Schlagwort: Kalbacher Klapperschlange

Die Kalbacher Klapperschlange startet wieder

Kalbacher Klapperschlange

Die Lesesaison für die 36. Kalbacher Klapperschlange wird am 25. April eröffnet. Die Kalbacher Klapperschlange ist ein Kinder- und Jugendliteraturpreis, der von einer Jury vergeben wird, die ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen besteht!

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Video zur offiziellen Eröffnung der Kalbacher Klapperschlange geben. Dieses Video wird am Eröffnungstag auf dem Youtube-Kanal der Kalbacher Klapperschlange um 16 Uhr online gestellt (Link). Auch in den verschiedenen Schulbüchereien finden Aktionen zur Eröffnung statt. Auf der Internetseite der Kalbacher Klapperschlange (Link) findet man ab Dienstag eine Liste der 60 teilnehmenden Bücher.

Es gibt bei der Kalbacher Klapperschlange drei verschiedene Alterskategorien, in denen jeweils 20 Bücher zur Auswahl stehen:

  • 2. und 3. Klasse,
  • 4. bis 6. Klasse,
  • 7. bis 9. Klasse

Ausgewählt wurden die 60 teilnehmenden Bücher von einer Vor-Jury, bestehend aus 71 Jurymitgliedern des Vorjahres sowie dem Team der Klapperschlange. Zur Wahl standen dabei insgesamt 249 Bücher. (Der Autor des beliebtesten Buches erhält am 11.11.2023 im Rahmen der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange)

Mitlesen können alle Kinder, die momentan in der 2. bis 9. Klasse sind. Um zur Kinder-Jury zu gehören, muss man bis zum 06.10.2023 mindestens 5 Bücher der eigenen Altersklasse gelesen und bewertet haben. Die Bewertungen gibt jeder Leser selbst auf der Website der Kalbacher Klapperschlange in das Bewertungsportal ein. Am Ende wird aus allen der über 2.000 Bewertungen der Siegertitel der Klapperschlange ermittelt.

Ausleihstellen sind die Kinderbücherei Kalbach und die Schulbüchereien an insgesamt 11 Schulen, davon 6 Grundschulen, 4 Gymnasien und 1 IGS. Im Einzelnen sind dies die Schulbüchereien der folgenden Schulen:

  • Grundschule Kalbach,
  • Grundschule Riedberg,
  • Marie-Curie-Schule,
  • Judith-Kerr-Schule,
  • August-Jaspert-Schule,
  • Robert-Schumann-Schule,
  • Gymnasium Riedberg,
  • Gymnasium Nord,
  • Wöhlerschule,
  • Elisabethenschule,
  • Josephine-Baker-Gesamtschule

Für Mitglieder des Kindervereins ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen zahlen 5 Euro. Über die Internetseite des Vereins besteht zudem die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Diese Teilnehmer müssen sich die Bücher jedoch selbst beschaffen.

Die Buchhandlung „bücher im bogen“, die Partnerbuchhandlung der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg ist, steht ebenfalls gerne bei der Beschaffung von Büchern zur Verfügung. Nähere Informationen zur Buchbestellung bei „bücher im bogen“ findet man unter https://www.genialokal.de/buchhandlung/frankfurt/buecher-im-bogen/.

Das Team der Kalbacher Klapperschlange freut sich auf eine gute und erfolgreiche Lesesaison. Sie sind schon sehr gespannt, ob es wieder jemand schafft, alle 60 Bücher zu lesen und wie viele Bücher insgesamt von der Lese-Jury gelesen werden (im letzten Jahr waren es 2.038 abgegebene Bewertungen).


