Kurzinfos aus dem Stadtteil

Kurzmeldungen

Veränderung im Vorstand des SC Riedberg

Wie der SC Riedberg e. V. seinen Mitgliedern kürzlich mitteilte, hat sich auf der Sitzung am 08.12.24 der vertretungsberechtigte Vorstand neu aufgestellt. Gewählt wurde Frau Carmen Müller-Dott zur 2. Vorsitzenden. Zurückgetreten war Funda Özdemir. Abgewählt wurde der erste Vorsitzende Herr Zafar Khan. Der Spartenschatzmeister der Golf-Sparte, Herr Dr. Jan Vitt wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Herr Salim Hag-Yahia wird seine Tätigkeit als Schatzmeister fortsetzen. Gemeinsam mit den Spartenleitungen werden sich Carmen, Salim und Jan zuerst der Aufarbeitung offener Themen aus den letzten beiden Jahren widmen. Der Verein besteht aus 1.600 aktiven und 1.200 passiven Mitgliedern, welche sich auf vier Sparten und vier Abteilungen aufteilen.

Kalbach: Spielplatz am Schlittenberg

Die Kinderbeauftragte Eva Maria Lang berichtete von der Bitte der Eltern, dort eine Babyschaukel zu errichten, da das Angebot an Spielgeräten in dieser Altersgruppe etwas mau ist. Die Jugendlichen haben sich dagegen unter dem Pavillon im Freizeitpark einen Tisch gewünscht. Auch sollen auf dem Piratenspielplatz im Freizeitpark zwei neue Bänke neben dem großen Piratenklettergerüst angebracht werden. Gedacht sind sie für Eltern, die von hier aus dann ihre Kinder gut beaufsichtigen könnten. Entsprechend wurde vom Ortsbeirat (12) ein Antrag an den Magistrat gerichtet.

Kalbach-Riedberg: Stadtbezirk teilen

Spätestens mit Wirkung nach der Kommunalwahl 2026 soll der derzeitige Stadtbezirk Kalbach-Riedberg in zwei oder drei Stadtbezirke aufgeteilt werden. Das fordern die Mitglieder im Ortsbeirat 12 in einem gemeinsamen Antrag. Der hohen Arbeitsbelastung der Stadtbezirksvorsteherin soll dabei Rechnung getragen werden.

Stadtbahn-Unfälle auf dem Riedberg

Der Ortsbeirat 12 wünscht sich von der Stadtverwaltung eine differenzierte Auswertung der Unfälle von Kraftfahrzeugen, Radfahrern und Fußgängern mit der U-Bahn (Stadtbahn) auf dem Riedberg in der letzten Zeit.

Zukunftsdialog Wirtschaft – Impulse für eine liberale Wachstumsagenda

Gestern fand im »Haus der Wirtschaft Hessen« in der Emil-von-Behring-Straße 4 im Mertonviertel eine Podiumsdiskussion statt, zu der Bundesfinanzminister a.D. Christian Lindner, Volkswirt Justus Haucap, vhu-Präsident Wolf Matthias Mang und der Unternehmensberater Guido Quelle eingeladen waren. Die Veranstaltung war ausgebucht.
Die Diskussion hatte zum Thema: Deutschland braucht eine liberale Wachstumsagenda, damit die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft besser werden. (Bürokratieabbau, Steuersenkungen, pragmatische Klima- und Energiepolitik und eine mobilisierende Arbeitsmarktpolitik)

Verbraucherzentrale warnt vor Schadsoftware in Nahverkehrs WLAN

In Frankfurt wurde das öffentliche WLAN-Netz an Haltestellen erweitert. An jeweils drei U-Bahn- und Straßenbahn-Stationen im Stadtgebiet können Fahrgäste nun kostenfrei ins Internet.
Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Hessen ist allerdings grundsätzlich Vorsicht geboten. „Jeder, der sich im gleichen Netzwerk befindet, könnte an Daten der Nutzer gelangen. Diese können abgegriffen oder Schadsoftware aufs Gerät eingeschleust werden“, warnt der IT-Experte.

Teile diesen Beitrag mit Freunden