Schlagwort: Kinderschutzbund

Kinderschutzbund Frankfurt sucht ehrenamtliche Vormünder

Ehrenamtlicher Vormund

In einer Pressemitteilung hat der Kinderschutzbund Frankfurt bekannt gegeben, dass er dringend ehrenamtliche Vormünder für junge Menschen sucht. Diese Initiative ist besonders wichtig für Kinder und Jugendliche, die ohne familiären Rückhalt aufwachsen. Der Kinderschutzbund appelliert an engagierte Erwachsene, Verantwortung zu übernehmen und aktiv die Zukunft junger Menschen mitzugestalten.

Die Bedeutung von Vormundschaft

„Ein Vormund ist viel mehr als ein rechtlicher Vertreter“, betont Perla Charles, Mitarbeiterin des Teams „Die BASE“. Ehrenamtliche Vormünder bieten nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch Halt, Verlässlichkeit und persönliche Zuwendung. Diese Werte sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die BASE, ein Angebot des Kinderschutzbundes Frankfurt / Main-Taunus, bietet interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, sich als Vormund zu engagieren.

Schulung und Unterstützung für Ehrenamtliche

Die Bewerbungsphase für die nächste Schulung, die im September 2025 beginnt, ist bereits eröffnet. Interessierte erhalten im Vorfeld eine umfassende Schulung und werden während ihrer Tätigkeit fachlich begleitet. Dies geschieht durch persönliche Beratung, regelmäßige Austauschtreffen und ein erfahrenes Netzwerk. Die Schulung zielt darauf ab, den zukünftigen Vormündern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Rolle verantwortungsvoll auszufüllen.

Vielfältige Gründe für eine Vormundschaft

Die Gründe für die Notwendigkeit einer Vormundschaft sind vielfältig. Oft sind Eltern nicht erreichbar, verlieren das Sorgerecht durch gerichtliche Entscheidungen oder können aufgrund von Flucht oder belastenden Lebensumständen die Erziehung ihrer Kinder nicht gewährleisten. In solchen Fällen ist eine gesetzliche Vertretung erforderlich – jemand, der Zeit schenkt, zuhört und verlässlich durch wichtige Lebensphasen begleitet.

Gesellschaftliche Relevanz und Engagement

Ehrenamtliche Vormünder übernehmen eine Aufgabe von tiefer gesellschaftlicher Relevanz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung junger Menschen und helfen, deren Lebensumstände zu verbessern. Die BASE steht den Vormündern zur Seite und bietet ihnen die notwendige Unterstützung, um diese verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich zu meistern.

Aufruf zur Verantwortung

Der Kinderschutzbund Frankfurt ruft alle verantwortungsbewussten Frauen und Männer auf, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. „Jetzt Verantwortung übernehmen – für ein Frankfurt, in dem jedes Kind gesehen wird“, heißt es in der Pressemitteilung. Jeder, der Interesse hat, kann sich auf der Webseite https://die-base-ffm.de/ informieren und bewerben.


Kontaktinformationen
Für weitere Informationen und zur Bewerbung stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Webseiten: https://die-base-ffm.de/
oder https://www.kinderschutzbund-frankfurt.de/

– eMail: diebase@kinderschutzbund-frankfurt.de

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Hilton-Basar 2025 am 22. März!

Basar des Kinderschutzbundes

Kleiderspenden gesucht: Der Kinderschutzbund sammelt wieder gut erhaltene Kleidung für den Hilton-Basar

Wer für Neues Platz schaffen und seinen Kleiderschrank sortieren möchte, hat jetzt wieder einen guten Anlass dazu: In Vorbereitung auf den sogenannten „Hilton-Basar“, der in diesem Jahr am 22. März stattfindet, sammelt der Frankfurter Kinderschutzbund ab sofort wieder gut erhaltene oder auch neue Kleidung für Damen, Herren und Kinder.

Ebenso gern genommen werden Schuhe, Taschen und auch Accessoires wie Schals, Hüte oder Modeschmuck. Die Spenden werden zu den 6 nachfolgend aufgeführten Terminen von ehrenamtlichen Helfern des Kinderschutzbundes entgegengenommen und für den Basar sortiert.

Die Sammelstelle befindet sich in diesem Jahr gut erreichbar in der Frankfurter Innenstadt im Hinterhof der Eschersheimer Landstraße 28 (ehemalige Räume des »Massiv Central«). Für eine entsprechende Ausschilderung und Platz zum Ausladen ist gesorgt.

Der Basar wird organisiert durch Mela Krauß aus dem Vorstandsteam des Frankfurter Kinderschutzbundes. Unterstützt wird sie von weiteren Vorstandsmitgliedern sowie vielen ehrenamtlichen Helfern aus Frankfurter Unternehmen und der Bürgerschaft.

Der gesamte Erlös des Hilton-Basars fließt in die Angebote des Frankfurter Kinderschutzbundes und ermöglicht z.B. die traumapädagogische Begleitung von Kindern, die Gewalt erlebt haben.

Nicola Küpelikilinc, die Geschäftsführerin des Frankfurter Kinderschutzbundes, zeigt sich sehr dankbar für die breite Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des inzwischen traditionellen Hilton-Basars: „Wir freuen uns riesig, dass das »Frankfurt Hilton City Centre« auch in diesem Jahr erneut keine Sekunde gezögert hat, uns die Räumlichkeiten für unseren Basar zur Verfügung zu stellen. Ohne dieses Engagement könnte der Basar nicht durchgeführt werden“, so Frau Küpelikilinc.

Sammeltermine:

Dienstag 28.01.2025 15:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 01.02.2025 10:30 bis 13:00 Uhr
Montag 10.02.2025 15:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 15.02.2025 10:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 20.02.2025 15:30 bis 18:00 Uhr
Montag 24.02.2025 15:30 bis 18:00 Uhr

Weitere Infos sind unter www.kinderschutzbund-frankfurt.de und auf Instagram: kinderschutzbund_frankfurt zu finden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Deine Familie. Deine Stadt. 10 Jahre Babylotse Frankfurt

Babylotse

Seit 2014 gibt es »Babylotse« flächendeckend auf allen Geburtsstationen in Frankfurt – eine Beratung für Eltern von Neugeborenen direkt auf der Geburtsstation. Die Themen decken alle Bereiche des Familienlebens ab. Beginnend bei Fragen zur Elternzeit und Geburtsurkunde über die Möglichkeiten, in Frankfurt Kontakte zu knüpfen oder praktische Unterstützung zu bekommen, bis hin zu Krisensituationen wie Obdachlosigkeit oder häuslicher Gewalt.

In diesem Jahr wird »Babylotse Frankfurt« 10 Jahre alt. In den letzten 10 Jahren haben die Babylotsinnen rund 100.000 Geburten und 27.000 Familien betreut (Stand 31.12.2023). Aus den Geburtskliniken in Frankfurt ist »Babylotse« nicht mehr wegzudenken. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens möchte »Babylotse« seine Bekanntheit auch außerhalb der Klinikwelt stärken. Unter dem Motto „Deine Familie. Deine Stadt.“ gibt »Babylotse« Familien mit Kleinkindern eine Stimme und führt stadtweit eine Elternbefragung durch. Die Eltern können sich äußern zu:  Was gefällt mir mit Baby in Frankfurt? Was gefällt mir nicht?

Das Ziel ist, von 1.000 Eltern eine Rückmeldung zu bekommen. Teilnehmen kann man an der Befragung über https://babylotse-frankfurt.de/ – auch auf Arabisch, Englisch, Polnisch, Türkisch und Ukrainisch.

Die Ergebnisse der Umfrage werden feierlich am Weltkindertag am 20.09. mit einem fröhlichen Krabbeldecken-Konzert von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr vor der Orangerie Günthersburgpark an die Stadt Frankfurt übergeben.

Im Rahmen dieses Konzerts werden die Ergebnisse der Befragung an die Sozialdezernentin Elke Voitl übergeben. Darüber hinaus bekommen an diesem Tag Kinder eine Stimme. Die beiden Musikerinnen Ruta und Vaida stellen den eigens kreierten Babylotse-Song vor und singen mit Eltern und Kindern Kinderlieder zum Mit- und Nachsingen.


Die Babylotsinnen helfen zum Beispiel, wenn Sie …

  • neu zugezogen sind.
  • Kontakt zu anderen Eltern suchen.
  • alleinerziehend sind.
  • Hilfe bei Anträgen oder beim Umgang mit Behörden benötigen.
  • mit gesundheitlichen Problemen kämpfen.

Kurz: Bei allen Fragen rund um das Leben mit Neugeborenen.

Wer sind die Babylotsinnen?
Die Babylotsinnen sind qualifizierte Sozialpädagoginnen, die direkt auf den Entbindungsstationen aller Geburtskliniken in Frankfurt und in Bad Soden erreichbar sind. Sie beraten Familien in der Zeit rund um die Geburt und vermitteln bei Bedarf an die Angebote der Frühen Hilfen.

Was machen die Babylotsinnen?
In und um Frankfurt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote im Bereich der Frühen Hilfen, die jungen Familien den Start erleichtern möchten. Die Babylotsinnen helfen jungen Familien, sich zu orientieren und die für sie passenden Angebote zu finden. Sie beraten Eltern über ihre Rechte und Möglichkeiten (z.B. Elternzeit, finanzielle Ansprüche).

Wichtig: Der Kontakt zu den Babylotsinnen ist freiwillig, kostenlos und steht allen Eltern offen!

Sie möchten den Babylotsinnen helfen?
Wir vom Kinderschutzbund freuen uns immer über Sachspenden für Neugeborene:

  • Kleiderspenden
  • Kinderwagen
  • Babybettchen etc.

Unterstützt wird »Babylotse« von

  • Crespo Foundation
  • Stiftung Polytechnische Gesellschaft
  • Aqtivator
  • ODDO BHF Stiftung
  • Bundesstiftung Frühe Hilfen
  • Netzwerkkoordination Frühe Hilfen FFM
Teile diesen Beitrag mit Freunden

Du und deine Zukunft – Careleaver Mentoring

Careleaver-Mentoring

Der Übergang ins Erwachsenenleben gestaltet sich für Jugendliche, die einen Teil ihres Lebens in einer Einrichtung der Jugendhilfe oder bei einer Pflegefamilie verbracht haben, als vielschichtig. Dem Weg ins eigenständige und selbstbestimmte Leben stehen bürokratische Hürden, finanzielle Engpässe, berufliche Orientierungslosigkeit oder Einsamkeit entgegen. Doch wie kann eine passende Unterstützung auf Augenhöhe aussehen?

Careleaver Mentoring

Mit „Du und deine Zukunft – Careleaver Mentoring“ bietet der Frankfurter Kinderschutzbund seit Februar 2024 ein Angebot für Careleaver (m/w/d), um diese individuell zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Hierfür werden dringend Ehrenamtliche gesucht, die Spaß und Interesse daran haben, junge Erwachsene bedarfsorientiert und themenbezogen zu begleiten.

Ausbildung

Die angehenden Mentoren werden von hauptamtlichen Fachkräften geschult und während des gesamten Mentorings begleitet. Am 26. und 27. April 2024 findet die obligatorische Basisschulung statt, welche im weiteren Verlauf durch ein Wahlmodul ergänzt wird. Über das Jahr verteilt finden neben einem Sommerfest für die Mentees (die Schützlinge) und Mentoren regelmäßige thematische Gruppen- und Austauschabende statt.

