Schlagwort: Neugründung

Neuer Zahnarzt am Riedberg – Zahngesundheit in besten Händen

Zahnarztpraxis Mohr mit Inhaber

Sebastian Mohr ist bereits seit 18 Jahren als Zahnarzt tätig. Als gebürtiger und überzeugter Frankfurter hat er mehrere Jahre im Universitätsklinikum Frankfurt gearbeitet. Danach kamen jeweils mehrjährige Schaffensperioden in renommierten Praxen in Oberursel und Neu-Isenburg hinzu.

Seit Anfang des Jahres nun hat er eine eigene Praxis am Riedberg in der Altenhöferallee 131 eröffnet. Als er den Entschluss fasste, sich selbstständig zu machen, war er überglücklich, geeignete Räumlichkeiten am Riedberg zu finden, denn dieser Stadtteil ist modern und lebendig. Die Ausrichtung der neuen Praxis passt gut in dieses Umfeld.

Das Leitbild der neuen Praxis

Hier steht der Mensch im Vordergrund – unabhängig davon, ob er privat oder gesetzlich versichert ist. Die Praxis wird von ihrem Inhaber persönlich geführt. Seine Begeisterung für den Zahnarztberuf zeigt sich in viel Liebe zum Detail.

Dies unterscheidet ihn deutlich von vielen Praxen, in denen die Patienten oft von verschiedenen Ärzten behandelt werden (MVZs – Medizinische Versorgungszentren) und es zu einer hohen Personal-Fluktuation kommen kann.

Außerdem werden hier nicht nur einzelne Zähne, sondern der Mensch als Ganzes betrachtet – denn eine gesunde Mundgesundheit steht in engem Zusammenhang mit dem gesamten Wohlbefinden. Ziel ist es, individuelle und nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl die Zahngesundheit als auch das allgemeine Wohlbefinden der Patienten fördert.

Berufliche Erfahrung und Schwerpunkte der Praxis

Herr Mohr ist versiert in allen Behandlungsbereichen, darunter Kinderzahnheilkunde, zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie und Zahnersatz. Zudem betreut er Kindergärten als Patenschafts-Zahnarzt. Auch hat er sehr viel Erfahrung in der geriatrischen Zahnheilkunde, insbesondere im Bereich Zahnersatz. Immerhin war er mehrere Jahre in der prothetischen Abteilung der Uniklinik tätig.

Moderne Ausstattung

In seiner Praxis legt Herr Mohr großen Wert auf modernste Technik und eine hochwertige Ausstattung. Alle Geräte sind neu und entsprechen dem neuesten Stand der Technik.

Bei der Diagnostik setzt er auf strahlungsarme Röntgengeräte sowie spezielle Kameras zur Kariesdiagnostik. Diese ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Karies, ohne dass schädliche Strahlen eingesetzt werden müssen. So kann er seinen Patienten eine sichere und schonende Behandlung bieten.

Praxisschild Zahnarzt MOHR

Termine Buchen – Kontakt aufnehmen

Die Homepage befindet sich derzeit noch im Aufbau. Bereits jetzt können Patienten über die neue Seite bequem online Termine vereinbaren, die direkt in das Praxis-Terminbuch eingefügt werden.

Darüber hinaus steht die Praxis telefonisch oder per E-Mail für Fragen und Anliegen zur Verfügung. So sind eine zeitgemäße, optimale Versorgung und Kommunikation möglich.

Alle Interessierten sind eingeladen, die neue Praxis am Riedberg zu besuchen. Hier erwartet sie eine individuelle und einfühlsame Behandlung in einem modernen Umfeld. Das Praxisteam freut sich darauf, den Patienten zu helfen, ihre Zahngesundheit zu erhalten und zu verbessern.


Kontaktdaten:
Zahnarztpraxis Mohr
Altenhöferallee 131
60438 Frankfurt

Tel.: 069979 456 78

Web: https://www.zahnarztmohr.de/
eMail: info@zahnarztmohr.de

Sprechzeiten
Mo 09:00 Uhr -16:00 Uhr
Di   09:00 Uhr -19:00 Uhr
Mi  08:00 Uhr -14:00 Uhr
Do 09:00 Uhr -18:00 Uhr
Fr  08:00 Uhr -13:00 Uhr

Die Praxisräume sind barrierefrei über einen Lift zu erreichen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Riedbergerin gründet neue Buchhandlung

Eingangstür - Der fantastische Buchladen

Obwohl in Frankfurt so namhafte Buchhandlungen wie Carolus oder Osiander schließen mussten, gibt es demnächst sogar eine Neugründung. In einer Zeit, in der sich die Branche neu definiert und von den großen Konzernen dominiert wird, gehen die Gründer neue Wege und geben vor allem Büchern Unabhängiger einen Platz im Regal.

Zu Beginn des neuen Jahres wird im „Haus des Buches“ ein neuer Buchladen eröffnet. Unter dem Namen „Der fantastische Buchladen“ werden Bücher von verschiedenen unabhängigen Verlagen angeboten. Das Haus des Buches ist in der Nähe der Altstadt gelegen.

Am 6. Januar wird ab 11:00 Uhr die Eröffnung in der Berliner Str. 27 mit einem kleinen Glühwein-Empfang festlich gefeiert.

Jeder der knapp 500 Titel, die im Laden einen Platz finden werden, erhält eine angemessene Präsentationsfläche. Anstatt die Kunden mühsam Buchrücken lesen zu lassen, werden alle Bücher mit den dazugehörigen Covern präsentiert. Dies nimmt zwar etwas mehr Platz in Anspruch, motiviert aber den Kunden, sich mit dem Inhalt des Buches auseinanderzusetzen.

Neben dem Verkauf von Büchern plant die erfahrene Branchennetzwerkerin Frau Thoms regelmäßige Veranstaltungen: Lesungen, Workshops und Signierstunden werden auf dem Programm stehen, aber auch literarische Schnitzeljagden und Führungen durch die Geschichte Frankfurts sind in Planung.

Zudem wird derzeit ein informativer Newsletter mit Buchtipps, Interviews und interessanten Informationen aus den Genres vorbereitet. Sandra Thoms erklärt: „Am liebsten möchten wir mit dem fantastischen Buchladen einen Rückzugsort schaffen, in dem man sich in aller Ruhe austauschen und in die Geschichten eintauchen kann.“

Ware in Regale stapeln - Der fantastische Buchladen

Mit dem fantastischen Buchladen schließt Frau Thoms eine Lücke in Frankfurt. Die Stadt hat zwar schon Buchhandlungen mit Themenschwerpunkten wie Kriminalistik oder Esoterik zu bieten, aber einen „fantastischen“ Buchladen gibt es bisher nicht. Natürlich kann in dem Buchladen auch jedes andere Buch bestellt werden. Außerdem gibt es ein Regal mit Büchern aus und über Frankfurt.

Ein Thema, das der Unternehmerin ebenfalls am Herzen liegt, ist die Leseförderung. „Untersuchungen zeigen, dass immer weniger Menschen in der Lage sind, ein ganzes Buch zu lesen“, erklärt Frau Thoms. „Auch hier möchten wir uns engagieren und Barrieren abbauen.“


Über die Gründung
Gegründet wird der Laden von der Calliope Media GmbH. Hinter der Firma stehen Verleger wie Frau Sandra Thoms vom Riedberg, Herr Björn Bedey, Herr Sven Nieder, sowie dem Arzt und Autor Jannis Radeleff. Strategische Partnerschaften mit Buchsuchmaschinen, und Autoren die ihre Werke selbst veröffentlichen sind geplant. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage https://der-fantastische-buchladen.de/ zusammen mit einem Veranstaltungskalender.

Der fantastische Buchladen

Teile diesen Beitrag mit Freunden