Spatenstich für 71 energieeffiziente Wohnungen in Frankfurt-Heddernheim

2025-07 Baufortschritt an der Sandelmühle

2025-07 Baufortschritt an der Sandelmühle

Mit einem symbolischen Spatenstich haben die ABG Frankfurt Holding und das Bauunternehmen Ten Brinke heute den Startschuss für ein neues Wohnprojekt im Frankfurter Norden gegeben. Auf dem ehemaligen Tennisgelände am Oberschelder Weg entstehen bis 2027 drei Passivhaus-Mehrfamilienhäuser mit 71 Mietwohnungen und 180 m² Bürofläche.

Das Projekt im Detail

  • Wohnungsmix: 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen (40 % gefördert)
    • 15 Wohnungen nach Förderweg 1 (ca. 7 €/m²)
    • 11 Wohnungen nach Förderweg 2 (ca. 10 €/m²)
    • 45 freifinanzierte Einheiten (ca. 18 €/m²)
  • Energiestandard: Passivhaus mit Photovoltaik und Dachbegrünung
  • Mobilität: 68 Tiefgaragenstellplätze + U-Bahn-Anbindung (Station Heddernheim)
  • Besonderheit: Mieterstrommodell der Mainova für Solarstrom

Planungsdezernent Marcus Gwechenberger betonte die doppelte Signalwirkung: „Dieses Projekt sichert nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern stärkt auch die regionale Bauwirtschaft.“ Das Bauvorhaben umfasst eine Bruttogeschossfläche von 7.900 m².

icon-car.png
Neubaugebiet Oberschelder Weg

Karte wird geladen - bitte warten...

Neubaugebiet Oberschelder Weg 50.163602, 8.640357

Statements der Projektpartner

Frank Junker (ABG):
„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen zeigen wir, dass bezahlbares Wohnen möglich ist. Für langfristige Lösungen brauchen wir bundesweite Förderkonzepte.“

Julia Schönhals (Ten Brinke):
„Die Zusammenarbeit mit der ABG ermöglicht kosteneffizientes Bauen ohne Qualitätsverlust. Frankfurt bleibt ein Schwerpunkt unserer Wohnbauaktivitäten.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Projekt setzt auf:

  • Passivhausstandard (minimaler Energiebedarf)
  • Photovoltaik-Anlagen mit Mieterstrommodell
  • Extensive Dachbegrünung zur Klimaanpassung
  • Flächenrecycling (keine Neuversiegelung)

Weitere Kooperationsprojekte

  • „An der Sandelmühle“: 123 Mietwohnungen (Fertigstellung Oktober 2025)
  • Nieder-Erlenbach: 275 Wohneinheiten Status: In Planung
  • Oberschelder Weg: Geplante Übergabe: Ende 2027
Teile diesen Beitrag mit Freunden