Schlagwort: Sommerfestival

Das Sommerfestival und der Regen

Zelt der IG Riedberg

Es ist ja nicht das erste Mal, dass kräftiger Regen und Sommerfest zusammentreffen. Aber davon lassen sich die Organisatoren der IG Riedberg nicht abschrecken. Nachdem der gestrige Freitag einen tollen Start hinlegte, mit Jasim Meyer vom Riedberg und der Gruppe „True Colour“ aus Münster sind heute ab ca. 16:30 Uhr die Schulband des Riedberg-Gymnasiums auf der Bühne und zeigen, was sie drauf haben.

Sängerin Jasmin Meyer

Sängerin Jasmin Meyer

Band True Colour

Band True Colour

Um ca. 18:00 Uhr freuen wir uns auf „The Paper Sailors“ aus Rimbach, namentlich sind das Martin Rivers am Gesang, Jens Kühnle am Bass, Andre Steiner am Schlagzeug und Philipp Wetzel an der Gitarre. Den Abend füllt dann ab ca. 21:00 Uhr die Frankfurter Band „Gastone“.

Viele Widerstände waren bis zum Beginn des Festivals zu überwinden. Eine Musikerin hatte sich die Tage zuvor den Damen gequetscht, was beim Klavierspielen sehr hinderlich ist. Ein Transportanhänger wurde vom Sturmwind derart gebeutelt, dass die Dachabdeckung sich selbstständig machte und ein anderes Fahrzeug beschädigte. Auch die Stromkabel zur Versorgung der aufgestellten Zeltbeleuchtung wollte erst nicht so richtig. Aber die Kunst der Techniker kam dem Fehler schnell auf die Spur.

Abendstimmung

Abendstimmung

Viele fleißige Hände sorgten dafür, dass zum gestrigen Start alles bereitstand und funktionierte. Lange Schlangen bildeten sich nicht nur vor dem Crêpe-Stand und vor der Würstchen- und Nackensteaks-Theke. Auch die Tombola traf auf viel Nachfrage.

Wer sich gerne mal einen Cocktail gönnen möchte, wird auf dem Festplatz im Bonifatiuspark ebenso fündig, wie Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten aus fernen Ländern.

Trampolin

Trampolin

Das schönste aber sind die fröhlichen Menschen, die Gespräche mit Nachbarn, Freunden und Bekannten und das Tanzen zu den beschwingten Rhythmen.

Das Orga-Team der IG-Riedberg freut sich auf zahlreiche Besucher und einen spannenden zweiten Tag des Sommerfestivals 2022! Und für alle, die sich noch mit einbringen möchten: Es sind noch Zeiten an der Getränketheke und am Grill frei – wer zumindest einen Teil des Sommerfestivals aus dieser Perspektive erleben möchte, kann sich gerne bei uns melden: kontakt@ig-riedberg.de.

Passende Regenkleidung erforderlich

Passende Regenkleidung erforderlich

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Die Bands auf dem Sommerfestival

Musik-Symbole

Damit die Zuschauer und Zuhörer wissen, was auf sie zukommt und worauf sie sich freuen können, stellt MainRiedberg hier schon mal die Bands vor, die auf dem Festival auftreten werden…

The Paper Sailors

The Paper Sailors

Ihr Markenzeichen ist ein gefaltetes Papierboot. Die Band gründete sich im Sommer 2016. Beim Vermischen von Indie-Folk mit Elementen aus Blues und Classic-Rock kreierte die Band den unverwechselbaren und faszinierenden Vintage-Sound [Vintage steht für die gute alte Zeit, damals], durch den sie sich heute auszeichnen.

2018 haben sie ihr erstes Album „In Sight of Land“ veröffentlicht.

Ende 2019 wurde das Trio zum Quartett. Mit Andre Steiner am Schlagzeug öffneten sich musikalische Türen die durchquert werden wollen.

Mit ihrem vom Blues inspiriertem Folk-Rock, vermitteln die 4 Jungs ein Gefühl von Freiheit und Sehnsucht. Durch perfektes Zusammenspiel und gebündelte Energie ziehen sie den Zuhörer in ihren Bann und lassen einen den Alltag vergessen. Dabei geben sie volle Breitseite und bringen ihr Papierschiff mächtig zum Schaukeln.

Band-Foto Gastone

Gastone

„Eine Schublade für den Sound von Gastone aufzumachen, dürfte in etwa so schwierig werden wie den Sumpf der Mafia in Italien trocken zu legen.“

Detlef Kinsler – Musikjournalist (Frankfurter Rundschau, Die Welt) beschreibt es wie folgt:

„Bei Gastone groovt selbst die Melancholie. Seine Musik taugt sogar bei den ernsthaftesten Themen zur Party. Ein Tanz auf dem Vulkan und die richtige Mischung aus Sentiment und Temperament.“

GASTONE ist eine hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet und inzwischen auch deutschlandweit bekannte Band aus Frankfurt am Main. Hauptkopf und Gründer der Band ist Giuseppe Porrello, halber Sarde, halber Sizilianer, aber geboren und aufgewachsen in Frankfurt. Er gibt mit seiner rauen Stimme, die an klassische italienische Sänger erinnert, und mit seinen gut bedachten poetischen, teils zum Schmunzeln, teils zum Nachdenken anregenden Texten GASTONE den unverkennbaren Charme einer Band, die offen und bewusst durch die Welt geht und es trotz Kritik an Politik und Systemen schafft, die Freude am Leben auf’s Publikum zu übertragen.

Die Band besteht seit über 10 Jahren und bietet einen anregenden Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock. Je nach Gig-Größe treten sie zu dritt oder auch zu acht auf – der Tanzgenuss ist immer garantiert!

Jasmin Meyer

Jasmin Mayer

Sie tritt unter dem Künstlernamen „Jazz“ auf. Die Künstlerin spielt seit 17 Jahren Klavier und singt seit sie klein war. Ursprünglich haben sie sich unter Freunden immer am Riedberg unter dem Namen „Jam Session“ getroffen. Es kamen immer mehr Leute dazu, und so ergaben sich immer wieder kleine Gruppen und Freundschaften, alles durch die geteilte Leidenschaft zur Musik. Das Genre wechselt von Soul-RnB hin zu Jazz oder manchmal auch Rap. Es gibt inzwischen ein kleines Rap Kollektiv und aus den Wohnzimmersessions sind regelmäßige Auftritte im Ponyhof geworden.

True Colour

True Color

TRUE COLOUR steht für gefühlvolle Balladen und temporeiche Pop- und Rockklassiker der letzten 40 Jahre. Für die drei Musiker Eb Röthgen (Gitarre und Gesang), Norbert Clemens (Percussion und Gesang) und Albert Hahn (Bass, Gitarre und Gesang) ist dabei der Bandname (frei übersetzt: „sein wahres Gesicht zeigen“) auch Programm.

Ihre teilweise ganz eigenen Interpretationen bekannter Songs kommen aus dem Herzen und aus dem Bauch, nicht vom Notenblatt. Dabei ist es nicht das Ziel des Trios, aktuelle Hitparaden rauf und runter darzubieten. Vielmehr wählt sich die Band die Songs, mit denen es ihr gelingt, mit sparsamer Instrumentalisierung und starken dreistimmigen Satzgesängen ihr Publikum zu verzaubern. Auf technischen “Schnickschnack” verzichten sie bewusst.

Auch der Spaß kommt bei Auftritten von TRUE COLOUR nicht zu kurz. Ihr Publikum wird mal amüsant, mal tiefgründig in das Programm mit einbezogen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden