„Vorhang auf“ für die 38. Kalbacher Klapperschlange

Klapperschlange

Die Lesesaison für die Kalbacher Klapperschlange wird am 03.04.2025 eröffnet

Eintauchen in Geschichten und Bücher, um fremde Welten zu entdecken oder um die Realität für einen Moment vergessen zu können. Diese Chance bietet die Kalbacher Klapperschlange!

In diesem Jahr findet das erste Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie eine richtige Eröffnung vor Ort in der Kinderbücherei in Kalbach statt. Dann öffnet sich um 16:30 Uhr der Vorhang, der die teilnehmenden Bücher noch vor den neugierigen Blicken verbirgt. Es wird neben einer kurzen Eröffnungsrede auch Snacks und Getränke geben.

Und natürlich können auch direkt Bücher ausgeliehen werden. Die Osterferien stehen an und damit viel Zeit zum Lesen!

Die Liste der 60 teilnehmenden Bücher sowie eine Titelliste für jede Altersklasse findet sich ab dem 03.04.2025 auch auf der Homepage der Kalbacher Klapperschlange (https://www.kinderverein-kalbach.de/klapperschlange/die-teilnehmenden-buecher/). Dort finden sich auch weitere Informationen zur Klapperschlange.

Ausgewählt wurden die 60 Bücher von einer Vorjury, bestehend aus 67 Jurymitgliedern des Vorjahres sowie dem Team der Klapperschlange. Zur Wahl standen dabei knapp 200 Bücher. Die Autorin oder der Autor des beliebtesten Buches erhält am 12.11.2022 im Rahmen der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange.

Mitlesen können alle Kinder und Jugendlichen, die momentan in der 2. bis 9. Klasse sind. Es gibt 3 verschiedene Alterskategorien, in denen jeweils 20 Bücher zur Auswahl stehen: 2. und 3. Klasse, 4. bis 6. Klasse sowie 7. bis 9. Klasse. Wer zur Kinderjury zu gehören möchte, muss bis zum 27.09.2025 mindestens 5 Bücher der eigenen oder einer höheren Altersklasse gelesen und bewertet haben. Die Bewertungen gibt jeder Leser selbst auf der Website der Kalbacher Klapperschlange unter www.kalbacher-klapperschlange.de im Bewertungsportal ein. Dieses wird am 03.04.2025 nach der offiziellen Eröffnung der Klappersaison freigeschaltet. Am Ende wird aus allen der weit über 1.500 Bewertungen der Siegertitel der Klapperschlange ermittelt.

Ausleihstellen sind die Kinderbücherei Kalbach und die Schulbüchereien der beteiligten Schulen. Bei diesen handelt es sich um die Grundschule Kalbach, die Grundschule Riedberg, die Marie-Curie-Schule, die Judith-Kerr-Schule, die Steffi-Jones-Schule, das Gymnasium Riedberg, die Josephine-Baker-Gesamtschule, das Gymnasium Nord, die Wöhlerschule und die Elisabethenschule.

Für Mitglieder des Kindervereins ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen zahlen 5 €.

Neben den Ausleihstellen in den Schulen und der Kinderbücherei hilft die Partnerbuchhandlung „bücher im bogen“ der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg ebenfalls gerne bei der Beschaffung der Bücher. Nähere Informationen zur Buchbestellung bei „bücher im bogen“ findet man unter www.genialokal.de/buchhandlung/frankfurt/buecher-im-bogen/.

Über die Internetseite des Vereins besteht zudem die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Diese Teilnehmer müssen sich die Bücher jedoch selbst beschaffen.

Die Kalbacher Klapperschlange freut sich auf zahlreiche Leserinnen und Leser und auf eine spannende Lesesaison 2025! Die Klapperschlange ist sehr gespannt, welche Bücher zu den Favoriten der Kinder gehören werden und ob wieder jemand alle 60 Bücher liest und bewertet!


Über die Kalbacher Klapperschlange
Die Kalbacher Klapperschlange ist ein Literaturpreis, der seit 1988 jährlich von einer Kinderjury im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg vergeben wird. Gegründet von der Autorin Regina Rusch war die Kalbacher Klapperschlange der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der von einer reinen Kinderjury vergeben wurde. Zu dieser Jury gehören alle Schüler der 2. bis 9. Schulklassen, die bis Ende September mindestens 5 Bücher der Auswahlliste gelesen und bewertet haben. Im Rahmen der jährlich im November stattfindenden Kalbacher Kinderbuchmesse, bekommt der Autor des Siegerbuches den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange. Die Kalbacher Buchmesse und die Klapperschlange werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Bis heute beteiligen sich jedes Jahr ca. 200 Schüler an der Kinderjury.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kalbacher-klapperschlange.de

Teile diesen Beitrag mit Freunden