Die Fernwärme am Riedberg und in angrenzenden Gebieten ist wieder verfügbar

Müllheizkraftwerk Heddernheim - Internes Ablaufschema

Gestern morgen kam durch verschiedene Kanäle die Info über aktuelle Probleme mit der Fernwärme. Betroffen waren Fernwärmeheizung und Warmwasser (mindestens) im Bereich Riedberg / Mertonviertel.

Die uneingeschränkte Fernwärmeversorgung durch das Müllheizkraftwerk Heddernheim (MHKW) konnte am Abend des 23.10. wiederhergestellt werden. Seit heute Morgen sollte in allen betroffenen Haushalten die Versorgung wieder funktionieren. „Es ist mit keinen weiteren Beeinträchtigungen zu rechnen“, so der Betreiber. Was war passiert?

Gestern Nacht, um Mitternacht, ist das MHKW durch eine Störung vom städtischen Stromnetz getrennt worden. In der Folge haben die Schutzmechanismen gegriffen, das MHKW hat sich selbst mit Strom versorgt. Leider ist diese Eigenstromversorgung ausgefallen, ehe die Störung behoben werden konnte. In Folge ist unter anderem die Fernwärmeversorgung in der Nacht unterbrochen worden. Es kam zudem zu Dampfaustritt und Geräuschbildung.

Am gestrigen Morgen wurde damit begonnen, die Systeme wieder hochzufahren. Wodurch die Störung ausgelöst worden ist, ist weiterhin unklar. Die Analyse des Ausfalls läuft.

Da auch ein Müllheizkraftwerk mit seiner Betriebsmannschaft ein lernendes System ist, können wir davon ausgehen, dass die Ursachen mit der Zeit erforscht werden und durch geeignete Maßnahmen die Betriebssicherheit weiter erhöht werden wird. So hat der Störfall, – so unangenehm er auch für den Einzelnen war – sein Gutes: Die Resilienz des Systems (Widerstandsfähigkeit bei externen Störungen) wird dadurch gestärkt.

Ein Dank an die Mannschaft, dass das Problem so schnell wieder behoben werden konnte.

Teile diesen Beitrag mit Freunden