Schlagwort: TV Kalbach 1890 e. V.

Heidi Nele Sieh glänzt beim Bärchenpokal 2025

Heidi Nele Sieh beim Bärchenpokal 2025

Berlin, 10./11. Mai 2025 – Einen großartigen Erfolg feierte die junge Turnerin Heidi Nele Sieh vom TV Kalbach beim Bärchenpokal der Altersklasse 11 in Berlin. Für das überregionale Team Frankfurt-Berlin-Hannover angetreten, dominierte sie das Teilnehmerfeld eindrucksvoll – mit einem erneuten Einzelsieg im Mehrkampf, mehreren Podestplätzen in den Gerätewertungen und dem Mannschaftsgold.

Titelverteidigung im Mehrkampf und Geräte-Gold

Wie bereits im Vorjahr ließ Heidi Nele Sieh auch 2025 keinen Zweifel an ihrer Spitzenform: Mit einer Gesamtpunktzahl von 72,600 Punkten sicherte sie sich souverän den Einzeltitel im Mehrkampf der AK 11. Neben dem Mehrkampfsieg gewann sie auch die Gerätewertung am Boden (19,10 Punkte) und am Balken (18,50 Punkte).

Doch damit nicht genug: Am Stufenbarren erturnte sie sich einen starken 2. Platz, am Sprung landete sie auf dem 3. Rang. Diese geschlossene Spitzenleistung an allen Geräten machte sie zur erfolgreichsten Turnerin des gesamten Wettkampfs.

Mannschaftsgold für Team Frankfurt-Berlin-Hannover

Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Paula Borrmann, Anna Hellrung und Anna Ivanov triumphierte Heidi Nele Sieh auch in der Mannschaftswertung: Mit 193,100 Punkten verwies das Team Frankfurt-Berlin-Hannover die Konkurrenz aus Mannheim/Herbolzheim (187,850 Punkte) und Dresden/Chemnitz (162,800) deutlich auf die Plätze.

TV Kalbach stolz auf Ausnahmeturnerin

Der TV Kalbach zeigt sich stolz auf die herausragenden Leistungen seiner jungen Turnerin, die erneut bewiesen hat, dass sie bundesweit zur Spitze ihres Jahrgangs gehört. Mit der Titelverteidigung im Mehrkampf, zwei Gerätetiteln und weiteren Podestplatzierungen feierte Heidi Nele Sieh ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende.

Mit einem Koffer voller Pokale und Sachpreisen kehrte sie strahlend nach Frankfurt zurück – belohnt für ihre konsequente Trainingsarbeit und Nervenstärke im Wettkampf.  Zeit für eine Pause bleibt nicht, Heidi befindet sich bereits in der Vorbereitung auf die nächsten sportlichen Herausforderungen – schon in Kürze kann sie beim Kaderturncup der Altersklasse 11 erneut ihr Können unter Beweis stellen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Starke Auftritte der TV Kalbach – Turnerinnen beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Turnerinnen TVK bei der Stadtralley

Jelena Bennewitz verteidigt ihren Meistertitel – Nachwuchs überzeugt mit Spitzenleistungen

Leipzig, 01. Juni 2025 – Das Deutsche Turnfest in Leipzig war für die Turnerinnen des TV Kalbach ein voller Erfolg. Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 zeigten sie bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften sowie den Deutschen Jugendmeisterschaften herausragende Leistungen – mit einer Titelverteidigung, mehreren Top-Platzierungen und persönlichen Bestleistungen.

Jelena Bennewitz mit ihrer Trainerin Kathrin Poppelreuther

Jelena Bennewitz mit ihrer Trainerin Kathrin Poppelreuther

Jelena Bennewitz holt erneut Gold im Deutschen Sechskampf

Den größten Erfolg feierte Jelena Bennewitz in der Altersklasse 16/17 Jahre. Nach einem etwas holprigen Start in den turnerischen Disziplinen zeigte Jelena Nervenstärke und drehte in der Leichtathletik richtig auf. Mit beeindruckenden Leistungen auf der Laufbahn, beim Weitsprung und im Kugelstoßen kämpfte sie sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Am Ende entschied sie den Wettkampf hauchdünn für sich – mit 73,479 Punkten und einem knappen Vorsprung von nur 0,1 Punkte auf die Zweitplatzierte. Damit verteidigte sie erfolgreich ihren Vorjahrestitel und unterstrich ihre Klasse als vielseitige Athletin.

