In der Homburger Landstraße 448 am Frankfurter Berg hat Feyyaz Çetiner, Betreiber der Tankstelle Reifen-Diehl, eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sammelt er nicht nur abgelaufene Verbandskästen, sondern auch andere dringend benötigte Hilfsgüter. Sein Engagement hat in der Nachbarschaft und darüber hinaus große Wellen geschlagen.
Von der Sammelstelle zur Hilfsaktion
Die Idee, abgelaufene Verbandskästen nicht einfach zu entsorgen, sondern für wohltätige Zwecke zu verwenden, kam Herr Çetiner vor einigen Jahren. Er richtete einen Sammelpunkt für diese Kästen ein und erhielt schnell positives Feedback von seinen Kunden. „Daran habe ich ja noch nie gedacht“, ist eine häufige Reaktion der Menschen, die von seinem Projekt erfahren. Durch eine Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz konnten die Verbandskästen und das dazugehörige Material für Übungszwecke weiterverwendet werden.
Doch als der Krieg in der Ukraine begann, stellte Herr Çetiner seine Sammlung auf eine neue Ebene. „Den Menschen dort muss man umgehend helfen“, erklärt er. Er begann, Hilfsgüter wie Verbände, Wärmedecken, Pflaster und sogar Gehhilfen zu sammeln. Seine Tankstelle wurde schnell zum Zentrum der Hilfsaktion #franfurtforukraine, wo regelmäßig gespendete Materialien an die Front geschickt werden.
Unterstützung der Gemeinschaft
Herr Çetiners Engagement bleibt nicht unbemerkt. Er hat bereits über 500 Verbandskästen und zahlreiche weitere Hilfsgüter in die Ukraine transportiert. „Die Kästen selbst werden nicht benötigt, darum packen wir sie jetzt aus und sortieren alles sorgfältig. Besonders gefragt sind Wärmedecken“, berichtet er. Auch seine Kunden sind aktiv beteiligt und bringen alles, was sie entbehren können.
Die Tankstelle ist nicht nur ein Ort zum Tanken, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. „Die Bürger am Frankfurter Berg sind unglaublich nett und hilfsbereit. Sie sind ganz anders als ihr Ruf“, sagt Çetiner stolz. Seine freundliche Art und sein Frankfurter Dialekt erleichtern es den Menschen, sich ihm anzuvertrauen und ihre Spenden zu bringen.
Ein Herz für Bedürftige
Herr Çetiner ist nicht nur ein Unternehmer, sondern auch ein sozial engagierter Bürger. Er hat sich mit seinem Wissen als Kfz-Sachverständiger und einem Anwalt zusammengetan, um Seminare für Ukrainer anzubieten, die in Deutschland Auto fahren möchten. „So konnten wir Neuankömmlingen viel Stress mit Knöllchen oder Abschleppgebühren ersparen“, erklärt er.
Sein Engagement geht über die Sammlung von Hilfsgütern hinaus. Er hat auch alte Reifen gespendet, die als Kugelschutzwände in der Ukraine verwendet werden. „Das war eine bessere Verwendung, als sie schreddern zu lassen“, ist er überzeugt.
Weiterhin aktiv
Die Sammelaktion läuft weiterhin. Herr Çetiner bittet die Menschen, abgelaufene Verbandskästen, Gehhilfen (Krücken), Rollatoren, Werkzeug und haltbare Konserven zu spenden. „Wir verkaufen hier keine Verbandskästen. Es soll ja keiner sagen, dass wir Geschäft damit machen wollen“, stellt er klar. Die Tankstelle ist täglich von 6:30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Feyyaz Çetiner ist ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement und zeigt, wie eine kleine Idee große Wellen schlagen kann. Sein Einsatz für die Ukraine und die Unterstützung seiner Nachbarn machen ihn zu einem wertvollen Mitglied der Gemeinschaft am Frankfurter Berg.