Schlagwort: Frankfurter Klappe

Die Stadtverwaltung hat eigenen Ansatz die Vermüllung durch Vögel abzuwenden

Rabenmahlzeit

Seit Jahren ist auch auf dem Riedberg zu sehen, mit welchem Geschick gerade Saatkrähen Essensreste aus städtischen Mülleimern herausangeln und dabei um den Mülleimer herum eine große Sauerei verursachen.

Der Wind sorgt dann dafür, dass der Müll in Stadt, Wald und Flur gleichmäßig verteilt wird. Für die Saatkrähen ist diese Art der Ernährung viel bequemer als das mühevolle Suchen von Insekten auf den abnehmenden Agrarflächen von Frankfurt. Dass die Krähenpopulation dabei wächst und gedeiht, erkennt jeder, der zum Beispiel an der U-Bahn-Haltestelle Kalbach während der Brutzeit dem Geschrei der Vögel lauscht und ihnen beim Nestbau zusieht.

Für einen Erfinder, Herrn Pürschel, der am Riedberg wohnt und die Konsequenzen für die Natur und Umwelt durch diese Art der Nahrungssuche täglich beobachten konnte, war das der auslösende Moment, sich über Abhilfe Gedanken zu machen. Es entstand die „Frankfurter Klappe“, die zum Patent angemeldet wurde, und der Vermüllung ein sofortiges Ende bereitete. Zumindest an den Müllbehältern, die von ihm auf eigene Kosten damit ausgerüstet worden waren.

Der Ortsbeirat unterstützte Herrn Pürschels Idee, da die positiven Auswirkungen unmittelbar sichtbar waren. Der Magistrat stimmte dem Antrag allerdings nicht zu. Die Klappen würden schmutzig und dann nicht mehr genutzt werden, war die Befürchtung. Anfang Mai hat das Grünflächenamt dann Herrn Pürschel aufgefordert, die von ihm angebrachten Klappen wieder zu entfernen. „Die Bürger wollten die schmutzigen Klappen nicht mehr anfassen und konnten so keinen Müll mehr einwerfen“, begründet das Amt die Entscheidung.

Um dennoch gegen das Krähenproblem vorzugehen, plant das Grünflächenamt die Reinigungsfrequenz zu erhöhen. Da gerade an Wochenenden einige Müllbehälter volllaufen, kann man gespannt sein, ob das mit der erhöhten Reinigungsfrequenz klappt.

In Kürze sollen neue Müllbehälter zum Einsatz kommen, die in ihrer Bauart krähensicher sein sollen. Zwei Container wurden schon im Kätcheslachpark aufgestellt. Die Vorsteherin des Ortsbeirats (12), Frau Neißner, hat die Lage bei ihren täglichen Runden beobachtet und konnte trotz der fehlenden Klappen keine Vermüllung im Park feststellen. Festzustellen sei aber, dass bei zwei Müllbehältern die Kapazität nicht ausreiche.

Wir können auf die weitere Entwicklung gespannt sein….


Verwandte Links

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Die Frankfurter Klappe – hat ihre Wurzeln am Riedberg

Mülleimer mit Frankfurter Klappe

Das Wort „Klappe“ lässt einen zuerst an Schlagfertigkeit, Quasselstrippen oder Ähnliches denken. Dabei handelt es sich jedoch um praktizierten Umweltschutz eines Tüftlers vom Riedberg…

Jeder hat sie schon gesehen: Überquellende Mülleimer, Vögel die im Abfall wühlen und Müllreste, die der Wind durch die Gassen treibt. Das Ende vom traurigen Lied: Menschen, die in mühseliger Arbeit versuchen den Müll wieder einzusammeln, tote Tiere, die an den Folgen des (Plastik-) Mülls verendet sind und eine Kulturlandschaft, deren Schönheit man kaum mehr wahrnimmt, weil das eigene Auge nur noch die bunten Müllreste sieht.

Spielplatz der Raben

Spielplatz der Saatkrähen

Sören Pürschel, Volkswirt, Familienvater und innovativer Geist resignierte nicht, als das Grünflächenamt ihm mitteilte, dass die notwendigen Kapazitäten fehlten, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Im April 2020 installierte er mit Gewebeband und Plastikbrettern provisorische Klappen an den besonders betroffenen Mülleimern im Kätcheslachpark. Anfang des Jahres war er auf den Riedberg gezogen und musste feststellen, dass die Schönheit der hiesigen Parkanlagen durch diese Müllprobleme erheblich gestört und die Sauberkeit der Kinderspielplätze stark beeinflusst war.

Weiterentwicklung

Seitdem hat er an dem ersten Prototyp zahlreiche Optimierungen vorgenommen. Die Installation der Klappen wurde verbessert, statt Klebeband werden nun Metallscharniere eingesetzt und das Produkt wurde zum Patent angemeldet. Auch ein Metallgriff oder Segelschnurgriffe in den ukrainischen Nationalfarben gelb und blau sind jetzt verfügbar. Ein integrierter Aschenbecher ist in Planung.

Frankfurter Klappen

Frankfurter Klappen

Praktische Erprobung

Etwa 30 Frankfurter Klappen wurden von Herrn Pürschel in der Zwischenzeit installiert und befinden sich seit etwa zwei Jahren im praktischen Dauereinsatz. Die ursprüngliche Befürchtung der Stadtverwaltung, dass die Klappen an den Abfallbehältern nur so lange genutzt werden, bis sie verschmutzt sind, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.