Malin Mayers DMKM

Malin Mayers DMKM

Starke Leistungen auch in jüngeren Altersklassen

Auch der Nachwuchs des TV Kalbach konnte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften glänzen. Im Deutschen Sechskampf der Altersklasse 14/15 Jahre gingen Malin Mayers und Grethe Lehinat an den Start. Malin überzeugte mit einem tollen sechsten Platz (66,087 Punkte) und verpasste das Podium nur um zwei Zehntelpunkte. Grethe erreichte mit 52,520 Punkten einen soliden 18. Rang in einem stark besetzten Teilnehmerfeld und sammelte wertvolle Erfahrungen auf nationaler Ebene.

Grethe Lehinat DMKM

Grethe Lehinat DMKM

Im Jahn-Sechskampf der Altersklasse 12/13 Jahre überzeugte Elisa Bastos Henseler Caps mit einem starken 14. Platz (53,338 Punkte). Besonders glänzte sie am Boden: Mit 13,45 Punkten erzielte sie das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmerinnen.

Elisa Caps und Maila Peters DMKM

Elisa Caps und Maila Peters DMKM

Ebenfalls im Jahn-Sechskampf, diesmal der Altersklasse 14/15 Jahre, trat Maila Peters an. Sie belegte mit 59,342 Punkten einen ausgezeichneten 12. Platz. Auch sie brillierte am Boden mit 13,6 Punkten – ebenfalls dem zweitbesten Resultat ihrer Altersklasse.

Elenia Krick DJM

Elenia Krick DJM

Elenia Krick überzeugt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Elenia Krick verzichtete zugunsten der gleichzeitig stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften auf ihre Teilnahme an den Mehrkämpfen der Altersklasse 12/13 Jahre. Dort trat sie in einem starken Teilnehmerfeld an und belegte mit 39,068 Punkten einen beachtlichen 15. Platz. Kleine Unsicherheiten an Balken und Barren verhinderten eine noch bessere Platzierung. Am Boden verpasste sie das Gerätefinale nur knapp, wurde aber als Ersatzturnerin nominiert – eine besondere Ehre. In der gleichen Halle, in der tags zuvor noch die Turn-Europameisterschaften stattfanden, durfte sie sich auf den Ernstfall vorbereiten – ein unvergessliches Erlebnis in einer beeindruckenden Kulisse.

Fazit: Starke Leistungen und wertvolle Erfahrungen

Die Turnerinnen des TV Kalbach haben beim Deutschen Turnfest 2025 nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch durch Teamgeist und Kampfeswillen geglänzt. Der Verein blickt stolz auf eine erfolgreiche Wettkampfwoche zurück – mit einem Meistertitel, Spitzenplatzierungen und wichtigen Entwicklungsschritten für den Nachwuchs.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen zu ihren hervorragenden Leistungen!

Ein Turnfest voller Erlebnisse – mehr als nur Wettkampf

Neben den sportlichen Erfolgen bot das Deutsche Turnfest in Leipzig ein abwechslungsreiches und unvergessliches Rahmenprogramm für die Teilnehmerinnen. Die Übernachtung in einer Gemeinschaftsschule förderte das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team und sorgte für viele gemeinsame Momente abseits der Wettkampfhallen. Mitmachangebote in den Leipziger Messehallen, Besuch der Tuju-Party, der Stadiongala sowie der Turn-Europameisterschaften waren besondere Highlights.

Eine gemeinsame Stadtralley zur Erkundung von Leipzig und ein Schwimmbadbesuch zur Entspannung rundeten das vielseitige Programm ab und machten die Turnfestwoche 2025 für die Teilnehmerinnen zu einem unvergesslichen Erlebnis – für die Turnerinnen des TV Kalbach ein Höhepunkt des Jahres!

 

Bildrechte: © TV Kalbach 1890 e. V.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Erfolgreiche Wettkampftage für die Turnerinnen des TV Kalbach

Turnerinnen-Mannschaft Landesliga 2

Vom 01.05.-04.05.2025 standen den Turnerinnen des TV Kalbach anspruchsvolle Wettkampftage bevor.

