Egoismus weniger geht zu Lasten vieler Bürger
Im Ortsbezirk Kalbach-Riedberg gibt es Bestrebungen, den landwirtschaftlichen Verkehr zwischen Kalbach und Riedberg neu zu ordnen. Diese Initiative, die vom Ortsbeirat (12) angestoßen wurde, zielt darauf ab, die Felder und Wiesen für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge zugänglich zu halten und gleichzeitig unberechtigten motorisierten Verkehr zu unterbinden.
Hintergrund der Anregung
Die Anregung zur Neuordnung des landwirtschaftlichen Verkehrs wurde am 05.07.2024 eingereicht. Der Magistrat wurde gebeten zu prüfen, ob Maßnahmen ergriffen werden können, um den Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen zu sichern und gleichzeitig den unberechtigten Verkehr von Autos und Lieferwagen zu reduzieren. Dies wurde wichtig, da die engen landwirtschaftlichen Straßen zwischen Kalbach und Riedberg immer wieder von Freizeitnutzern und unberechtigten Fahrzeugen frequentiert werden, was zu gefährlichen Situationen mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen führte.
Konflikte zwischen Landwirten und Freizeitnutzern
In den Fluren zwischen Kalbach und Riedberg treffen unterschiedliche Nutzergruppen aufeinander: Landwirte, Radfahrer, Fußgänger und Pferdereiter. Diese Vielfalt ist grundsätzlich positiv, doch der zusätzliche unrechtmäßige motorisierte Verkehr stört die Harmonie und gefährdet die Sicherheit aller Beteiligten. Die Anregung des Ortsbeirates sollte den Konflikt zwischen diesen Gruppen zu beenden.
Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen wäre die Installation eines abschließbaren Pollers, um den Durchgang für unberechtigte Fahrzeuge zu verhindern. Doch der Magistrat hat Bedenken geäußert: Ähnliche Maßnahmen in der Vergangenheit haben sich als ineffektiv erwiesen, da die Einrichtungen häufig zerstört wurden und daher der gewünschte Effekt ausblieb. Dies wirft ein Licht auf ein größeres Problem: Der private Eigennutz einiger weniger gefährdet die Lebensqualität der gesamten Gemeinschaft.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft
Die Entscheidung des Magistrats, keine baulichen Maßnahmen zur Absicherung öffentlicher Flächen zu ergreifen, zeigt die Schwierigkeiten, mit denen der Ortsteil konfrontiert ist. Der Wunsch einiger Anwohner, die Straßen für den privaten Gebrauch zu nutzen, führt nicht nur zu Konflikten mit Landwirten, sondern auch zu einer Gefährdung der Sicherheit von Freizeitnutzern. Wenn private Interessen über das Gemeinwohl gestellt werden, leidet eben die gesamte Gemeinschaft.
Der Magistrat hat auch darauf hingewiesen, dass eine Asphaltierung dieser Wege in einem Landschaftsschutzgebiet nicht möglich ist und dass eine Verbesserung des Belags zu noch mehr unerwünschtem Schleichverkehr führen könnte.
Hier wird deutlich, dass der private Eigennutz (Befahren der Wege mit eigenem Fahrzeug), durchaus negative Auswirkungen auf das Wohl der Gemeinschaft hat.
Fazit
Die Anregungen zur Neuordnung des landwirtschaftlichen Verkehrs zwischen Kalbach und Riedberg war ein wichtiger Schritt, um die Balance zwischen landwirtschaftlichem Nutzen und Freizeitgestaltung zu finden. Doch es hat sich gezeigt, dass privater Eigennutz, zu Konflikten mit den Interessen der Gemeinschaft und einer Gefährdung der Sicherheit führt.
Nur wenn die Bürger gemeinsam an Lösungen arbeiten, die nicht nur den eigenen Interessen dienen, sondern auch das Wohl der gesamten Gemeinschaft im Blick haben, kann ein harmonisches Miteinander zwischen Landwirtschaft und Freizeitnutzung gewährleistet werden.
Quellen
- Anregung an den Magistrat vom 05.07.2024, OM 5754
- Stellungnahme des Magistrats vom 13.06.2025, ST 977