Zehn Jahre Academic Welcome Programm an der Goethe-Universität: Jubiläumsfeier am 22. Oktober 2025
Das Academic Welcome Program (AWP) der Goethe-Universität Frankfurt feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 unterstützt das Programm geflüchtete Studieninteressierte durch kostenlose Deutschkurse und begleitende Angebote beim Einstieg in Studium und Gesellschaft und bei der Weiterführung ihrer akademischen Karriere.
Besonders seit 2022 haben zahlreiche junge Menschen aus der Ukraine von diesen Angeboten profitiert. Aus Anlass des Jubiläums und des anhaltenden Erfolges des Programms lädt die Goethe-Universität am 22. Oktober 2025 um 18 Uhr zur Feier in den Casino Festsaal am Campus Westend ein.
Über die 10 Jahre hinweg haben insgesamt über 800 Menschen am AWP teilgenommen. 80% von ihnen konnten innerhalb von ein bis zwei Jahren ihre Deutschkenntnisse bis zum Eintritt in das Niveau C1 verbessern. Das ist das Niveau, um einen deutschsprachigen Studiengang studieren zu können. Viele Alumni haben inzwischen ihre universitäre Heimat an der Goethe-Universität gefunden oder ihr Studium auch bereits abgeschlossen, einzelne promovieren und viele weitere sind an anderen Hochschulen in ganz Deutschland erfolgreich ins Studium gestartet. Damit zeigt das Programm in besonderer Weise seine nachhaltige Wirkung.
Weitere Erfolgsgeschichten ehemaliger Teilnehmender werden am Abend der Jubiläumsfeier zu hören sein. Das Programm des Abends umfasst einen Rückblick auf die Entwicklung des AWP, Grußworte von Vertretern des Landes Hessen und des Präsidiums der Goethe-Universität sowie Erfahrungsberichte und Ehrungen von Alumni. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, mit Alumni und Mitarbeitenden des Programms bei festlichem Buffet und Musik ins Gespräch zu kommen.
Die Jubiläumsfeier würdigt nicht nur die 10-jährige Erfolgsgeschichte des Programms, sondern hebt auch die gesellschaftliche Verantwortung der Goethe-Universität als Stiftungsuniversität hervor, der sie unter anderem mit dem Academic Welcome Program nachkommt. Diese Verantwortung wird künftig im Nachfolgeprojekt „Academic Bridge Program“, das aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert wird, fortgeführt und weiter ausgebaut.
Weitere Informationen und Anmeldung
Johannes Nebe, Projektmitarbeiter, Academic Bridge Program, Goethe-Universität Frankfurt am Main. E-Mail: j.nebe@uni-frankfurt.de; Tel. (069) 798-17298