Den Anfang machten am 01.05.2025 die hessischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften im AK Programm des Deutschen Turnerbundes. Hier gingen für den TV Kalbach in der Altersklasse 7/8 Elisa Rygol, Katharina Konieczny, Mila Moosmann, Aliyah Bentaha, Laura Benz und Noemi Pisch sowie die im Leistungszentrum trainierende AK 11 Turnerin Heidi Sieh mit der Mannschaft des TSV Ginsheim an den Start.

Heidi Nele Sieh bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften

Heidi Nele Sieh bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften, Foto: TV Kalbach

Die AK 7/8 Turnerinnen turnten einen schönen Wettkampf und konnten vor allem am Sprung mit guten Leistungen überzeugen. Sie sicherten sich in einem starken Teilnehmerfeld Platz 9.

Turnerinnen-Mannschaft der Altersklasse 7-8

Turnerinnen-Mannschaft der Altersklasse 7-8, Foto: TV Kalbach

Heidi turnte im darauffolgenden Wettkampf der Altersklasse 11 einen starken Vierkampf. Sie überzeugte vor allem am Balken und Barren mit sauber geturnten und schwierigen Übungen und zeigte sogar an beiden Geräten die maximale Anzahl an Bonuselementen. An diesen beiden Geräten sowie am Sprung erreichte sie das Tageshöchstergebnis und siegte auch in der Einzelgesamtwertung. Zudem wurde sie zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen Hessenmeister der AK 11.

Am Nachmittag ging dann die ebenfalls im Leistungszentrum trainierende Elenia Krick in der Altersklasse 12 an den Start. Ziel war es, die erforderliche Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu erreichen, die bei 37 Punkten liegt. Nach einem sehr guten Start am Stufenbarren zeigte Elenia auch an den folgenden Geräten sehr gute Leistungen und schwierige Übungen. Bei der Siegerehrung war die Freude riesig, denn sie schaffte mit Platz 3 nicht nur den Sprung auf das Podest, sondern überbot mit einer Gesamtpunktzahl von 40,85 Punkten auch deutlich die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse 12, die in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen werden.

Elenia Krick bei den Hessischen Meisterschaften 2025

Foto: TV Kalbach

Am dritten Mai startete Elenia zudem beim bundesoffenen »Pre Olympic Youth Cup« in Köln. Auch hier zeigte sie sehr schöne Übungen und konnte die erreichte Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften mit einer Gesamtwertung von 38,65 Punkten nochmals bestätigen.

Am vierten Mai startete dann das Landesliga 2 – Team des TV Kalbach mit Heidi Sieh, Hanna Reinwald, Elisa Caps, Malin Mayers, Maila Peters und Charleen Meiß. Nachdem das Team erst im letzten Jahr in die zweithöchste hessische Liga aufgestiegen war und zudem einige der älteren Turnerinnen in diesem Jahr aufgrund von Abiturvorbereitungen nicht mitstarten können, war das Ziel der jungen Mannschaft, sich in dem starken Teilnehmerfeld gut zu behaupten und den Ligaplatz zu halten.

Das Team zeigte einen starken Wettkampf. Am Stufenbarren, Boden und Sprung klappten die Übungen sehr gut. Am Balken musste das Team ein paar Absteiger in Kauf nehmen. Heidi gelang es mit sehr schwierigen Übungen am Stufenbarren mit 12,9 Punkten und am Boden mit 15,1 Punkten die Tageshöchstwertung zu erzielen.

Bei der Siegerehrung war die Freude riesig, denn die Mannschaft hatte sich mit knapp 5 Punkten Vorsprung den 1. Platz gesichert, sodass nunmehr sogar der Aufstieg in die höchste hessische Landesliga möglich erscheint. In diese steigen die ersten beiden Mannschaften nach dem dritten Wettkampftag auf. Der nächste Landesligawettkampf findet am 29.06. in Fulda statt.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

TV Kalbach dominiert Gaumeisterschaften im Geräteturnen

TV Kalbach: Hanna Dreise Sprung

Bei den Gaumeisterschaften des Turngau Feldberg, die am 16. und 17.03.25 in der Mehrzweckhalle in Kalbach ausgetragen wurden, zeigten die Turnerinnen des ausrichtenden Vereins herausragende Leistungen und sicherten sich zahlreiche Podestplätze. Besonders erfreulich: Acht Athletinnen qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften im Mai dieses Jahres.