Über die Kalbacher Klapperschlange
Die Kalbacher Klapperschlange ist ein Literaturpreis, der seit 1988 jährlich von einer Kinder-Jury im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg vergeben wird. Gegründet von der Autorin Regina Rusch war die Kalbacher Klapperschlange der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der von einer reinen Kinder-Jury vergeben wurde. Zu dieser Jury gehören alle Schüler der 2. bis 9. Schulklassen, die bis Anfang Oktober mindestens 5 Bücher der Auswahlliste gelesen und bewertet haben. Im Rahmen der jährlich im November stattfindenden Kalbacher Kinderbuchmesse bekommt der Autor des Siegerbuches den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange. Die Kalbacher Buchmesse und die Klapperschlange werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Bis heute beteiligen sich jedes Jahr ca. 300 Schüler, wobei weit über 200 Schüler am Ende die Kinder-Jury bilden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Und gewonnen hat: Tale of Magic: Die Legende der Magie

Kinderbuchmesse Kalbacher Klapperschlange

Im Rahmen der 35. Kalbacher Klapperschlange hat das Buch „Tale of Magic: Die Legende der Magie – Eine geheime Akademie“ gewonnen.

Altersgruppe 4. – 6. Klasse

Die Kinderjury der Kalbacher Klapperschlange 2022 hat entschieden: Die Kalbacher Klapperschlange geht an den amerikanischen Autor Chris Colfer für sein Buch „Tale of Magic: Die Legende der Magie – Eine geheime Akademie“. Das Buch ist 2021 im Verlag Fischer Sauerländer erschienen.

Und so urteilten Mitglieder der Jury:

Jakob: „Als Brystal in einer geheimen Bibliothek auf ein Buch stößt, das ihr offenbart, dass sie eine Fee ist, ändert sich für sie alles. Erst kommt sie in ein Erziehungslager für geschädigte Mädchen, dann kommt sie auf eine Akademie für Magie. Dort trifft sie auf ein Geheimnis. Ihre Lehrerin Madame Weatherberry wird oft von Hexen aufgesucht, die sie dazu drängen, gegen die Schneekönigin zu kämpfen. Als Brystal in den Konflikt eingreift, kommt ihr eine schreckliche Erkenntnis.“

Marie: „Das Buch war sehr schön. Es ist mein neues Lieblingsbuch und ich habe es schon einige Male gelesen. Etwas verwirrend fand ich, dass so viele Informationen vorkommen. Das Buch ist sehr schön geschrieben. Es war spannend und auch lustig. Ich konnte mich gut in die Hauptpersonen hineinversetzen“.

Torben: „Ich finde es sehr gut, weil ich Bücher mag, die voller Fantasie sind. Ich mag, dass dieses Buch sehr spannend ist. Es ist auch interessant, dass man in diesem Buch ein klein wenig erfährt, wie Frauen im Mittelalter behandelt wurden. Außerdem finde ich die magischen Kräfte cool, weil diese so stark waren“.

Nova: „Atemberaubend spannend. Ich mochte es nicht zur Seite legen. Ich fand es super, dass Brystal so zuversichtlich war, die ganzen Schwierigkeiten in ihrem Leben zu meistern. Toll fand ich auch, dass ihre neuen Freunde immer zu ihr gehalten haben“.

Altersgruppe 2. – 3. Klasse

Hier ist das beliebteste Buch der Kinderjury das 2021 bei Planet! erschienene Buch „Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke“ von Heike Eva Schmidt.

Yitong: „In diesem Buch geht es um drei Lamas: Einstein, Petersilie und Vokuhila. Als bei ihren Hausmenschen eingebrochen wurde, haben die Lamas die ganze Zeit nach Spuren gesucht und Tobi beschattet. Und am Ende haben sie sogar vor ihren Hausmenschen den Dieb gefangen“.

Leni: „Das Buch war sehr interessant, es hat Spaß gemacht, es zu lesen und es war auch spannend. Es war auch schön, dass ein Rezept drinstand, das man dann auch nachmachen konnte“.

Mahwin: „Ich finde das Buch lustig, weil da viele witzige Sachen vorkamen“.

Altersgruppe 7. – 9. Klasse.

Hier ist das Siegerbuch „Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch“ von Shannon Messenger von arsEdition, 2021, übersetzt von Britta Keil.

Jakob: „Sophie ist entsetzt. Sie ist eine Elfin und ihre Menschenfamilie ist gar nicht ihre echte Familie. Mit Fitz, dem Elf, lernt sie die Elfenwelt kennen und geht schon bald auf die Foxfire, die Schule für Hochbegabte, denn das ist Sophie. In vielen Dingen, wie zum Beispiel dem Gedankenlesen, ist sie die Beste der Schule. Doch mit vielen Lehrern versteht sie sich nicht. Und irgendjemand scheint sie zu suchen. Und was ist das Projekt Mondlerche? …“.

