Seit Meier weg ist, läuft es besser. Unter diesem Motto spielt die Frankfurter Band Minus Meier seit 2016 Deutschpop ohne Schnörkel – poetisch, direkt und immer mit einem Fuß in der Realität. Zu hören und zu sehen am Samstag, 8. November um 19:30 Uhr im Rahmen von »Kultur in der Aula«.
Vom Neustart zur Nominierung
Aus einer Bandkrise entstand 2012 der Keim für das Projekt: Nach dem Ausstieg des Schlagzeugers „Meier“ formierten sich Sänger Sebastian Sell, Gitarrist Jörg Breuer, Keyboarder Rainer Mielke und Schlagzeuger Markus Göbel neu. Der programmatische Name Minus Meier steht für den Bruch mit Konventionen – „eine Abkehr vom konservativen ‚Meier, Müller, Schmidt‘“, wie Sebastian Sell erklärt. 2019 folgte die Nominierung für den Hessischen Rock- und Pop-Preis, zeitgleich erschien ihr selbstbetiteltes Debütalbum.
Zwischen Rio Reiser und Sofa-Romantik
Ihre Musik vereint Pop-Rock mit lyrischer Tiefe. Mal treibend, mal zerbrechlich zart, weben sie Klangteppiche aus Piano, Gitarre und präzisen Beats. Die Texte – teils abstrakt-poetisch, teils direkt – kreisen um Beziehungsfragen, Selbstzweifel und den Frankfurter Alltag. In „Schlaf ein“ besingen sie die Stadt am Main mit ambivalenter Zuneigung: „Deine Häuser wachsen in den Himmel […] / Und trotzdem will ich hier sein“.
Während der Pandemie entstand der Radiohit „Freibadromantik“ (HR3), der Sommersehnsucht und Lockdown-Frust vereint: „Komm bleib hier, träum mit mir / Freibadromantik auf dem Sofa“.

© Band Minus Meier
Lokal verwurzelt, musikalisch eigenständig
Ihre Heimat Rödelheim prägt die Band: Von der ersten Bühnenerfahrung bei der Rödelheimer Musiknacht bis zur aktuellen Akustik-Tour zur Sommerwerft 2025 bleiben sie ihrer Stadt verbunden. Selbst Hermann Hesses Gedicht „Im Nebel“ vertonten sie – ein Beleg für ihren Anspruch, Pop ohne Plattitüden zu machen.
Comeback nach der Zwangspause
Die Pandemie traf die Band hart: Proben fielen aus, Konzerte wurden abgesagt. „Wir waren gerade aus den Startlöchern“, resümiert Mielke. Doch mit Online-Auftritten und neuen Songs wie „Freibadromantik“ kämpften sie sich zurück.
Termin: 08.11.2025 um 19:30 Uhr
Ort: Aula der Grundschule Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 15, 60438 Frankfurt
Eintritt: 14 € (ermäßigt: 12 €)
Im Vorverkauf: 12 € (ermäßigt: 10 €)
Vorverkauf & Infos per eMail: info@josua-gemeinde.net
Weiterführende Links

