Schlagwort: Bauarbeiten

Änderung: Brückensperrung am Nordwestzentrum

Die Stadt Frankfurt hat eine Änderung der Umleitung bekannt gegeben:

Umleitung durch Heddernheim wird aufgehoben

 

Die nach der kurzfristigen Sperrung eines Brückenbauwerks über die Rosa-Luxemburg-Straße am Montag, 11. November, eingerichtete Umleitung für die Verkehre vom Erich-Ollenhauer-Ring kommend auf die Rosa-Luxemburg-Straße in Fahrtrichtung Norden wird im Laufe des Freitags, 15. November, verlegt.Statt über Titusstraße und Dillenburger Straße, was mit erheblichen Belastungen in Heddernheim einherging, wird die Umleitung ein kurzes Stück über die Rosa-Luxemburg-Straße südwärts geführt, um über Am Ginnheimer Wäldchen dann zu drehen und in Fahrtrichtung Nord wieder auf die Rosa-Luxemburg-Straße aufzufahren.

Das Straßenverkehrsamt bittet die Heddernheimerinnen und Heddernheimer um Verständnis, dass diese Streckenführung nicht sofort eingerichtet werden konnte: Zuerst musste eine an der Straße Am Ginnheimer Wäldchen bereits seit längerem bestehende Baustelle im Benehmen mit dem dortigen Vorhabenträger verändert, das Baufeld eingekürzt und für die dortige Baustellenampel eine neue Programmierung erarbeitet werden.


Copyright: Straßenverkehrsamt

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Brücke im Bereich Nordwestzentrum wird aus Sicherheitsgründen gesperrt

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) und das Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt werden das Brückenbauwerk 122/05 im Bereich des Nordwestzentrums vorsorglich sperren. Bei einer Nachrechnung zu den im Bauwerk verbauten Spannstählen in Verbindung mit den vorhandenen Kräften und Spannungen wurden potenzielle Defizite festgestellt. Deshalb werden die an der Feuer- und Rettungswache 21 vorbeiführenden Zu- und Abfahrten zwischen der Rosa-Luxemburg-Straße und dem Erich-Ollenhauer-Ring, die über dieses Bauwerk verlaufen, noch im Laufe des Montags, 11. November, auf vorerst unbestimmte Zeit voll gesperrt. Die notwendigen Umleitungen werden schnellstmöglich ausgeschildert.

Sicherheit ist oberstes Ziel

Im Jahr 2020 wurde die Brücke umfassend saniert, dennoch wurden nun sicherheitsrelevante Belastungen im Material festgestellt. „Unsere regelmäßigen Überprüfungen stellen sicher, dass wir alle nötigen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit ergreifen können. Auch wenn die Brücke erst vor wenigen Jahren saniert wurde, erfordert die aktuelle Entwicklung eine kurzfristige Sperrung“, erklärt Michaela Kraft, Leiterin des ASE.

Zum Hintergrund der möglichen Schäden

Das Phänomen, das möglicherweise die Brücke betrifft, ist die sogenannte Spannungsrisskorrosion. Dieser Schaden tritt speziell bei bestimmten Spannbetonbauwerken auf und kann durch korrosive Umwelteinflüsse und mechanische Spannungen verursacht werden. Da Materialbrüche ohne vorherige Anzeichen erfolgen können, ist die vorsorgliche Sperrung des Bauwerks unumgänglich.

Das ASE wird zeitnah prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, das Bauwerk zu sichern und für den Verkehr wieder freigeben zu können. Über den weiteren Fortgang wird selbstverständlich gesondert informiert.

Umfahrungsempfehlungen

Von Süden kommend mit Fahrtziel Nordweststadt, Praunheim, Niederursel:
Von Süden aus Innenstadt und Miquelallee kommend, kann über die nächste Abfahrt und die Dillenburger Straße umfahren werden. Hier kann es zu vermehrter Staubildung kommen!

Vom Erich-Ollenhauer-Ring kommend mit Fahrtziel Richtung Norden – Bad Homburg:
In Richtung Norden wird über Titusstraße, Heddernheimer Landstraße und Dillenburger Straße umgeleitet.

Die Nutzung von Navigationsgeräten und -apps wird empfohlen. Weitere aktuelle Verkehrsinformationen finden sich unter mainziel.de.

Ein Lageplan der Sperrung ist zum Download als PDF-Dokument beigefügt.

Foto
Grafik der Umleitungen Rosa-Luxemburg-Straße im Bereich des Nordwestzentrums, Copyright: ASE

Download
PDF Lageplan der Sperrung, Copyright: ASE

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Deutsche Bahn bündelt in den Osterferien zahlreiche Bauarbeiten

Gleisbauarbeiten mit Zweiwegebagger

Vom 31. März bis 24. April erfolgen umfangreiche Baumaßnahmen auf den S-Bahn-Stammstrecken zwischen Frankfurt Hauptwache und Offenbach Ost/Frankfurt Süd.
Im Zeitraum vom 31. März bis 17. April findet zudem die nächste Phase für den viergleisigen Streckenausbau Frankfurt West – Bad Vilbel statt.