Polina: „Ich fand das Buch richtig spannend, weil es echt cool war, dass man NICHTS mit Magie macht. Und ansonsten war dies das beste Buch, das ich jemals gelesen habe“.

Moritz: „Ich fand das Buch supergut. Es war sehr spannend, witzig und hatte eine tolle Story. Es war großartig.“

Die Auszeichnung des Siegertitels erfolgte am Samstag, den 09. November im Rahmen der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg. Der Autor des diesjährigen Siegerbuches erhält eine von dem Bad Homburger Künstler Stephan K. Müller gestaltete Klapperschlange.

Das vollständige Rezensionsheft mit der gesamten Titelliste sowie einer Auswahl der abgegebenen Bewertungen ist auf der Homepage der Kalbacher Klapperschlange verfügbar.

Im Rahmen der Kinderbuchmesse erfolgte die Übergabe einer Spende, die die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Robert Gernhardt-Preises unter den Gästen gesammelt und von der hessischen Förderbank aufgestockt hatte.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kalbacher-klapperschlange.de.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Startschuss für die 35. Kalbacher Klapperschlange

Kalbacher Klapperschlange

Am 05.04.2022 startet die Lesesaison für die 35. Kalbacher Klapperschlange und damit bietet sich die Chance, eintauchen in Geschichten und Bücher, um die Realität für einen Moment vergessen zu können!

Am kommenden Dienstag wird es ein kurzes Eröffnungsvideo auf der Internetseite der Kalbacher Klapperschlange geben. Dort sind dann auch eine Liste aller 60 teilnehmenden Bücher sowie eine Titelliste für jede Altersklasse zu finden.

Es gibt drei verschiedene Alterskategorien, in denen jeweils 20 Bücher zur Auswahl stehen:

  • 2. und 3. Klasse
  • 4. bis 6. Klasse
  • 7. bis 9. Klasse

Ausgewählt wurden die 60 Bücher von einer Gruppe, bestehend aus 68 Jury-Mitgliedern des Vorjahres sowie dem Team der Klapperschlange. Zur Wahl standen dabei insgesamt 338 Bücher. Die Autorin oder der Autor des beliebtesten Buches erhält am 12.11.2022 im Rahmen der „Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg“ den Ehrenpreis, die „Kalbacher Klapperschlange“.

Teilnahme

Mitlesen können alle Kinder und Jugendlichen, die momentan in der 2. bis 9. Klasse sind.
Wer zur Kinderjury zu gehören möchte, muss bis zum 16.10.2022 mindestens 5 Bücher seiner Altersklasse gelesen und bewertet haben.
Die Bewertungen gibt jeder Leser selbst auf der Website der Kalbacher Klapperschlange unter www.kalbacher-klapperschlange.de im Bewertungsportal ein. Dieses wird am 05.04.2022 nach der offiziellen Eröffnung der Klappersaison freigeschaltet.
Am Ende wird aus allen der weit über 1.000 Bewertungen der Siegertitel der Klapperschlange ermittelt.
Für Mitglieder des Kindervereins ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen zahlen 5 Euro.

Änderung zum Vorjahr

Eine wichtige Änderung betrifft die Ausleihe in der Kinderbücherei. Ab diesem Jahr können hier die Klapper-Bücher nur noch von den Kindern ausgeliehen werden, die sich in der Kinderbücherei für die Klapperschlange angemeldet haben. Aufgrund einer Umstellung des Ausleihsystems findet eine schulübergreifende Ausleihe dort dieses Jahr leider nicht statt.

