Schlagwort: Bildungskommune Frankfurt

Lösungsfestival „Von Daten zu Taten“ lädt Kalbach-Riedberger zur Mitgestaltung ein

Bildungskommune Frankfurt - Gemeinschaft Symbolbild

Am Samstag, dem 15. November 2025, verwandelt sich das Billabong Familienzentrum (in der Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b) in eine Werkstatt für Stadtteilentwicklung. Das Team des Stadtteillabors Kalbach-Riedberg lädt von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr zum interaktiven Lösungsfestival ein, bei dem Bürger konkrete Ideen für die Bildungslandschaft ihres Viertels entwickeln können.

Vormittagsprogramm: Austausch bei Brunch und Ausstellung

Von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr erwartet Besucher ein kostenloser Brunch mit Kaffee und Croissants. Parallel präsentiert eine interaktive Ausstellung bestehende Lernorte im Stadtteil – von Bibliotheken über Familienzentren bis zu informellen Bildungsangeboten. Besucher können an Selfie-Stationen, Gesprächsecken und Bastelaktionen teilnehmen sowie über Post-its eigene Wünsche äußern. „Wir wollen zeigen, was bereits existiert, und gleichzeitig Impulse für Neues sammeln“, erklärt Anna Hornik vom Stadtschulamt. Für diesen Teil ist keine Anmeldung erforderlich. Je mehr mitmachen, desto besser.

Nachmittagsworkshop: Kreative Ideenwerkstatt

Ab 14:00 Uhr startet die dreistündige Ideenwerkstatt (Hier ist eine Anmeldung erforderlich). Unter dem Motto „Wie macht man Lernen im Stadtteil für alle möglich?“ arbeiten Teilnehmer mit Recyclingmaterialien wie Pappe, Stoffresten oder ausgedienter Technik. „Durch das haptische Gestalten entstehen konkretere Visionen als durch reine Diskussionen“, so Frau Hornik. Die entstandenen Modelle sollen später der Politik und Verwaltung präsentiert werden.

Die Ausstellung zeigt, welche Lernorte es schon in unserem Viertel gibt –
die Ideenwerkstatt am Nachmittag macht daraus Lösungsideen.

Vier Gründe mitzumachen

  • Praxisnahe Bürgerbeteiligung: Konzepte werden direkt in Modelle umgesetzt
  • Generationenübergreifend: Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren
  • Nachhaltiger Ansatz: Wiederverwendung von Materialien steht im Fokus
  • Direkte Wirkung: Ergebnisse fließen in die Bildungsplanung ein

Interessierte können bis zum 12. November unter [Veranstaltungslink] einen Workshop-Platz reservieren. Wer Materialspenden (Pappkartons, Stoffreste, Elektrokleinteile) beisteuern möchte, kann diese direkt zur Veranstaltung mitbringen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Jazz trifft Dialog: Das Noor Jazz Ensemble lädt Jugendliche zum Gesprächskonzert ein

Unterstand für Jugendliche am Riedberg

– Veranstaltung abgesagt – 

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr, verwandelt sich die Aula der Josephine-Baker-Gesamtschule in einen Ort der Begegnung, des Zuhörens und des musikalischen Erlebens. Das Noor Jazz Ensemble aus dem Bridges-Netzwerk, ein multikulturelles Quartett aus Frankfurt, lädt Jugendliche aus dem Ortsbezirk Kalbach-Riedberg zu einem besonderen Gesprächskonzert ein – einem Format, das Musik und Dialog auf Augenhöhe verbindet.

🗣️ Musik als Brücke zwischen Kulturen und Generationen

Das Ensemble besteht aus 4 Musikern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, die sich über ihre gemeinsame Leidenschaft für Jazz gefunden haben. Ihre Musik ist geprägt von Improvisation, Vielfalt und einem offenen Geist – genau das, was auch das Gesprächskonzert vermitteln will: Offenheit für neue Perspektiven, gegenseitiges Zuhören und die Kraft des kreativen Ausdrucks. Im Zentrum steht nicht nur das Konzert selbst, sondern der Austausch mit den Jugendlichen: Wie sollen Orte für junge Menschen in einem vielfältigen Stadtteil aussehen? Wie können wir Orte für Jugendliche gestalten, die zum Zusammenkommen einladen?