Den Anfang machten am Samstag die Turnerinnen der P-Stufen (Pflichtübungen). Im Wettkampf der Jüngsten (2015 und jünger) gingen gleich 6 Nachwuchsturnerinnen des TV Kalbach an den Start. Hier konnte sich Frida Reinhard den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Ihre Teamkolleginnen folgten auf den Plätzen 4 (Isabella Hortig), 5 (Lea Peterka), 6 (Hannah Wagner), 11 (Nora Weste) und 15 (Marlene Gassmann).

TV Kalbach: Turnerinnen der LK-Stufen

Turnerinnen der LK-Stufen, © Kai Jakupka

Im Wettkampf P6/P7 der Jahrgänge 2011/2012 war Maren Schraml einzige Starterin des TV Kalbach. Sie erreichte mit 51,20 Punkten einen guten 7. Platz.

Die Altersklasse 2013-2014 (P5-P6) war mit insgesamt 24 Teilnehmerinnen am stärksten vertreten. Hier gewann souverän Eleonora Rapp mit 59,50 Punkten. Platz drei und damit ebenfalls noch der Sprung auf das Podium gelang Lea Anderson (57,35 Punkte), gefolgt von Julina Krick (56,50 Punkte) auf Rang 4. Marie Werner, Yara Jahn, Klara Michelzahn, Aimi Tamura & Emilia Merlin-Weißbarth belegten zudem die Plätze 7-11, während Nicole Kalogeroopoulou, Paula Born und Paula O’Grady sich in dem starken Teilnehmerfeld die Plätze 15, 16 und 23 erkämpften.

Am Sonntag waren die Turnerinnen der LK-Stufen an der Reihe. In der höchsten Leistungsklasse (LK 1) konnte Samira Lea Joos (Jg. 2006) mit einer Gesamtpunktzahl von 49,30 Punkten souverän den ersten Platz belegen. Ihre Vereinskollegin Vivien Reger (Jg. 2009) erturnte sich mit 39,95 Punkten den zweiten Platz.

Auch in der LK 2 (Jahrgang 2010/2011) dominierte der TV Kalbach das Teilnehmerfeld: Malin Mayers (Jg. 2011) gewann mit 51,80 Punkten, gefolgt von Maila Peters (50,75 Punkte) und Yuki Okamoto (49,75 Punkte), die sich ebenfalls einen Platz auf dem Podium sicherte.

Ein weiteres starkes Trio stellte der TV Kalbach in der LK 3 (Jahrgänge 2012/2013). Hier triumphierte Elisa Maria Bastos Henseler Caps mit 51,10 Punkten, gefolgt von Carlotta Neumann (48,50 Punkte) und Hanna Mathilda Dreise (46,60 Punkte). Julia Dyrmishi belegte zudem den vierten Platz.

Auch in der LK 4 (Jahrgänge 2014-2016) setzte sich der TV Kalbach durch. Maria Clara Da Silva (48,95 Punkte), Sarah Fenyö (48,15 Punkte) und Hannah Fenyö (48,05 Punkte) sicherten sich die ersten drei Plätze.

TV Kalbach: Siegerehrung LK 2

Siegerehrung LK 2, © Kai Jakupka

Der TV Kalbach zeigte sich an diesem Wochenende nicht nur als hervorragender Ausrichter dieser Meisterschaft, sondern avancierte mit 30 Teilnehmerinnen sowohl zum teilnehmerstärksten sowie mit 6 Titelgewinnen und 8 Qualifizierten zum erfolgreichsten Verein dieser Meisterschaft. Dank dieser herausragenden Leistungen wird der TV Kalbach mit einer starken Delegation bei den kommenden Landesmeisterschaften vertreten sein. Die Turnerinnen blicken nun voller Motivation auf die nächsten Herausforderungen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Fit in den Frühling – Paartanz im Turnverein Kalbach

Schnupperangebot Tanzen

Sie wollen Tanzen lernen oder nach längerer Pause wieder einsteigen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Der Turnverein Kalbach 1890 e. V. (TVK) im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach (Am Martinszehnten 2) bietet Tanzsporttraining für alle – ob für Anfängerpaare oder Paare mit Vorkenntnissen.