Ausleihstellen

Ausleihstellen sind die Kinderbücherei Kalbach und die Schulbüchereien der beteiligten Schulen:

  • die Grundschule Kalbach
  • die Grundschule Riedberg 1
  • die Marie-Curie-Schule
  • die Judith-Kerr-Schule
  • das Gymnasium Riedberg
  • die IGS Kalbach-Riedberg
  • die August-Jaspert-Schule in Bonames
  • die Robert-Schumann-Schule in Heddernheim
  • das Gymnasium Nord
  • die Wöhlerschule
  • das Adorno-Gymnasium (erstmalig dabei – Herzlich willkommen!)
  • die Elisabethenschule

Neben den Ausleihstellen in den Schulen und der Kinderbücherei hilft die Partnerbuchhandlung „bücher im bogen“ der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg ebenfalls gerne bei der Beschaffung der Bücher. Nähere Informationen zur Buchbestellung bei „bücher im bogen“ findet man unter „https://www.genialokal.de/buchhandlung/frankfurt/buecher-im-bogen/“.

Online-Teilnahme

Über die Internetseite des Vereins besteht zudem die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Diese Teilnehmer müssen sich die Bücher jedoch selbst beschaffen.

Spannung garantiert

Die Kalbacher Klapperschlange freut sich, trotz der immer noch etwas schwierigen Situation auf zahlreiche Teilnehmer, auf eine spannende Lesesaison 2022 und ist sehr gespannt, welche Bücher zu den Favoriten der Kinder gehören werden!
Ob wieder jemand alle 60 Bücher liest und bewertet?


Die Kalbacher Klapperschlange

Die Kalbacher Klapperschlange ist ein Literaturpreis, der seit 1988 jährlich von einer Kinderjury im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg vergeben wird. Gegründet von der Autorin Regina Rusch war die Kalbacher Klapperschlange der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der von einer reinen Kinderjury vergeben wurde. Im Rahmen der jährlich im November stattfindenden Kalbacher Kinderbuchmesse, bekommt die Autorin oder der Autor des Siegerbuches den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange. Die Kalbacher Buchmesse und die Klapperschlange werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Bis heute beteiligen sich jedes Jahr ca. 200 Schüler, wobei weit über 100 Schüler am Ende die Kinderjury bilden.


Kontakt:
Kalbacher Klapperschlange
Christine Matthias (Tel.: 0172-9868407; eMail: christine-matthias@web.de)

Kalbacher Klapperschlange
Am Höllenberg 47
60437 Frankfurt-Kalbach

Tel.: 069 – 615 208

eMail: kalbacher-klapperschlange@gmx.de
Web: http://www.kalbacher-klapperschlange.de


Verwandter Link

Klapperschlange – Kinderbuchmesse und Preisverleihung

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Klapperschlange – Kinderbuchmesse und Preisverleihung

Kalbacher Klapperschlange

Verleihung der 34. Kalbacher Klapperschlange und Beginn der 36. Kinderbuchmesse.
Am 13. und 14. November 2021 steht der Frankfurter Stadtteil Kalbach wieder ganz im Zeichen des Kinderbuchs.

Nachdem dem Corona-bedingten Ausfall letzten Jahres finden im November doch einzelne Elemente der beliebten Veranstaltung statt. Am Samstagnachmittag erfolgt die Verleihung der 34. Kalbacher Klapperschlange. Um 15:00 Uhr für Grundschulkinder und um 16:30 Uhr für Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen.

In beiden Veranstaltungen wird das Geheimnis um den Siegertitel feierlich verkündet. Es wird darum gebeten, dass pro Jurykind nur ein Erwachsener als Begleitung mitkommt, damit möglichst alle Jurykinder an den Preisverleihungen teilnehmen können.

Hohe Beteiligung

268 Kinder haben insgesamt 1.864 Bewertungen abgegeben. Davon haben 206 Kinder in der Zeit von Ende März bis Oktober mindestens 5 Bücher gelesen und bewertet und gehören somit zur diesjährigen Kinderjury.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Genaue Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Homepage des Kindervereins Kalbach.

Am Samstagabend um 19:00 Uhr ist die traditionelle Autorenlesung. In diesem Jahr liest die Autorin Antje Herden aus ihrem Kinderbuch „Parole Teetee“.

Kinderkonzert und Bücherflohmarkt

Am Sonntag, den 14. November wird um 11:00 Uhr das Kinderkonzert „Schräge Typen“ für Kinder ab 3 Jahren präsentiert. Eintrittskarten für das Kinderkonzert gibt es im Vorverkauf im Kinder- und Jugendhaus Kalbach zu den Öffnungszeiten zu erwerben.