🎧 Ein Erlebnis für alle Sinne – und für den eigenen Weg

Gerade für junge Menschen im Ortsbezirk Kalbach-Riedberg, einem Stadtteil im Wandel, bietet das Format eine wertvolle Gelegenheit: Hier geht es nicht um Konsum, sondern um Teilhabe. Um das gemeinsame Erleben von Musik und um Fragen, die sonst eher selten gestellt.

📍 Veranstaltungsdetails

  • Wann: Dienstag, 14. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr
  • Wo: Aula der Josephine-Baker-Gesamtschule, in der Gräfin-Dönhoff-Straße 11, 60438 Frankfurt
  • Eintritt: Frei, Snacks und Drinks for free
  • Zielgruppe: Jugendliche ab der 9. Klasse aus dem Ortsbezirk Kalbach-Riedberg
  • Es lädt ein: das Stadtschulamt der Stadt Frankfurt

 


Aktualisierung 13.10.2025 13:40 Uhr:

Wir möchten Sie leider darüber informieren, dass das für Dienstag, den 14. Oktober 2025, geplante Gesprächskonzert „Global Sounds – Local Talk“ nicht wie geplant stattfinden kann.

Trotz intensiver Bemühungen in der Vorbereitung und Bewerbung hat sich gezeigt, dass die Teilnahmezahlen nicht ausreichen, um das Format in der vorgesehenen Form sinnvoll durchzuführen.


 

Teile diesen Beitrag mit Freunden

„Tür auf für Bildung!“ – Kalbach-Riedberg feiert Erntezeit mit buntem Aktionstag

Bildungskommune Frankfurt - Gemeinschaft Symbolbild

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, verwandelt sich Kalbach-Riedberg in einen lebendigen Begegnungsort: Unter dem Motto „Erkunden. Spielen. Bauen. Wir machen Bildung zugänglich“ laden die Stadtteil-Labore zu einem facettenreichen Programm für Groß und Klein ein. Ob kulinarische Entdeckungen, kreative Workshops oder gemeinsames Feiern – dieser Tag verspricht Bildung zum Anfassen und Mitmachen!

Programm-Highlights: Von Suppe bis Mitbring-Buffet

🎨 Kreativität & Gemeinschaft

Ab 14 Uhr steigt das Familienfest beim Billabong Familienzentrum (Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b):

– 🍲 Mitbring-Buffet: Teilen Sie kulinarische Schätze Ihrer Kultur!

– ✂️ Bastelworkshops: Laternen, Herbstdekoration und mehr für Kinder

– 🎪 Spiel & Spaß: Kinderanimation sorgt für strahlende Gesichter

 

🍲 Saisonal genießen

Ab 10 Uhr kocht Barbara Albert von »riedberg.grüne.beete« in der Küche der Evangelischen Riedberggemeinde (Riedbergallee 61) eine duftende „vegetarische Suppe“ – ab 12 Uhr wird gemeinsam gelöffelt!

Brücken schlagen: Glaube & Gemeinwohl

⛪ Ökumenischer Gottesdienst um 11 Uhr

Die evangelische und die katholische Gemeinde feiern gemeinsam. Mitgebrachte Lebensmittel zieren nicht nur den Altar, sondern gehen anschließend an die Frankfurter Tafel – ein Symbol der Solidarität.

Warum mitmachen?

– 🌍 Vielfalt erleben: Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg

– 🧠 Bildung neu denken: Praxisnahe Angebote statt trockener Theorie

– 👨👩👧👦 Familienzeit: Qualitätszeit mit Spiel, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen

Jeder kann gestalten!

Die Bildungskommune Frankfurt sucht noch Mitstreiter:

🔹Präsentieren Sie Ihr Bildungsangebot unter dem Aktionstage-Motto

🔹Bringen Sie Ideen für neue Formate ein

🔹Engagieren Sie sich bei Gemeinschaftsaktionen

„Bildung ist Teamwork – mit Ihnen!“ – unter diesem Leitgedanken können Interessierte noch bis zum Aktionstag ihren Beitrag anmelden. Einfach den Umfragebogen ausfüllen oder eine Mail an stadtteillabore.amt40@stadt-frankfurt.de senden.


Wann? 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Wo? Evangelische Riedberggemeinde & Billabong Familienzentrum
Für wen? Alle Frankfurter – besonders Familien!

Teile diesen Beitrag mit Freunden