Die S6 erhält zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel eigene Gleise und soll darauf künftig zuverlässiger, pünktlicher und in einem gleichmäßigen Takt rollen. Auch Regional- und Fernverkehr profitieren von der zusätzlichen Kapazität auf der Strecke.

Ein Großteil der Bauarbeiten konzentriert sich dabei auf den Bereich rund um den Haltepunkt in Eschersheim. Hier können nach Abschluss im April die nächsten knapp 2 Kilometer langen neuen Gleise in Betrieb genommen werden.

Darüber hinaus werden im Februar und März zusätzliche Arbeiten erledigt, wie zum Beispiel …

  • Rückbau der Bestandsgleise und Durchführung von Erd-, Gleisbau- sowie Oberleitungsarbeiten.
  • Teilweise Abbruch des bestehenden Bahnsteigs sowie Bau von Schallschutzwänden.
  • Im Bereich Bad Vilbel werden nördlich des Bahnhofs Tiefenentwässerungen und Arbeiten an den Oberleitungen durchgeführt.
  • Auf der ganzen Strecke gründet die DB an verschiedenen Stellen die Masten für neue Zugsignale.

Folgende Arbeitspakete sind geplant

  • Die Vorbereitungen für die Arbeiten beginnen am 5. März vor allem in den Nachtstunden.
  • Parallel geht vom 31. März bis 17. April der Bau der eigenen Gleise für die S6 zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel weiter. Zusätzlich sind hier vom 3. Februar bis 13. März Bauarbeiten im Bereich Bad Vilbel und Eschersheim erforderlich.
  • Modernisierung und Ausbau des Schienennetzes im Großraum Frankfurt sind mit Streckensperrungen und umfassenden Änderungen des Fahrplans verbunden. Der Hauptbahnhof ist in den Bauphasen weiter aus allen Himmelsrichtungen erreichbar.

Planung Schienenersatzverkehr

  • Während der Osterferien sind im Abschnitt Offenbach – Frankfurt für die S-Bahnen ersatzweise Busse unterwegs. Diese verkehren ab Offenbach etwa alle fünf Minuten zu verschiedenen Endpunkten nach Frankfurt.
  • Außerdem fährt die S8 halbstündlich von Offenbach Ost nach Frankfurt-Süd/Flughafen sowie die S1 zum Hauptbahnhof Offenbach bzw. teilweise Frankfurt.
  • Während der Bauarbeiten für die S6 werden die S-Bahnen zwischen Groß Karben und Frankfurt West/Hauptbahnhof durch Regional- bzw. Expressbusse ersetzt, die jeweils im 30-Minuten-Takt unterwegs sind.
  • Die Regionalzüge in/aus Richtung Mittelhessen verkehren über Hanau zum Frankfurter Hauptbahnhof bzw. enden in Hanau, Frankfurt Süd oder Offenbach.
  • Zusätzlich setzt die DB Züge ein, die an den Werktagen stündlich von Friedberg über Friedrichsdorf nach Frankfurt und zurück pendeln.
  • Die ICE und IC-Züge werden in den ersten beiden Osterferienwochen über Kassel, Fulda und Darmstadt umgeleitet. Einige Züge können nicht wie gewohnt am Frankfurter Hauptbahnhof halten.

Die Deutsche Bahn bittet alle Fahrgäste um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen und Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten und empfiehlt, sich unter www.rmv.de, www.bahn.de oder in der App „DB Navigator“ über Reise- und Anschlussmöglichkeiten zu informieren. Sämtliche Verbindungen werden in den Fahrgastmedien von DB und RMV veröffentlicht. Dort wird auch angezeigt, welche Alternativen es für Reisende zum Beispiel mit U-Bahn, Straßenbahn oder Bussen gibt.

Einen ausführlichen Überblick zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehren gibt es ab Mitte Februar auch auf der Internetseite: http://bahn.de/ersatzverkehr-rhein-main. Ab März stehen vor Ort außerdem Plakate, Aushänge, Beschilderungen und Infoblätter zur Verfügung. DB und RMV informieren zudem über Anzeigetafeln in den Stationen und S-Bahnen.


Weiterführender Link

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-frankfurt-de/presseinformationen-regional/Moderne-Infrastruktur-im-S-Bahn-Tunnel-und-eigene-Gleise-fuer-die-S6-DB-buendelt-in-den-Osterferien-zahlreiche-Bauarbeiten-10180788#

Teile diesen Beitrag mit Freunden