Schnupperangebot – kostenloses Probetraining!

Ab dem 19.03.2025 haben Sie die Möglichkeit, mittwochs ab 19 Uhr an drei Trainingsabenden teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an Paare, die Lust haben zu tanzen – Neueinsteiger und Tanzbegeisterte sind herzlich willkommen!

Angeboten werden:

  • Vielfältige Tanzstile: von Standard und Latein und auch moderne Tanzrichtungen wie Salsa oder Discofox.
  • Gemeinschaft & Spaß: Lernen Sie neue Leute kennen und genießen Sie die tolle Atmosphäre.
  • Individuelle Förderung: Wir gehen auf Ihre Fähigkeiten ein und unterstützen Sie.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in die Welt des Tanzsports einzutauchen und uns kennenzulernen. Die Anmeldung erfolgt einfach über das Kontaktformular auf der Website des Turnverein Kalbach (https://www.tv-kalbach.de/) oder bei Herrn Georg Raabe unter der Telefonnummer 069-5860-7332.

 


Der Turnverein Kalbach 1890 e. V.
bewegt bereits seit 134 Jahren die Menschen in Kalbach, am Riedberg und in der Umgebung. Dabei steht für ihn der Sport in Gemeinschaft stets an erster Stelle. Mit seinen qualifizierten Sportangeboten in Gerätturnen als Freizeit- und Leistungssport sowie Kinderturnen und zahlreichen Angeboten in Gesundheits-, Fitness- und Ballsport bietet er ein vielfältiges Sportprogramm für alle Altersklassen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Erfolgreicher Deutschlandpokal 2024 für die Turnerinnen des TV Kalbach

Elenia Krick beim Sprung

Einzelgold für Heidi Nele Sieh und zweimal Mannschaftssilber

Vergangenes Wochenende vertraten mit Heidi Nele Sieh (Altersklasse 10 Jahre) und Elenia Krick (Altersklasse 11 Jahre) zwei Turnerinnen des TV Kalbach die hessischen Farben beim Deutschlandpokal in Berkheim

Dieser nationale Vergleichswettkampf, zu dem nur die besten Turnerinnen des jeweiligen Landesverbandes einer Altersklasse zugelassen werden, gehört zu den Höhepunkten in der zweiten Jahreshälfte.

Die Qualifikation für die jeweiligen Auswahlmannschaften aus Hessen (die besten 4 Turnerinnen bilden eine Mannschaft) hatten sich die beiden Mädchen bei den hessischen Meisterschaften Ende September erturnt.

Den Anfang machten am frühen Samstagmorgen die Turnerinnen der Altersklasse 10. Heidi zeigte an allen vier Geräten saubere und fehlerfreie Übungen. Besonders am Balken und am Boden überzeugte sie die Kampfrichter und erhielt hier die jeweiligen Tageshöchstnoten in ihrer Altersklasse.

Siegerehrung für Heidi Nele Sieh

Siegerehrung für Heidi Nele Sieh, Bild © TV Kalbach

Mit 70,842 Punkten und über 2 Punkten Vorsprung gewann Heidi die Einzelwertung und krönte sich damit zur besten Turnerin Deutschlands der Altersklasse 10. Damit trug Heidi auch maßgeblich zum Mannschaftserfolg bei. Ihr Team aus Hessen gewann die Silbermedaille hinter der Mannschaft des Badischen Turnerbundes.

Mit ihrer erturnten Punktzahl bestätigte Heidi außerdem nochmals ihre bereits in der ersten Jahreshälfte beim Turntalentschulpokal erreichte Qualifikation für den Bundeskadertest und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, auch im kommenden Jahr wieder einen Platz im Bundeskader des Deutschen Turnerbundes zu ergattern.