Parallel zu allen Veranstaltungen findet ein Bücherflohmarkt der Kinderbücherei Kalbach statt.

Das ausführliche Hygienekonzept und das Programm findet sich auf der Homepage des Kindervereins Kalbach.

—-

Über die Kalbacher Klapperschlange

Die Kalbacher Klapperschlange ist ein Literaturpreis, der seit 1988 jährlich von einer Kinderjury im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg vergeben wird.

Gegründet von der Autorin Regina Rusch war die Kalbacher Klapperschlange der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der von einer reinen Kinderjury vergeben wurde. Zu dieser Jury gehören alle Schüler der 2. bis 9. Schulklasse, die bis Mitte Oktober mindestens 5 Bücher der Auswahlliste gelesen und bewertet haben.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Kalbacher Kinderbuchmesse bekommt die Autoren des Siegerbuches den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange.

Die Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg und die Klapperschlange werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Jedes Jahr beteiligen sich weit über hundert Schülerinnen und Schüler an der Kinderjury. Der Kinderverein hat etwa 500 Mitglieder.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Kinderbücherei Kalbach öffnet wieder

Kalbacher Klapperschlange

Es gibt gute Neuigkeiten für alle Lese-Fans: Ab sofort öffnet die Kinderbücherei Kalbach wieder regulär, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln.

Heute Nachmittag geht es endlich wieder so richtig los! Ab sofort ist die beliebte Kinderbücherei im Alten Rathaus in Kalbach wieder dienstags von 16 – 19 Uhr, mittwochs 16 – 18 Uhr, donnerstags von 16 – 18 Uhr und an Samstagen von  10 – 12 Uhr geöffnet.

Allerdings gelten noch einige Corona-Beschränkungen: Rückgaben sind nach wie vor nur zu den Öffnungszeiten über eine Rückgabe-Kiste möglich. Ohne wartezeit. Überfällige Medien können nicht verlängert werden. Der Zutritt ist auf zwei Haushalte beschränkt. Die Aufenthaltszeit ist bei großem Andrang auf 10 Minuten begrenzt.

So funktioniert die Ausleihe für die Klapperschlange

Natürlich geht auch die Lesesaison für die „Kalbacher Klapperschlange“ weiter – das ist der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der seit 1988 jährlich von einer reinen Kinder-Jury hier in Frankfurt vergeben wird. Seit Ende März ist wieder Klapperschlangen-Saison und alle Kids bis zur 9. Klasse können mitmachen. Die Ausleihe der Bücher ist in den teilnehmenden Schulen und direkt in der Kinderbücherei Kalbach möglich. Weitere Infos, Titellisten und Anmeldeformular unter www.kinderverein-kalbach.de

Das Ausleihsystem in der Kinderbücherei läuft über die Telefon-Ausleihe. Lena Grothe vom Bücherei-Team erklärt: „Ruft während der Öffnungszeiten unter 01590-3614600 in der Bücherei an und sucht Euch vorher ein Buch aus.“ Das ist dann vorgemerkt und kann zur vereinbarten Zeit im Alten Rathaus in Kalbach abgeholt werden.

Auch E-Mail-Vorbestellung ist möglich. Einfach eine Mail an ausleihe-kalbach-100@gmx.de mit Teilnehmernummer, Namen und Buchwunsch (gerne auch Zweit- und Drittwunsch) schreiben. Lena Grothe: „Bitte gebt dabei auch Eure Telefonnummer an, damit wir Euch bei Rückfragen erreichen können.“

Um das Buch innerhalb der zweiwöchigen Frist zurückzugeben, können die Kids entweder die Rückgabe-Kiste während der Öffnungszeiten der Bücherei nutzen oder nach Vereinbarung das alte gegen ein neues Buch austauschen.

Voraussetzung für die Nutzung der Klapper-Ausleihe ist eine Teilnehmernummer für 2021. Alle Infos zur Anmeldung unter https://www.kinderverein-kalbach.de/2021/03/08/klapperschlange-2021-anmeldung-kinderbuecherei/

Foto:MAINRiedberg

Teile diesen Beitrag mit Freunden