Schlagwort: Schlaglöcher

Wasser und Kälte erzeugen Löcher im Asphalt

Riss im Asphalt

Kaum dass sich der Winter dem Ende zuneigt, zeigen unsere Verkehrswege die Wunden, die ihnen Wasser und Kälte in den letzten Monaten zugefügt haben. So auch an der Fahrbahndecke im Kalbacher Stadtpfad. Man hat das Gefühl, dass hier die Fahrbahndecke nicht nur löchrig wird, sondern sich an verschiedenen Stellen auflöst.

Bei den Fahrbahndecken ist es wie bei kariösen Zähnen. Es fängt mit kleinen Rissen und Löchern an, dann werden die Löcher immer größer und tiefer. Das Straßennetz das Frankfurt erschließt, hat eine Länge von etwa 1.500 Kilometern. Wenn auf jeden Kilometer 3 Löcher kämen, müssten im Jahr 4.500 Löcher ausgebessert werden.

Das städtische Straßenbauamt (ASE) ist in 3 Baubezirke aufgeteilt. Kalbach liegt im Straßenbauamtsbezirk Nord/Ost. In jedem Bezirk kümmert sich ein mehrköpfiges Team darum, dass die in der Kälteperiode entstandenen Schlaglöcher möglichst schnell ausgebessert werden.

Wer ein Schlagloch repariert haben möchte, kann entweder die Hotline beim Amt für Straßenbau und Erschließung mit der Rufnummer 069-212-46 926 anrufen oder eine eMail schreiben an bbznord.amt66@stadt-frankfurt.de. Wem das zu kompliziert ist, der kann auch die Behördennummer 115 anrufen oder den Mängelmelder der Handy-App „FFM.de“ nutzen.

Allein im Januar kamen 750 Anrufe aus dem ganzen Stadtgebiet bei der Hotline des Straßenbauamtes an. Auch die Polizei sowie eigens beauftragte Straßenbegeher nehmen die Fahrbahnschäden auf. Ist ein Hinweis eingegangen, wird die Stelle inspiziert und fotografiert. So wird die Schwere des Schadens eingeschätzt.

Im Amt werden die anfallenden Arbeiten priorisiert und Abarbeitungspläne erstellt. Schwierig ist die Behebung von Schäden an Stellen, wo öfters Autos parken. Ist das Loch nicht zugängig, kann auch nicht repariert werden. Bei besonders schweren Schäden und hoher Dringlichkeit werden gelegentlich auch externe Firmen mit der Behebung beauftragt.

Der Klimawandel mit seinen ständigen Wechselperioden ist einer der Treiber für Schlaglöcher. Hinzu komme der gestiegene Verkehr, der die Fahrbahndecken zusätzlich belastet. Auch der Zahn der Zeit macht die Beläge anfälliger. Je schneller die Defekte behoben werden, umso länger hält ein Straßenbelag, denn eine neue Decke ist elastischer und hält mehr aus.

Beginnt die Arbeit an einer Stelle, so muss diese vorher verkehrstechnisch abgesichert werden. Blinklichter und orangene Hütchen warnen die Verkehrsteilnehmer. Dann wird das Loch erst mal gesäubert. Man kennt das ja schon vom Zahnarzt her. Dann wird schwarzer Kaltasphalt aus einem Eimer hineingegossen. Danach wird die Stelle mit einem Stampfer verdichtet und mit Splitt bedeckt. Wenn die Masse ausgehärtet ist, kann sie wieder befahren werden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Schlaglöcher – die Arbeitspakete von Morgen

Riss im Asphalt

Kälte und Feuchtigkeit sind Gift für unseren Straßenbelag. Erst sind es nur kleine Ritze oder Löcher, aber mit der Zeit werden daraus immer größere Schlaglöcher. Eine Gefahr für alle Nutzer unserer Straßen und Wege.

Am stärksten wachsen Schlaglöcher in den kalten Wintermonaten, Auch wenn diese in Frankfurt eher moderat ausfallen. Eine hohe Anzahl schwerer Fahrzeuge verursachen kleine Risse im Straßenbelag. Wasser dringt in diese Risse ein, dehnt sich dann bei Kälte aus und gefriert. Dadurch wird der Asphalt hochgedrückt. Taut das Eis unter dem Asphalt wieder auf bleiben Wasserlachen zurück. Wenn dann im Anschluss Fahrzeuge – insbesondere Schwerlastverkehr- die Straße nutzen, zerbröselt der Belag immer mehr und der Sog der Reifen reißt Stücke des bröckeligen Straßenbelags mit sich – ein Schlagloch entsteht.

Je mehr Kälte und Niederschlag den Einsatz von Streusalz und Split erfordern, um so ausgeprägter wird der Straßenbelag angegriffen. Je länger die kalten Perioden dauern, umso größer werden die Schäden im Straßenbelag.

Gefährdung

Insbesondere Motorrad- und Fahrradfahrer können schwer verunglücken, wenn sie ein Schlagloch übersehen. Bei Autos und LKWs kommt es eher zu Sachschäden. Der jeweilige Verkehrssicherungspflichtige ist für den Straßenzustand verantwortlich. Je nach Zuständigkeit für die Straße können dies der Bund, Länder, Kreise, Gemeinden oder auch eine Privatperson sein.

Wird eine gefahrenträchtige Beschädigung des Fahrbahnbelags festgestellt, muss umgehend gehandelt werden. Im Einzelfall kann zunächst eine Beschilderung (Warntafel und/oder Geschwindigkeitsbegrenzung) ausreichend sein.

Kaum Aussicht auf Schadenersatz

Der Kraftfahrer muss damit rechnen, dass der Fahrbahnbelag in Ordnung ist und keine Schäden aufweist. Dies gilt insbesondere für wenig befahrene Straßen. Im Gegensatz hierzu darf der Kraftfahrer auf Straßen mit hoher Verkehrsbelastung, wie beispielsweise Autobahnen, erwarten, dass keine erheblichen Vertiefungen bestehen, die zu Beschädigungen oder Unfällen führen können.

Zuständigkeit

In Frankfurt sind für die Straßen in der Regel die Mitarbeiter des Amtes für Straßenbau zuständig. Aber bei der Vielzahl von Straßen und bei der Geschwindigkeit mit der Schlaglöcher entstehen, sind Hinweise der Bevölkerung eine gute Ergänzung zu den regelmäßig durchgeführten Kontrollen des Amtes.

Erreichbarkeit

Die Hotlines der drei Baubezirke sind von Montag, dem 03.01.2022 an freigeschaltet.

Für unser Gebiet ist zuständig der Baubezirk Nord:
Telefon: 069-212-46926
eMail: bbznord.amt66@stadt-frankfurt.de
Alternativ kann auch einfach die Behördennummer der Stadt Frankfurt die »115« genutzt werden.
Oder man nutze den Mängelmelder auf www.ffm.de (ist auch als App fürs Smartphone verfügbar).

Auf jeden Fall ein herzliches ‚“Danke, gut gemacht!“ an alle aktiven Melder für ihren Einsatz für die Sicherheit auf unseren Straßen.


Eine anschauliche Beschreibung der Entstehung von Schlaglöchern findet sich hier:

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/schlagloecher.php5

Teile diesen Beitrag mit Freunden