Am vergangenen Wochenende fand auf dem Riedberg das diesjährige Sommerfestival, organisiert durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der IG Riedberg statt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und zahlreiche Besucher genossen einen lauwarmen Spätsommertag bei frisch gezapftem Bier und guten Speisen im Bonifatiuspark.
Höhepunkt des Nachmittags war dann die Premiere des Riedberg-Quiz. Es fanden sich auch genügend technikbegeisterte Besucher, die schnell ihr Mobiltelefon zückten, den bereit liegenden QR-Code scannten und dadurch auf die Teilnehmerseite gelangten.
15 Fragen galt es zu beantworten, die thematisch um die Geschichte und Gegenwart des Riedbergs kreisten. Jeweils vier Lösungsalternativen standen zur Auswahl und nur eine davon brachte den Teilnehmer dem Sieg einen Schritt näher.
Für die Beantwortung standen 30 Sekunden Bedenkzeit zur Verfügung. Wer die Lösung schnell parat hatte, konnte Zusatzpunkte generieren. Dank der durchgehenden Digitalisierung konnten schon kurz nach der letzten Frage auch die 5 Gewinner ermittelt werden.
Zu gewinnen gab es:
- Ein Balkon-Solarpaneel mit Wechselrichter im Wert von 250 € von der FraBeG
- Einen Gutschein für eine Torte im Wert von 125 € von Caketales
- Einen Gutschein über 60 € von der Reiselounge Frankfurt-Riedberg
- Einen Gutschein über 40 € von der Reiselounge Frankfurt-Riedberg
- Einen Gutschein über 30 € vom Sunflower Gartencenter
Die Preise wurden von den glücklichen Teilnehmern im Anschluss gleich entgegengenommen.
Wer sich für die gestellten Fragen und die möglichen Antworten interessiert hier noch einmal die komplette Liste …
Frage 1
Wo wurde das erste Sommerfest der IG Riedberg veranstaltet?
- Im Bonifatiuspark
- Auf dem Riedbergplatz
- Im Klausenstück
- Im Kätcheslachpark
Frage 2
In welchem Ortsbezirk liegt der Unicampus Riedberg?
- Im Ortsbezirk 12 Kalbach-Riedberg
- Im Ortsbezirk 8 Nord-West
- Im Ortsbezirk 9 Mitte-Nord
- Im Ortsbezirk 14 Harheim
Frage 3
Zu welcher Stiftung gehört das Mutter-Kind-Haus (Am Himmerich 22)?
- Stiftung Waisenhaus Frankfurt
- Stiftung Polytechnische Gesellschaft
- Hertie Stiftung
- St. Katharinen- und Weißfrauen Stift
Frage 4
Welches Quartier gehört nicht zur Riedberg-Bebauung?
- Universität
- Mertonviertel
- Bonifatiusbrunnen
- Westflügel
Frage 5
Welches ist die älteste Kirche im Ortsbezirk 12 (Kalbach-Riedberg)?
- Die Kirche Kalbach (Crutzenhof)
- Die Kirche St. Edith Stein
- Die Kirche St. Laurentius
- Die Crutzenkirche
Frage 6
An welcher Straße des Riedbergs liegt das Studentenwohnheim mit dem größten Abstand zum Unicampus Riedberg?
- Altenhöferallee
- Riedbergallee
- Carl-Herrmann-Rudloff-Allee
- Graf-von-Stauffenberg-Allee
Frage 7
Der Kinderwanderweg am Riedberg wurde entworfen von?
- Der Kinderbeauftragten des Ortsbeirats 12
- Den Mitgliedern des Stadtteilarbeitskreises
- Den Schülern der Klasse 4b der Grundschule Riedberg
- Den Schülern der 3. Klasse der Marie-Curie-Grundschule
Frage 8
Welcher Grünzug gehört nicht zum Riedberg?
- Riedwiesen
- Bonifatiuspark
- Stromwiese an der Autobahn
- Wissenschaftsgarten
Frage 9
An welchen beiden Haltestellen macht der Frankfurter Bücherbus Station?
- Prozessionsweg / Friedrich-Dessauer-Straße
- Mart-Stam-Straße / Talstraße
- Erna-Pinner-Straße / Am Hopfenbrunnen
- Fritz-Bauer-Straße / Am Brunnengarten
Frage 10
Welcher Kindergarten (KiTa) wurde 2024 geschlossen?
- KiTa Weltraum
- KiTa Sonnenwind
- KiTa Zauberberg
- KiTa Lapislazuli
Frage 11
Welche Buslinie fährt durch den Ortsbezirk 12 (Kalbach-Riedberg)?
- Die Linie 39
- Die Linie 50
- Die Linie 69
- Die Linie 29
Frage 12
Welche Schule gehört nicht zum Ortsbezirk 12 (Kalbach-Riedberg)?
- Judith-Kerr Schule
- Josephine-Baker Schule
- Marie-Curie Schule
- Carlo-Mierendorff Schule
Frage 13
Der Riedberg wurde etwa ab folgendem Jahr bebaut:
- 1995
- 2005
- 2000
- 2010
Frage 14
Das älteste noch stehende Gebäude am Riedberg ist:
- der Solitär auf dem Riedbergplatz
- die Chemie auf dem Unicampus Riedberg
- die Grundschule I (Zur Kalbacher Höhe)
- der Kautenhof
Frage 15
Welcher Ortsbezirk grenzt nicht an den Ortsbezirk Kalbach-Riedberg?
- Niederursel
- Bonames
- Nieder-Erlenbach
- Nieder-Eschbach