Neues von der FES

Mülltonnenleerung der FES

Altpapiersammlung, Foto: Winfried Eberhardt

Hilfe für die Ukraine

Im Winter ist die Not in von Zerstörung geprägten Kriegsgebieten am größten. Hilfe wird dringend gebraucht, so auch in der Ukraine. Doch nicht jede gutgemeinte Sachspende ist auch wirklich sinnvoll. Die Initiative „Frankfurt for Ukraine“ informiert mit einer übersichtlichen Liste über die Dinge, die dort jetzt am meisten benötigt werden. Außerdem erfahren Sie, wann und wo Sie Sachspenden abgeben können.

Infos unter: https://frankfurt-for-ukraine.de/

Wiederverwendung von Elektrogeräten und vielem mehr

Seit 2022 gibt es in Frankfurt die Möglichkeit, ausgediente Elektrogeräte zu spenden, damit sie repariert und wieder in den Kreislauf kommen können. Jetzt wurde der Service deutlich erweitert. Auch Haushaltsgeräte, Geschirr, Spielzeug und mehr können für ein „zweites Leben“ beim nächsten Wertstoffhof gespendet werden.

Infos unter: https://spenden.reyours.de/

Frankfurt möchte „Zero Waste City“ werden

Eine tolle Kampagne für mehr Nachhaltigkeit startet Anfang 2025: Frankfurt möchte, als eine der ersten Städte Deutschlands, Zero Waste City werden. Aber was genau bedeutet das? Heißt es, dass gar kein Abfall mehr produziert wird? Nein – Zero Waste meint vielmehr „null Verschwendung“.
Und genau dies ist das Ziel der groß angelegten Kampagne, die mit vielen interessanten und motivierenden Aktionen und Angeboten Bürger ermutigen will, sich gemeinsam gegen Verschwendung und für den Erhalt von Rohstoffen einzusetzen.
Die zentralen Aspekte dabei sind: Abfall richtig trennen, Müll vermeiden, wo immer es möglich ist – und gebrauchte, noch gut erhaltene Dinge nicht wegwerfen, sondern bei Bedarf reparieren, wiederverwenden bzw. an andere weitergeben.
Infos unter https://zerowaste-ffm.de/

Weihnachtsbaum entsorgen

Alle Jahre wieder: Zur Entsorgung können Sie den Baum einfach abgeschmückt und auf 1 Meter gekürzt zur Bio- oder Restmülltonne stellen. Im Januar beginnen außerdem die Sammelaktionen in den Stadtteilen. Hier wird der (gekürzte) Baum an der Grundstücksgrenze abgeholt.
Termine unter: https://www.fes-frankfurt.de/services/weihnachtsbaumentsorgung
(Abholtermin 20.01.2025: Kalbach-Riedberg, Niederursel, Eschersheim, Mertonviertel)

Verpackungen von Batteriefeuerwerk

Am Neujahrsmorgen ist die FES ab 05:00 Uhr früh für Sie unterwegs, um die Stadt von Feuerwerksabfall zu befreien. Glasflaschen, Raketenstäbe und große Feuerwerksbatterien erschweren die Reinigung durch Kehrmaschinen allerdings sehr. Deshalb: Bitte lassen Sie solchen Abfall nicht auf der Straße zurück. Dankeschön!

Nachhaltig wohnen

Fast 78 % der Frankfurter wohnen zur Miete. Die Broschüre „Nachhaltig(er) wohnen“ von „Lust auf besser leben“ wendet sich deshalb mit vielen inspirierenden Tipps zum nachhaltigen, sparsamen Leben extra an alle, die Miete zahlen.
Zum Download: https://www.lustaufbesserleben.de/portfolio-items/nachhaltig-wohnen-mit-wenig-budget/


Über die FES GmbH
Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) ist das größte Entsorgungsunternehmen der Rhein-Main-Region. Als Public-Private-Partnership gehört das Unternehmen zu 51 % der Stadt Frankfurt und zu 49 % der Firma Remondis. Rund 1.900 Mitarbeiter entsorgen und verwerten die Abfälle von über 750.000 Frankfurtern. Darüber hinaus betreibt FES moderne Anlagen zur Sortierung von Altpapier und von Gewerbeabfällen, zur Behandlung von Bioabfällen, Aufbereitung von Verbrennungsschlacke sowie – gemeinsam mit dem Energieversorger Mainova – zur thermischen Verwertung von Hausmüll. Mit seiner Kfz-Techniksparte ist die FES Vorreiter beim Einsatz emissionsfreier Antriebstechniken in großen Nutzfahrzeugen. (www.fes-frankfurt.de)

Teile diesen Beitrag mit Freunden