 

DU
… wohnst in Frankfurt am Main oder Umgebung
… möchtest eine Person, die in einer Jugendhilfeeinrichtung oder einer Pflegefamilie groß geworden ist, in ihrer Zukunftsgestaltung unterstützen
… hast Freude bei der Begleitung von jungen Menschen auf Augenhöhe
… siehst dich selbst als Türöffner und willst dich langfristig engagieren
… schreckst nicht vor herausfordernden Situationen zurück… dann bist Du bei uns richtig!Als Mentor unterstützt Du bei folgenden Themen:

  • Wohnungssuche
  • Berufliche Zukunft
  • Behörden und Bürokratie
  • Freizeit und Aktivitäten

Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich beim Kinderschutzbund ehrenamtlich engagieren möchten, freuen wir uns über eine E-Mail an careleaving@kinderschutzbund-frankfurt.de!

Weitere Informationen können auf der Webseite Careleaver Mentoring – Kinderschutzbund oder dem Instagram Account Du und deine Zukunft nachgelesen werden.

Für Rückfragen und weiterführende Informationen stehen gerne auch persönlich zur Verfügung:
Leitung: Dr. Anja Sommer (Juristin) und Brita Einecke (Dipl. Päd.)
weitere Ansprechpartner: Safina Hofsepjan (0173-3153788) und Cansev Duru (0152-03408967)

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Hilton-Basar 2024 am 2. März!

Basar des Kinderschutzbundes

Der Kinderschutzbund sammelt wieder gut erhaltene Kleiderspenden
Auch im kommenden Jahre findet am 02.03.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder der große Hilton-Basar statt. „Wir freuen uns riesig, dass Marc Snijders, General Manager des Frankfurt Hilton City Centre keine Sekunde gezögert hat, uns die Räumlichkeiten für unseren Basar wieder zur Verfügung zu stellen“, so Stefan Schäfer, der Geschäftsführer des Frankfurter Kinderschutzbundes.

Der Hilton-Basar im Hilton Frankfurt City Centre – das bedeutet: Am 2. März shoppen nach Herzenslust und mit gutem Gewissen, da der gesamte Erlös des Basars zugunsten der Angebote und Projekte des Frankfurter Kinderschutzbundes geht. Zum anderen heißt das: Ran an die Kleiderschränke und Platz machen für Neues. Über die aussortierte, gut erhaltene Kleidung als Kleiderspende freut sich der Frankfurter Kinderschutzbund.

Eine Sammelstelle ist auch gefunden. In diesem Jahr ist die Abgabestelle für Kleiderspenden in Niederrad, in der Bruchfeldstr. 31, 60528 Frankfurt. Der Eingang zur Sammelstelle im Hinterhof befindet sich direkt an der Straßenbahnlinie 15, Haltestelle Schwarzwaldstraße zwischen Sparkasse und Café Morgenstern. Bitte die Wegweiser beachten.

Sammeltermine:

Donnerstag 25.01.2024 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 27.01.2024 11:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag 30.01.2024 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 03.02.2024 11:00 bis 14:00 Uhr
Samstag 10.02.2024 11:00 bis 14:00 Uhr
Samstag 17.02.2024 11:00 bis 14:00 Uhr

Gesucht werden sehr gut erhaltene:

  • Kleidung für Damen, Herren und Kinder
  • Damen- und Herrenschuhe
  • Taschen, Hüte und Accessoires und Modeschmuck

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder
Das Engagement der Frankfurter ist überwältigend. Der Basar wird von einem ehrenamtlichen Team organisiert. Mela Krauß übernimmt die Organisation des Basars. Unterstützt wird sie von Elisabeth Gradl-Markl, Sigrid Hintze und Julia Schlecker-von Kelterborn aus dem Vorstandsteam des Frankfurter Kinderschutzbundes und von vielen ehrenamtlichen Helfern, von Frankfurter Unternehmen und aus der Bürgerschaft.

Basar Kinderschutzbund

Foto: Kinderschutzbund FFM

Weitere Infos sind unter www.kinderschutzbund-frankfurt.de und auf Instagram zu finden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Kinderschutzbund: Starke Eltern – Starke Kinder

Familie beim Laufen

Der Kinderschutzbund Frankfurt veranstaltet einen „Starke Eltern – Starke Kinder®“- Kurs extra für Väter – Start Ende September.