Im anschließenden Wettkampf der Altersklasse 11 zeigte das Team Hessen eine tolle Mannschaftsleistung und holte ebenfalls Silber hinter dem Team aus Sachsen. Elenia überzeugte vor allem am Sprung und am Balken mit persönlichen Bestleistungen, zeigte aber auch am Barren und Boden schöne Übungen. In der Einzelwertung kam Elenia auf einen guten 12. Platz.

Am Ende war die Freude groß, dass auch Elenia mit ihrer erreichten Punktzahl von 64,501 Punkten die Qualifikationsnorm für den Bundeskadertest geknackt hat, mit der sie sich bereits einen Platz im Hessischen Landeskader gesichert hat.

Beide Turnerinnen bereiten sich nun im Landesleistungszentrum Frankfurt intensiv auf den Bundeskadertest vor, der in vier Wochen in Halle an der Saale stattfindet.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

TV Kalbach: Hessische Nachwuchsmeisterschaften 2024

TV Kalbach Turnerinnen der AK 7

Ergebnis: 5 mal Gold, 1 mal Silber und 3 mal Bronze für die Turnerinnen.

Am 14.09.2024 fanden in Wellerode in Nordhessen die diesjährigen Hessischen Nachwuchsmeisterschaften der Altersklassen 7-11 statt. Bei diesem Wettkampf wurden neben der jeweils besten Mehrkämpferin in jeder Altersklasse auch die jeweils besten Turnerinnen pro Gerät ermittelt.

Den Anfang machten am frühen Morgen die jüngsten Turnerinnen der Altersklasse 7. Vom TV Kalbach waren in dieser Altersklasse Wilma Lilly Sieh, Elisa Rygol, Katharina Konieczny, Emilia Messer und Laura Benz dabei.

Für viele von ihnen war es der erste große Wettkampf. Entsprechend groß war auch die Nervosität, so dass sich vor allem am Balken und Barren kleine Fehler einschlichen. Am Boden und am Sprung zeigten sie jedoch bereits sichere Übungen.

Die Mädels sammelten wichtige Wettkampferfahrung und können stolz sein auf ihre gezeigten Leistungen. Wilma Lilly Sieh wurde am Ende in einem großen Teilnehmerfeld gute zwölfte. Es folgten Elisa Rygol (24.), Katharina Konieczny (27.) und Emilia Messer (29., verletzungsbedingt nur zwei Geräte). Die jüngste Teilnehmerin Laura Benz (AK 6) trat außer Konkurrenz an.

Heidi Nele Sieh

Heidi Nele Sieh, Bild: © TV Kalbach

Den Wettkampf der Altersklasse 10 dominierte Heidi Nele Sieh. Die Turnerin des TV Kalbach, die im »Leistungszentrum Frankfurt« (LLZ) trainiert und dem DTB Talentkader angehört, siegte im Mehrkampf mit über 4 Punkten Vorsprung zur Zweitplatzierten und holte außerdem die Goldmedaillen an Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Lediglich am Sprung musste sie zwei Konkurrentinnen den Vortritt lassen, hier wurde sie gute Dritte.

Elenia Krick

Elenia Krick, Bild: © TV Kalbach

Im Wettkampf der Altersklasse 11 erwischte die ebenfalls im LLZ trainierende Elenia Krick einen guten Wettkampftag, der ihr am Ende die Bronzemedaille im Mehrkampf einbrachte. Außerdem gewann sie Gold am Sprung, Silber am Barren und Bronze am Boden.

Heidi und Elenia haben sich mit ihren gezeigten Leistungen in ihrer jeweiligen Altersklasse für das Auswahlteam aus Hessen qualifiziert, das am Wochenende 19./20.10.2024 beim Deutschlandpokal an den Start gehen darf, um sich dort mit den Teams aus den anderen Landesturnverbänden zu messen.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

TVK-Turnerinnen bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften erfolgreich

Siegerehrung von Jelena

Gold für Jelena Bennewitz

Dass die Turnerinnen des TV Kalbach nicht nur an den 4 Turngeräten erfolgreich sind, sondern auch auf der Laufbahn oder im Schwimmbecken eine gute Figur machen, stellten sie an den vergangenen Wochenenden unter Beweis.

