Schlagwort: Trennungskinder

Freude und Leid (nur) zu zweit geteilt?

Ein streitendes Ehepaar mit 3 Kindern im Hintergrund

Wie das Statistische Bundesamt auf seinen Internet-Seiten mitteilt, gab es 2024 bundesweit etwa 350.000 Eheschließungen und 130.000 Ehescheidungen. Eine Ehe hielt im Schnitt 15 Jahre. In Hessen gab es im gleichen Zeitraum 26.000 Eheschließungen und 9.500 Scheidungen. Am häufigsten trennten sich im vergangenen Jahr Ehepartner, die 5 bis 8 Jahre lang verheiratet waren.

Frankfurt ist bei der Scheidungsrate ein Spitzenreiter (53 %) und zum Trost für die „Rote Laterne“: Im Kreis Offenbach ist es noch schlimmer (57 %)!

Umgerechnet auf den Ortsbezirk Kalbach-Riedberg mit seinen 23.652 Einwohnern (etwa 3 % der Frankfurter Bevölkerung) entfallen somit statistisch 85 Eheschließungen und 45 Ehescheidungen.

Von Scheidungen sind nicht nur die beiden Ehepartner betroffen. Oft gibt es in den Familien auch Kinder, die das Auseinanderleben ihrer Eltern hautnah mitbekommen. Daher bietet das Familienzentrum Billabong seit 2023 das Projekt „Elternfreie Zone“ an. Hier können Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren entspannte Spiel- und Bastelzeit genießen, wenn zu Hause die Bude brennt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme für die Kinder ist kostenfrei. Zwei Sozialpädagogen kümmern sich um das Wohl der Kinder. Doch was ist mit Kindern im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Auch diese leiden unter den familiären Spannungen. Daher will Billabong sein Angebot ausweiten und hat daher einen Antrag auf eine jährliche Förderung über 8.000 Euro über den Ortsbeirat (12) an den Magistrat der Stadt Frankfurt gerichtet.

Jetzt kam die Rückmeldung: Der Magistrat stellt dem Billabong-Familienzentrum finanzielle Mittel in Höhe von maximal 4.000 Euro aus dem Budget des Ortsbeirates für die Realisierung der Einrichtung eines offenen Angebots noch in diesem Jahr für Trennungskinder im Alter von 10 bis 16 Jahren auf dem Riedberg zur Verfügung. „Über die Notwendigkeit eines solchen Angebotes bestehen keine Zweifel. Mit den zugesagten Mitteln hat Billabong die Chance das Projekt nach den Ferien ins Leben zu rufen und bis Ende des Jahres zu evaluieren, ob das Projekt gemäß dem angemeldeten Bedarf auch Anklang findet.


Letzte Aktualisierung: 14.08.2025

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Billabong Familienzentrum: Zoff zu Hause – Elternfreie Zone

Elternfreie Zone bei Billabong

„Elternfreie Zone“, ist ein neues Projekt für Kinder, von 5 bis 11 Jahren aus Trennungsfamilien.

Wenn zu Hause die Bude brennt, bietet Billabong jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (auch in den Sommer-Schulferien) einen Ort für Kinder von 5 bis 11 Jahren, um in Ruhe zu Spielen, Basteln, Quatschen oder auch einfach nur zum Chillen.

Betreut werden sie von zwei Sozialpädagogen (Maren und Tobias). Hier dürfen die Kinder –  fernab von den Problemen zu Hause – einfach mal ausspannen.

  • Dieses Angebot ist kostenlos.
  • Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bei Fragen einfach anrufen unter 069 – 98 95 77 95 oder
eine eMail schreiben an info@billabong-family.de.

Trouble at home - come to Billabong

Teile diesen Beitrag mit Freunden