Der neue Kurs des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) richtet sich ausschließlich an Väter und findet im Rahmen des Angebots des Kinderschutzbundes Frankfurt „Starke Eltern – Starke Kinder®“ statt. Ab Dienstag, dem 26. September bis zum 12. Dezember 2023, wöchentlich von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, können interessierte Väter an dem Angebot teilnehmen. Die Kurse sind ein Onlineangebot des Kinderschutzbundes Frankfurt und finden auf „Zoom“ statt.

In den Väterkursen wird die Fähigkeit zu erziehen und Beziehungen respektvoll und wertschätzend zu gestalten gestärkt und eingeübt. Die Väter können sich unter der Moderation eines männlichen Kursleiters untereinander austauschen und voneinander und miteinander lernen.

Ziele des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder®“:

  • Die Stärkung der Erziehungsfähigkeit: Anleitung und Führung geben.
  • Die Vermittlung der Rechte der Kinder: Recht auf Gesundheit, Lernen, Kontakt zu beiden Eltern, Schutz vor Gewalt etc.
  • Anleitende Erziehung: Verantwortungsübernahme als Erziehende. Wie setze ich Grenzen oder vereinbare Regeln?
  • Durch anschauliche Methoden wird Handwerkszeug für klare und wertschätzende Kommunikation vermittelt: z.B. wie gebe ich Feedback?
  • Wirkungsweisen: Der Kurs lebt von den Inhalten, dem Austausch der Väter untereinander und der wertschätzenden Begleitung und Anleitung des Kursleiters.
    Und: Elternkurse machen Spaß!

Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch oder per eMail.
Die Teilnahme am Kurs kostet 70 €.


Anmeldung bei Beate Frank: Tel: 069-970 901 43 oder
per eMail: sesk@kinderschutzbund-frankfurt.de

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Offener Elternabend: SEXTING vom Online-Flirt zur digitalen Gewalt

Offener Elternabend über Sexting

Digitale Medien wie Handy, PC oder Internet sind aus dem Alltag unserer Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Wenn sie aber damit gezielt angegriffen, beleidigt, bloßgestellt, beschimpft und erpresst werden, handelt es sich um digitale Gewalt, die wir nicht hinnehmen müssen.

Bei einem offenen Elternabend am 3. Mai von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr will der Kinderschutzbund in der Orangerie in der Comeniusstr. 39 die möglichen Gefahren im Netz, wie Sexting, Mobbing und Grooming1 aufzeigen, aber auch Beratungs- und Hilfeangebote vorstellen.

Dafür hat der Veranstalter folgende Referentinnen eingeladen:

  • Valentina Lauer (Juristin) und Livia Lill (Dipl.-Psychologin); Safe im Recht, Kinderschutzbund Frankfurt
  • Alexandra Roth (Polizistin); Polizeipräsidium Frankfurt
  • Kirstin Koch (Medienpädagogin); Jugendschutz Frankfurt

An dem Abend können Sie sich auch an den Informationsständen individuell informieren.
Veranstalter ist der Kinderschutzbund Bezirksverband Frankfurt am Main.

An dem Abend können Sie kostenfrei und ohne Voranmeldung teilnehmen!


1 Als Grooming (zu Deutsch sinngemäß „Anbahnung“) wird die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener mit Minderjährigen in Missbrauchsabsicht bezeichnet, indem stufenweise ihr Vertrauen erschlichen wird.

Unterstützer des offenen Elternabends

Kooperationspartner dieses offenen Elternabends

Weiterführende Links

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Kinderschutzbund: Du und dein Vormund – gemeinsam Zukunft gestalten

Ehrenamtlicher Vormund

„Du und dein Vormund – gemeinsam Zukunft gestalten“ lautet die Devise des Frankfurter Kinderschutzbundes. „Mit Inkrafttreten der Vormundschaftsreform zum 01.01.2023 hat die ehrenamtliche Einzelvormundschaft Rückenwind bekommen“, sagt Dr. Anja Sommer vom Frankfurter Kinderschutzbund.