Die mit der Frankfurter Klappe ausgerüsteten Abfallbehälter werden nun seit 2020 intensiv genutzt und eine Verschmutzung ist kaum festzustellen. Eine kurze Reinigung mit einem feuchten Lappen und einem Desinfektionsspray würde außerdem zeitlich weniger Aufwand bedeuten, als die im größeren Umkreis herumliegenden Müllreste aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass durch die Anbringung der neuen Klappen sich das krähensichere Aufnahmevolumen der Mülleimer um bis zu 50% erhöht. Ein Standardsammelbehälter liegt preislich bei etwa 700 €. Dazu kommen noch die Kosten für die Aufstellung. Eine Kapazitätserhöhung um 50 % entspricht dadurch mindestens einem Wert von 350 €. Der Preis für eine Frankfurter Klappe wird auf etwa 100 € geschätzt.

Noch überzeugender wird diese Rechnung bei der Aufstellung von Müllgaragen. Diese liegen preislich bei etwa 1.800 € und die Budgets des Grünflächenamtes sind sehr limitiert. In Zeiten von Klimawandel und Energieknappheit sollte man zudem meinen, dass wir effiziente und umweltschonende Produkte einsetzen und so Umwelt und Budgets entlasten sollten.

Traditionelle Verhaltensweisen

In Kalbach, im Gewerbegebiet bei McDonald’s, wurde vor einiger Zeit eine Müllgarage aufgestellt. Oft nutzen die Gäste der Gastronomie jedoch weiterhin die alten Sammelbehälter (noch ohne Frankfurter Klappe), was dazu führt, dass der Müll nicht in der Müllgarage, sondern drumherum landet.

Sicherlich gibt es für die Mitarbeiter der Stadtreinigung, des Grünflächenamtes und für die Bevölkerung auch einen kleinen Anpassungsbedarf an die richtige Nutzung der „Frankfurter Klappe“, aber das sollte uns eine saubere Umwelt doch wert sein.

Produkterfolg

Die installierten Frankfurter Klappen haben bei der Bevölkerung teilweise so großen Anklang gefunden, dass anfangs drei Exemplare entwendet wurden, und vermutlich an anderer Stelle ihren Dienst verrichten. Eine online Petition für Klappen an Mülleimern erreichte im Jahr 2021 ca. 200 Unterstützer. Mittlerweile ist Vandalismus kein Thema mehr, die Klappen sind von der Bevölkerung akzeptiert und fast jeder sieht den Nutzen.

Produktkreislauf und Entsorgung

Die Bestandteile der Klappen sind so miteinander verbunden, dass sie sich auch leicht wieder voneinander trennen lassen. Dadurch sind sie gut recycelbar. Einzelne defekte Teile können ersetzt werden, sodass man nach einer kleinen Reparatur die Klappe problemlos wieder montieren kann. Die erwartete Lebensdauer der Frankfurter Klappe liegt sicherlich bei 5-10 Jahren. Der Erfinder hat von Anfang an darauf geachtet, dass möglichst wenig Ressourcen zum Einsatz kommen, diese lange halten und standardmäßig verfügbar sind. Um die Lebenszeit weiter zu verlängern, kann statt Plastik auch Metall eingesetzt werden. Damit würde auch der Brandschutz erhöht. Zudem lässt sich eine Klappe in ca. 1 Minute installieren und deinstallieren. Hiermit kann eine Klappe etwa zu Reinigungszwecken bei starker Verschmutzung leicht ausgetauscht werden. Die Klappe reinigt man dann in einer Spülmaschine.

Herstellung und Vermarktung

Da Herr Pürschels Frankfurter Klappe GmbH keine eigene Fabrikation hat, könnte eine Fertigung zum Beispiel bei den Praunheimer Werkstätten erfolgen. Die Lösung „Frankfurter Klappe“ könnte in Verbindung mit entsprechenden Werbeaufdrucken ein tolles Werbeprodukt für Frankfurter Firmen werden. Der Erfolg des „#MainBecher“ hat gezeigt, was in Kooperation mit der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) alles möglich ist. Es könnte jedoch auch durch Gestaltung von Jugendlichen in Schulen die Integration in das Quartier gefördert werden.

Rahmenbedingungen

Der Erfolg dieser schönen Idee hängt zum einen davon ab, dass die verantwortlichen Entscheider die Chancen in diesem Produkt erkennen und es entsprechend fördern. Zum anderen ersetzt die Klappe natürlich nicht die regelmäßige Leerung der Mülltonnen und auch die Ausstattung müllträchtiger Standorte mit einer ausreichenden Anzahl an Müllbehältern. Auch das Verhalten der Frankfurter Bürger, was Müllvermeidung und Müllentsorgung angeht, spielt bei diesem Konzept eine große Rolle.

Leider ist für dieses Projekt die Unterstützung durch die Behörden noch nicht gegeben, das zuständige Grünflächenamt hat die Anbringung abgelehnt und zum 01.05.2022 eine Demontage angemahnt. Herr Sören Pürschel hat daraufhin eine Unterschriftenaktion zum Verbleib der Klappen initiiert, welche bisher ca. 500 Nutzer des Kätcheslachparks unterstützen. Das sind ca. 98% der befragten Nutzer. Die Menschen vor Ort scheinen den Nutzen der Klappen zu verstehen und diese zu akzeptieren, wann folgen die Behörden?

 


Verwandte Links:

Teile diesen Beitrag mit Freunden