Schlagwort: VGF

Jetzt in allen Frankfurter Bussen: Bequem bargeldlos zahlen

Fahrscheindrucker

Über 400 Busse mit Lesegeräten ausgerüstet

Es geht auf die Zielgeraden: Ab Ende April werden Fahrgäste ihre Fahrkarten in allen Frankfurter Stadtbussen ganz bequem bargeldlos kaufen können. Damit schließt die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ nach gut einem Jahr ein anspruchsvolles Projekt ab: Die Fahrscheindrucker in weit über 400 Bussen mussten mit den entsprechenden NFC-Lesegeräten* ausgestattet werden, wie sie zum Beispiel aus Ladengeschäften bekannt sind.

Bezahlen können die Fahrgäste mit kontaktlosen Bank- oder Kreditkarten sowie den Bezahl-Apps, die auf Smartphones und Smartwatches hinterlegt sind. Aber natürlich auch weiterhin: Mit Bargeld.

Das elektronische Bezahlen hat Vorteile für alle, vorneweg durch kürzere Aufenthalte an den Haltestellen und dadurch eine höhere Pünktlichkeit des Nahverkehrs. Fahrgäste können sich das Suchen nach passendem Kleingeld sparen. Dass in Zeiten der (hoffentlich ausklingenden) Corona-Pandemie das kontaktlose Zahlen sinnvoll ist, versteht sich von selbst. Das Fahrpersonal profitiert von höherer Sicherheit, da es weniger Bargeld mit sich führt. Schließlich verringert sich für die Verkehrsunternehmen die aufwändige Bargeldverarbeitung.

„Mit dem Angebot an die Fahrgäste, in den Stadtbussen elektronisch zahlen zu können, nutzt traffiQ die Chancen der Digitalisierung, um den Frankfurter Nahverkehr attraktiver zu machen“, meint ihr Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold. „Mobilität und Innovation gehen hier Hand in Hand.“

_______________________________

* NFC: Near Field Communication, auf Deutsch: Nahfeldkommunikation.


Pressekontakt:
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Unternehmenskommunikation
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212 26 893
Telefax: 069 212 24 430
eMail: presse@traffiQ.de

Teile diesen Beitrag mit Freunden

U3 fährt mit mehr Wagen in den Taunus

U-Bahn

Wegen des zu erwartenden Ausflugsverkehrs in den Taunus erhöhen die VGF und die Nahverkehrsgesellschaft Traffiq die Kapazität der Linie U3 an den Januar-Wochenenden: Heute sowie am 22., 23., 29. und 30. Januar jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr fahren die Bahnen mit 3 statt 2 Wagen.

Die Linie U3 verkehrt regulär vom Frankfurter Südbahnhof über Heddernheim und den Bahnhof Oberursel bis zur Hohemark und zurück.

Die VGF möchte damit dazu beitragen, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt. Weitere Infos dazu: https://www.vgf-ffm.de/de/aktuellpresse/gesundheit-hat-vorfahrt/.

Teile diesen Beitrag mit Freunden