Das Jugendamt wird stärker in die Pflicht genommen, vorrangig Einzelpersonen zu finden, die ehrenamtlich Vormundschaften übernehmen. Denn „eine Person, die die Vormundschaft aus bürgerschaftlichem Engagement und nicht im Rahmen einer auf Einkommenserwerb gerichteten beruflichen Tätigkeit übernimmt, ist am ehesten in der Lage, Zeit und persönliche Zuwendung für das Mündel aufzubringen, und ist daher von besonderem Wert für ihn.“ so die Gesetzesbegründung.

Ehrenamtliche Einzelvormünder unterstützen Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen, bieten ein Netzwerk außerhalb der professionellen Jugendhilfe und sind konstante Bezugspersonen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Genau das macht der Frankfurter Kinderschutzbund in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Familiengericht Frankfurt schon seit 10 Jahren. In Frankfurt konnten so bereits über 200 Kinder und Jugendliche von der Unterstützung durch einen Einzelvormund profitieren.

Aktuell sucht der Kinderschutzbund vor allem Vormünder für Kinder und Jugendliche aus dysfunktionalen Familien (Das Wort dysfunktional bedeutet, dass Funktionen fehlen oder nicht ausreichend vorhanden sind). „Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen und die nicht davor zurückschrecken, dass der Umgang mit belasteten jungen Menschen auch mit Herausforderungen verbunden ist“, so Sommer weiter.

Dabei steht der Kinderschutzbund in allen Situationen, bei Fragen und Schwierigkeiten jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, bietet Gruppenabende, Fortbildungen, Austausch und Supervision. Der Einstieg in die vorbereitende Schulung ist ab Juni 2023 möglich. Interessierte erreichen uns gerne per eMail an vormundschaft@kinderschutzbund-frankfurt.de.


Weitere Informationen zum Angebot
Es gibt viele Gründe, warum ein Kind nicht mehr bei seiner Familie leben kann und einen Vormund braucht. Wenn Eltern im Ausland leben, gestorben sind oder nicht in der Lage sind, ihr Kind angemessen zu erziehen, brauchen Kinder und Jugendliche einen gesetzlichen Vertreter, der ihre Interessen wahrnimmt, sich Zeit nimmt und sie auf dem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Ehrenamtliche Vormünder sind hierfür besonders geeignet, weil der persönliche Kontakt zwischen Vormund und Mündel im Vordergrund steht. Mit ihrem Einsatz ermöglichen sie Kindern und Jugendlichen so eine bestmögliche Chance auf eine positive Entwicklung und Zukunft.

Für Rückfragen, Interviews und weiterführende Informationen stehen Mitarbeiter des Kinderschutzbundes gerne auch persönlich zur Verfügung.
Leitung: Dr. Anja Sommer (Juristin) und Brita Einecke (Dipl. Päd.)
Telefon: 069-200 62 99-13 oder 069-200 62 99-12 oder mobil unter 0162-2492499
eMail: vormundschaft@kinderschutzbund-frankfurt.de

Teile diesen Beitrag mit Freunden

„Stell Dich nicht so an“ – Gewalt ist mehr, als Du denkst!

Elternabend: Gewalt ist mehr als Du denkst!

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Doch darüber, dass auch seelische Verletzungen in der Erziehung nichts zu suchen haben, gibt es noch wenig Bewusstsein. Oftmals wird Kindern Gewalt angetan, ohne dass den Erwachsenen klar ist, dass sie gewaltvoll handeln.

Das Frankfurter Kinderbüro und der Kinderschutzbund Frankfurt greifen das Thema in ihrer jährlichen Kampagne „Stark durch Erziehung“ auf. Dementsprechend steht die diesjährige Elternveranstaltung der Kampagne, die der Frankfurter Kinderschutzbund jährlich mit dem Frankfurter Kinderbüro im breiten Bündnis mit anderen Frankfurter Institutionen gemeinsam umsetzt, unter dem Thema „Gewalt ist mehr, als Du denkst!“.