So fanden zunächst am 14.09.2024 in Freiburg die Deutschen Meisterschaften im Jahnkampf statt, einem Kombinationswettkampf aus turnerischen, leichtathletischen und schwimmerischen Disziplinen. Am darauffolgenden Wochenende (dem 21.09.24) folgten in Pirmasens die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, bestehend aus turnerischen und leichtathletischen Disziplinen.

Schon allein die Qualifikation für diese Meisterschaften kann als großer Erfolg gewertet werden. In diesem Jahr musste bei den Landesmeisterschaften eine sehr anspruchsvolle A-Qualifikationsnorm erreicht werden.

Dies gelang in diesem Jahr 4 Turnerinnen des TV Kalbach:

  • Maila Peters im Jahn-Sechskampf der Altersklasse 12/13 Jahre,
  • Malin Mayers und Grethe Lehinant im Deutschen Sechskampf der Altersklasse 12/13 Jahre und
  • Jelena Bennewitz im Deutschen Sechskampf der Altersklasse 16/17 Jahre.

Jelena, Malin, Grethe

Jelena, Malin, Grethe

Los ging es mit den Deutschen Meisterschaften im Jahnkampf am 14.09.2024 in Freiburg. Für die TVK’lerin Maila Peters war es die erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft, bei der sie sich hervorragend schlug.

Vor allem in den beiden turnerischen Disziplinen (Barren und Boden) zeigte Maila sehr gute Leistungen mit einer persönlichen Bestleistung am Boden und platzierte sich damit zwischenzeitlich sogar auf Rang 3.

In der Leichtathletik (75 m Sprint und Kugelstoßen) und im Schwimmen (50 m und Kunstspringen) konnte sie leider nicht ganz an die Top-Leistungen anknüpfen und landete am Ende auf einem guten 11. Platz.

Am darauffolgenden Wochenende reisten die 3 Starterinnen der Deutschen Mehrkämpfe nach Pirmasens. Auch für die Mädels der Altersklasse 12/13 Jahre, Malin Mayers und Grethe Lehinant, war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, daher war die Aufregung im Vorfeld groß.

Malin konnte in zwei der 6 Disziplinen (Stufenbarren und 75 m Lauf) persönliche Bestleistungen aufstellen und steigerte sich im Vergleich zur Qualifikation um 2 Punkte. Am Ende erreichte sie einen tollen 4. Platz. Zum Treppchen fehlten nur wenige Zehntel. Grethe wurde im gleichen Wettkampf mit einer Leistung im Vorderfeld am Pferdsprung im Gesamtklassement 14.

Besonders erfolgreich verlief der Wettkampf für die in der Altersklasse 16/17 Jahre startende Jelena Bennewitz. Mit schönen Übungen an den drei Turngeräten Boden, Stufenbarren und Sprung, an dem sie einen gelungenen Tsukahara gebückt zeigte, legte sie bereits den Grundstein für ihren späteren Sieg.

Es folgten persönliche Bestleitungen in der Leichtathletik beim 100 m-Lauf und Kugelstoßen und mit einer Weite von 5,34 m im Weitsprung sprang sie so weit wie keine ihrer Konkurrentinnen. Mit über drei Punkten Vorsprung zur Zweitplatzierten gewann Jelena verdient die Goldmedaille.

Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da sie als jüngerer Jahrgang im nächsten Jahr nochmal in dieser Altersklasse antreten darf.

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Heidi Nele Sieh räumt ab beim Bärchenpokal in Berlin

Siegerehrung Turnerin

Am vergangenen Wochenende reiste eine Delegation des Landesleistungszentrums Frankfurt zum Traditionswettkampf „Bärchenpokal“ nach Berlin. Jedes Jahr treffen sich dort Turnerinnen der Altersklassen 9-11 aus ganz Deutschland, um sich miteinander zu messen. Mit dabei auch Heidi Nele Sieh (Altersklasse 10) und Elenia Krick (Altersklasse 11) vom TV Kalbach.

