Schlagwort: Rettung

Das Grüne Soße Festival ist gerettet

Maja Wolff und Torsten Müller auf der Bühne

Das beliebte Grüne Soße Festival kann dank des Einsatzes der Stadt Frankfurt auch 2026 wieder stattfinden. Wie bei vielen Festen und Feierlichkeiten im öffentlichen Raum kämpften die Veranstalter des Grüne Soße Festivals in diesem Jahr besonders mit gestiegenen Kosten. Diese zeichnen sich gerade in den Bereichen Logistik, Waren und Personalabgaben aus und stellten die Veranstalter vor große finanzielle Herausforderungen, während die Einnahmen durch Ticketverkäufe stark rückläufig waren.

Deshalb sollte nach 18 Jahren final Schluss sein. Doch alle, die das Festival lieben, darunter Besucher, Gastronomen, Künstler, Sponsoren und Gärtnereien, haben sich aktiv dafür eingesetzt, das Festival zu retten. Sie erschienen zahlreich zum Festival, starteten Petitionen und sammelten Unterschriften mit dem Ziel, das Grüne Soße Festival fortzuführen.

Auch der Magistrat arbeitet seinerseits an einer Lösung. Vor den Sommerferien noch konnten Oberbürgermeister Mike Josef und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst dem Veranstalter mitteilen, dass die Stadt Frankfurt das Grüne Soße Festival weiter essentiell unterstützt.

Aus Mitteln des Tourismusbeitrages werden Zuwendungen als Unterstützung bereitgestellt, die das Grüne Soße Festival für die Bürger der Stadt und der Region und für die vielen Besucher aus nah und fern als echtes Frankfurter Unikat erhalten sollen.

Hauptunterstützer hierbei sind die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main und die Stabsstelle Stadtmarketing im Dezernat Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing. Alle Beteiligten sind sich einig: Die Zusage der Stadt Frankfurt ist nur ein Baustein für die Fortführung des Grüne Soße Festivals. Für eine sichere Weiterentwicklung bedarf es aus der Sicht der Stadt weiterer Partner und Sponsoren.

„Wir haben einstimmig im Tourismusbeirat beschlossen, dass wir die Marke Frankfurt am Main stärken wollen. Das Grüne Soße Festival schafft regionale Identität und stärkt den Zusammenhalt. Die 7 Kräuter, die Emotionalität der Abende und die Liebe zu Frankfurt, die das Festival ausdrückt, bringt Menschen aus Frankfurt und der Region zusammen. Das Grüne Soße Festival ist damit ein festes Highlight im Frankfurter Sommerkalender“, sagt Oberbürgermeister Josef. „Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass sich das Festival weiterentwickelt, der Roßmarkt ein zentraler Platz für alle und frei zugängig ist und auch die Kultur stark eingebunden bleibt.“

„Das Grüne Soße Festival bringt Menschen zusammen, stärkt das Zusammenwirken von Gastgewerbe, Zuliefererindustrie und Eventmanagement und damit auch wichtige Branchen in der Stadt. Die positive Wirkung, insbesondere auf den Tagestourismus, ist erkennbar und als Veranstaltung auf einem zentralen Platz in der Frankfurter Innenstadt zahlt das Festival auf die Ziele des Stadtmarketings ein. Das Festival sollte sich kontinuierlich weiterentwickeln. Ich kann mir auch die Einbindung von Handkäs, Apfelwein und Frankfurter Würstchen quasi als Botschafter unserer Stadt gut vorstellen“, bringt Stephanie Wüst ihre Erwartungen an die Veranstalter zum Ausdruck.

„Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet, wir haben uns natürlich sehr gefreut“, sagt Torsten Müller, Veranstalter des Festivals. „Nicht nur, weil unser Herzensprojekt weitergehen kann, sondern auch, weil wir die Unterstützung und die Wertschätzung unserer Arbeit sehen. Frankfurt weiß den Wert und die Chancen des Grüne Soße Festivals zu schätzen und erkennt es als wichtigen Teil der Frankfurter Kultur an. Die Grüne Soße ist ein wundervolles Kulturgut und eine starke Marke“, ergänzt Müller.

„Wir haben jetzt die Unterstützung, die es braucht, damit wir weitermachen können“, sagt Maja Wolff, Veranstalterin des Festivals. „Aber es wird auch zukünftig nicht einfacher, eine solche Veranstaltung zu realisieren: Wir brauchen weiterhin starke Partner aus der Wirtschaft, Sponsoren, Firmen, die schöne Abende mit ihren Mitarbeitern oder Kunden bei uns verbringen möchten, und natürlich ein ausverkauftes Haus. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Stadt Frankfurt am Main und den Tourismusbeirat, an Oberbürgermeister Mike Josef und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst für die Zusage der Unterstützung“, betont Wolff.

 

Das Grüne Soße Festival 2026 wird vom 2. bis 9. Mai 2026 auf dem Roßmarkt stattfinden.
Dann heißt es wieder: probieren, singen, feiern und wählen – mitten auf dem Roßmarkt! Die Veranstalter freuen sich riesig darauf, mit euch die nächste Ausgabe des Festivals zu feiern!

World of Grüne Soße – Festival-Feeling schon vorher

Damit man nicht bis 2026 warten muss, geht unser neues Projekt an den Start: Der „Siegerflieger“-Foodtruck bringt Ihnen die beste Grie’ Soß‘, den besten Handkäs und die beste Fleischwurst der Festival-Siegerbetriebe.

Ab 01.09.2025, montags bis donnerstags 11:00 Uhr – 15:00 Uhr auf dem Gelände der Grundhöfer GmbH, Johann-Georg-Fahr-Anlage 1, Kalbach (gegenüber dem Frischezentrum).

icon-car.png
Johann-Georg-Fahr-Anlage 1

Karte wird geladen - bitte warten...

Johann-Georg-Fahr-Anlage 1 50.193720, 8.643894

Save the Party: Eröffnung & Festival-Rettung

Am 04.09.2025 ab 18:00 Uhr feiert das Festival-Team am Standort in Kalbach die große Eröffnung – und natürlich die Rettung des Festivals. Kommt vorbei und stoßt mit uns an!


Informationen zum Grüne Soße Festival
Das Grüne Soße Festival findet seit 2008 statt. Das Konzept: An 8 Abenden sind insgesamt 49 Gastronomen im Wettstreit um die beste Grüne Soße in Frankfurt Rhein/Main mit jeweils 650 Gästen am Abend, die 7 Soßen testen und die beste wählen und auszeichnen. Der Titel „Beste Grüne Soße“ hat ein Jahr Gültigkeit und der jeweilige Gastronom kann damit werben und Marketing im Sinne der 7 Kräuter machen.  Die Abende werden von Anton Le Goff moderiert und von unterschiedlichen Künstlern im Festzelt am Roßmarkt gestaltet.

Teile diesen Beitrag mit Freunden