So erleben in der Veranstaltung am 14.11.2022 von 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Eltern in einem Workshop, wie sich scheinbar harmlose, alltägliche Formulierungen aus der Sicht der Kinder anfühlen. Sie bekommen ein Gespür dafür, dass auch Sprache übergriffig und gewaltvoll sein kann und sie entwickeln Handwerkszeug, dies zukünftig im Umgang mit ihren Kindern zu verändern.

Diese Kampagne ist eine Kooperation der Familienbildungsstätten, der Erziehungsberatungsstellen, des Jugend- und Sozialamtes, des Kinderschutzbunds Frankfurt und des Frankfurter Kinderbüros. Alle Informationen zur Kampagne „Stark durch Erziehung“ finden Sie unter www.stark-durch-erziehung-frankfurt.de.

Weitere Informationen zu der Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“ finden Sie unter www.kinderschutzbund.de.


Kursinfo:
„Stell dich nicht so an“ – Gewalt ist mehr als du denkst!
Veranstaltung für Interessierte und Eltern
mit Marita Strubelt, Familiencoach & Autorin
am 14.11.2022 von 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Ort: Orangerie, Comeniusstr. 39, 60389 Frankfurt
Anmeldung bitte unter www.kinderschutzbund.de

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Ehrenamtliche Einzelvormünder dringend gesucht!

Ehrenamtlicher Vormund

Aktuell werden fast 300 unbegleitete Minderjährige in Frankfurt versorgt. Im August dieses Jahres gab es mit 111 Erstkontakten so viele wie nie zuvor seit 2016 (Quelle: Frankfurter Rundschau, 09.09.2022).

Es gibt viele Gründe, warum ein Kind nicht mehr bei seiner Familie leben kann und einen Vormund braucht. Wenn Eltern im Ausland leben, gestorben sind oder nicht in der Lage sind, ihr Kind angemessen zu erziehen, brauchen Kinder und Jugendliche einen gesetzlichen Vertreter, der ihre Interessen wahrnimmt, sich Zeit nimmt und sie auf dem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Ehrenamtliche Vormünder sind hierfür besonders geeignet, weil der persönliche Kontakt zwischen Vormund und Mündel im Vordergrund steht. Mit ihrem Einsatz ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen so eine bestmögliche Chance auf eine positive Entwicklung und Zukunft.

Die deutlich gestiegene Nachfrage macht sich auch im Angebot des Kinderschutzbundes „Ehrenamtliche Einzelvormundschaften“ bemerkbar. Die Verweildauer in den Erstaufnahmeeinrichtungen verlängert sich und damit die Zeit, in denen die Jugendlichen nach der oft dramatischen Flucht weiterhin keine Möglichkeit haben sicher anzukommen. Gerade für unbegleitete Minderjährige ist ein Ehrenamtlicher Einzelvormund oft die einzige Bezugsperson aus der Zivilgesellschaft im neuen Land und somit unglaublich wertvoll für die jungen Menschen und der Schlüssel zur Integration. Daher suchen wir wieder dringend Frankfurter Bürger, die sich zum »Ehrenamtlichen Einzelvormund« ausbilden lassen möchten.

Der Einstieg in die Schulung ist ab November möglich. Kommen Sie zu unserer digitalen Infoveranstaltung am 29.09.2022 um 19:00 Uhr. Die Einwahldaten finden Sie auf unserer Homepage, https://www.kinderschutzbund-frankfurt.de/ oder melden Sie sich bei der Angebotsleitung unter vormundschaft@kinderschutzbund-frankfurt.de.


Für Rückfragen, Interviews und weiterführende Informationen stehen wir gerne auch persönlich zur Verfügung:
Leitung: Dr. Anja Sommer (Juristin) und Brita Einecke (Dipl. Päd.)
Telefon: 069-200 62 99-13 oder -12 oder mobil unter 0162-2492499
eMail: vormundschaft@kinderschutzbund-frankfurt.de

Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/84078713563?pwd=TnRRVGpuMGdPSVlvaXQ2VmpZUy9DQT09

Teile diesen Beitrag mit Freunden