Überaus erfolgreich verlief das Wettkampfwochenende für Heidi (aktuelles Mitglied im Talentkader des Deutschen Turnerbundes) in der Altersklasse 10. Neben dem Sieg mit ihrer Mannschaft des Landesleistungszentrums Frankfurt (LLZ) vor den Turnerinnen aus Berlin und dem Rheinischen Turnerbund, konnte Heidi auch in der Einzelwertung überzeugen. Mit einem deutlichen Vorsprung von mehr als 3 Punkten wurde sie Beste ihrer Altersklasse. Auch die Gerätewertungen an Sprung, Barren und Balken konnte Heidi für sich entscheiden und somit dreimal mehr auf das oberste Siegertreppchen klettern. Sehr zufrieden und mit einigen Bärchen als Trophäen im Gepäck trat Heidi am Sonntag die Heimreise an.

Elenia ging in der nächsthöheren Altersklasse an den Start und erreichte dort mit ihrer Mannschaft des LLZ Frankfurt einen respektablen 5. Platz. Elenia erwischte keinen perfekten Tag und musste leider aufgrund einer Fußverletzung nach dem Bodenturnen auf ihren Einsatz am Sprung verzichten. Trotzdem kann sie mit ihren gezeigten Leistungen, vor allem an Barren und Schwebebalken, durchaus zufrieden sein.

Bärchenpokalturnier - Elenia Krick

Elenia Krick, Bild: TV Kalbach

Beide Turnerinnen bereiten sich nun intensiv auf die nächsten Wettkämpfe vor. Heidi wird als wichtige Säule der Auswahlmannschaft aus Hessen beim Turntalentschulpokal an den Start gehen. Elenia turnt beim Kaderturncup der Altersklasse 11 mit. Hierbei handelt es sich um die wichtigsten nationalen Vergleichswettkämpfe im Nachwuchsbereich des DTB. Die Qualifikation für diese Wettkämpfe hatten sich die Mädchen bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften Mitte April erturnt.


Landesleistungszentrum
Das Landesleistungszentrum (LLZ) des Hessischen Turnverbandes befindet sich in Frankfurt. Es ist die zentrale Ausbildungsstätte der Kadermitglieder aller olympische Turnsportarten. Es wird vom Hessischen Turnverband betrieben. Dem Zentrum ist das Haus der Athleten angeschlossen, das als Vollzeitinternat genutzt werden kann. Eliteschule des Sports ist die Carl-von-Weinberg- Schule in Frankfurt. Das Landesleistungszentrum bildet Kaderathlet*innen aus und empfiehlt diese bei Eignung an einen Bundesstützpunkt, um sie in ihrer sportlichen Karriere optimal weiter zu fördern. (https://www.htv-online.de/sport/leistungssport/stuetzpunkte/)

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Kalbach-Riedberg kürt die Hessenmeisterinnen im Geräteturnen

TV Kalbach - Bärchenpokal

Für alle Freunde sportlicher Bewegung und leistungsorientierten Gerätturnens hält das kommende Wochenende (4./5. Mai) ein ganz besonderes „Highlight“ bereit:

Veranstaltet vom Hessischen Turnverband werden im Sport & Freizeitzentrum Kalbach (Anschrift: Am Martinszehnten 2) die Hessischen Einzel-Landesfinals »Gerätturnen weiblich 2024« (Jugendturnerinnen / Schülerinnen) ausgetragen.

An 4 Turngeräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden) zeigen die jungen Turnerinnen, die aus ganz Hessen nach Kalbach-Riedberg anreisen, ihre mit viel Trainingsfleiß einstudierten Übungen.

Sportliche Ästhetik, ehrgeiziger Wettbewerb und viel Spaß am gemeinsamen Erfolg sind großgeschrieben. Die Wettkämpfe in den unterschiedlichen Altersklassen werden jeweils vormittags ab ca. 9:00 Uhr und nachmittags ab ca. 13:00 Uhr ausgetragen.

Ausrichtender Verein ist der Turnverein Kalbach. Der ist auch selbst mit seinen leistungsstarken Turnerinnen im Wettkampf vertreten und hat die beiden Wettkampftage – dank zahlreicher engagierter Helfer – bereits bestens vorbereitet. Ein leckeres Angebot vom Grill, Kuchenbuffet und Getränketheke erwartet die Teilnehmerinnen, deren Familien und alle Gäste.

Fans, Turninteressierte und einfach nur Neugierige sind nun herzlich willkommen, um die fleißigen Sportlerinnen auf ihrem Weg zur hessischen Meisterschaft anzufeuern!

Teile diesen Beitrag mit Freunden