Schlagwort: Bibliothekszentrum im Nordwestzentrum

Römisches Nida im Bibliothekszentrum Nordweststadt

Eine Kooperation zwischen zwei Kulturinstitutionen der Stadt Frankfurt

Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt im Bibliothekszentrum Nordweststadt eine informative Präsentation zur römischen Geschichte Frankfurts: „Das römische Nida im Bibliothekszentrum Nordweststadt“. Bis Samstag, 21. Dezember, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der antiken Stadt Nida hautnah zu erleben – und das direkt in ihrer Nachbarschaft. Unweit des heutigen Standorts des Bibliothekszentrums Nordweststadt verliefen vor 1800 Jahren zwei wichtige Fernstraßen. Sie führten aus einem Tor der römischen Stadt Nida, heute Heddernheim, in die Wetterau und zu den Limeskastellen im Taunus. Das antike Nida, um 75 nach Christus aus der zivilen Ansiedlung bei einem Militärlager entstanden, entwickelte sich im Laufe des 2. Jahrhunderts nach Christus mit öffentlichen Großbauten wie Bädern und Heiligtümern zu einer der bedeutendsten Siedlungen im römischen Germanien. Heute sind nur noch wenige Überreste der Stadt in der modernen Nordweststadt sichtbar.

Umso bedeutender sind die Ergebnisse der Archäologinnen und Archäologen, die seit über 200 Jahren das antike Stadtgebiet erforschen. Die Präsentation des Archäologischen Museums Frankfurt im Bibliothekszentrum Nordweststadt gibt anhand von originalen Funden, hochwertigen Kopien und Texten einen Einblick in die Ergebnisse neuerer Ausgrabungen sowie die Geschichte von Nida. Dabei wird auch deutlich, dass bereits bei den Menschen in der Römerzeit Lesen und Schreiben gefragte Fertigkeiten waren.

Diese Präsentation ist ein hervorragendes Beispiel für die flexible und produktive Zusammenarbeit zweier Kulturinstitutionen der Stadt Frankfurt: Das Archäologische Museum Frankfurt und die Stadtbücherei bündeln ihre Expertise und Ressourcen, um archäologische und historische Forschungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen – und das kostenfrei.

Die Präsentation läuft bis Samstag, 21. Dezember, im Bibliothekszentrum Nordweststadt, Nidaforum 6. Sie kann montags, mittwochs und freitags von 11 bis 17 Uhr, dienstags, donnerstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr besucht werden.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Das Nordwestzentrum – ein Treffpunkt für Bücherwürmer

Sitzmöglichkeiten zum Lesen

Jeder Stadtteil hat Bibliotheken. Immer dort wo es Schulen gibt, gibt es auch Schulbibliotheken. Aber, so eine richtig große Bibliothek, die gibt es nur an wenigen Stellen. Nach 5 Jahren Umbauzeit hat am 15. März das Bibliothekszentrum im Nordwestzentrum seine Türen für die Besucher wieder geöffnet.

Es ist wieder eine Bibliothek mit Modellcharakter geworden. Die ersten Anfänge als Nordweststadtbücherei liegen inzwischen 55 Jahre zurück. Die Bücherei erstreckt sich über zwei Etagen. Die Räume sind großzügig gestaltet und lichtdurchflutet. Sitzecken, komfortablen Sessel und Arbeitstische ermöglichen Lesen, Verweilen und Arbeiten zum Beispiel mit seinem Laptop.

Für die Firma Buchmann Immobilien, die Eigentümerin des Gebäudes ist, war dieser Umbau eine Herausforderung. Beim Bau des Hauses wurde einst vieles noch nicht mitgedacht, das heute aber erforderlich ist – wie etwa die Lüftungsanlage, die größer wurde als der zur Verfügung stehende Raum. Sanierung, Umbau und die Herstellung der Barrierefreiheit sowie Möblierung und technische Ausstattung haben insgesamt 2,4 Millionen Euro gekostet.

Neben dem klassischen Bibliotheksinventar wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Comics, Mangas und CDs sowie Filmen gibt es zwei Räume im Erdgeschoss, in denen sich alles rund um Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik dreht. Außerdem gibt es noch einen Raum, in dem kleinere, handwerkliche Projekte realisiert werden können (Makerspace). Dort steht auch ein 3D-Drucker.

3D-Drucker in der Bibliothek im Nordwestzentrum

3D-Drucker in der Bibliothek im Nordwestzentrum

Eine Lese-Lounge und ein Gaming Raum, eine Lesewelt für die jungen Leser, Themeninseln … an viele unterschiedliche Bedürfnisse wurde gedacht. Das Bibliothekszentrum erstreckt sich auf über 1.000 Quadratmetern Nutzfläche. Es ist damit die größte dezentrale Bibliothek im System der Stadtbücherei – eine Bibliothek mit Modellcharakter und gerüstet für die Zukunft.

Damit auch alles barrierefrei zugänglich ist, kann das Obergeschoss über einen Fahrstuhl erreicht werden.


Anschrift

Bibliothekszentrum Nordweststadt
Leitung: Sabine Matern
Nidaforum 6
60439 Frankfurt am Main

Tel.: 069-212-32219
Fax: 069-212-48267

eMail: nordweststadt@stadtbuecherei.frankfurt.de
Web: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/stadtbuecherei

 

Neue Öffnungszeiten

Montag: 11:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 19:00 Uhr
Freitag 11:00 – 17:00 Uhr25
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Teile diesen Beitrag mit Freunden