eigenkreationen. Gegen Münzgeld ist es seitdem für Groß und Klein, Jung und Alt täglich möglich ein regionales Unikat zu erstehen. Dafür wollte sie ein Netzwerk gründen was – wie man nur wenige Monate später sieht – richtig gut geklappt hat.

„Es ist wirklich Wahnsinn, was in dieser kurzen Zeit alles passiert ist und was alles gemacht wurde“, betont Langeneckert, „man muss aber auch echt sagen, dass wir ohne die super Unterstützung durch die Stadt Oberursel lange nicht so weit wären.“ Bürgermeisterin Antje Runge freut sich über die Entwicklung sehr: „Die Stadt Oberursel unterstützt Kreativschaffende bei der Vermarktung und Professionalisierung, etwa durch den Austausch beim Gründerdialog und Gründer-Seminaren, Werbeplattformen oder aktuell bei der Eröffnung des Galerie 360 – Pop-up-Stores. Die aktive Szene ist eine große Bereicherung für die Stadt. Uns ist wichtig, dass Kreativschaffende hier guten Boden finden, um ihre wirtschaftliche Existenz nachhaltig aufbauen und sichern zu können.“

Die nächsten drei Wochen wird jetzt mit vereinten Kräften gestrichen, dekoriert, produziert und herausgeputzt. „Noch ist richtig viel zu tun“, so Tine Stock, „wenn wir fertig sind, führt eigentlich kein Weg daran vorbei, uns zu besuchen, weil alles was wir jetzt hier beschreiben könnten, wird nicht ausreichen, um das zu sehen, was jede Einzelne von uns in Ihren Werken ausdrückt.

Der Store öffnet am 05.11.2022 ab 10:00 Uhr mit einer grandiosen Eröffnungsfeier. Danach ist Weihnachtsshopping zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Weitere Infos im Web unter: https://www.galerie-360-oberursel.de/pop-up-store.

Pop-up-Store Flyer

Teile diesen Beitrag mit Freunden