Schlagwort: Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg

Die Kalbacher Klapperschlange 2024

Anlässlich der 38.Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg wurden erneut drei Buchtitel mit der Klapperschlange des Kinderverein Kalbach ausgezeichnet.

Es war wieder mal soweit: die 38. Buchmesse wurde am Samstag, den 08.November eröffnet und bereits eine Stunde später wurden sowohl die fleißigsten Leseratten als auch die Buchtitel, die den meisten Zuspruch gefunden hatten, bekannt gegeben.

In einem Zeitraum von März bis Oktober diesen Jahres haben Kinder der zweiten bis neunten Klasse Bücher, die an 12 Frankfurter Ausleihstellen ausgegeben wurden, gelesen und bewertet. Zur Kinderjury gehörten 200 Kinder, die für mindestens fünf der insgesamt 60 Buchtitel eine Beurteilung eingereicht hatten. Die Bücher selbst waren gruppiert in den drei Klassenstufen zweite bis dritte, vierte bis sechste und siebte bis neunte Klasse.
Die Kriterien, die ein Buch für die Teilnahme an der Kalbacher Klapperschlange qualifizierte, waren:
– nur Romane und Erzählungen für Kinder von der 2. bis zur 9. Klasse
– bei Reihen oder Serien nimmt immer nur der erste Band teil
– ausgeschlossen wurden Bilderbücher, Sachbücher und Bücher mit einzelnen Geschichten
– bei den Büchern musste es sich um Neuerscheinungen des Jahres 2023 handeln, um in die Vorauswahl für die diesjährige Klapperschlangen-Saison aufgenommen zu werden.

Das Interesse am Buch ist nach wie vor sehr hoch; Foto: D.Walz

Um ein Buch nicht nur mit ‚toll‘ oder ‚blöd‘ zu bewerten, wurden den jungen Lesern zur Bewertungshilfe angeboten:
– Titel und Bilder
– Thema, z.B. Zauberei
– Wer sind die Hauptfiguren?
– Ist es spannend, abenteuerlich, lustig, traurig oder fantasievoll?
– Ist das Buch verständlich?
– Ist die Handlung wie im richtigen Leben?
– Wie hast du dich beim Lesen gefühlt?
– Wie lange hast du zum Lesen gebraucht?
– Hat das Buch ein schönes Ende?

Darüber hinaus sollten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in eigenen Worten eine kurze Inhaltsangabe abliefern:
– Worum geht es in dem Buch?
– Wer ist die Hauptperson, was macht sie, was geschieht mit ihr, was erlebt sie?
– Welche anderen Personen kommen vor?
– Was passiert?

Zu guter Letzt sollte eine Bewertung in Punkten erfolgen: maximal 20 Punkte für das beste Buch.

Man sieht, der jungen Leserschaft wurde es nicht leicht gemacht!

Die Bücherauswahl ist wie immer riesig; Foto: D.Walz

Zum Siegerbuch der Klassenstufe 2-3 wurde gekürt:
Juli Zeh und Elisa Hoven:  Der war’s  (Carlsen Verlag)

Das Siegerbuch der Klassenstufe 4-5:
Janelle McCurdy: Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (arsEdition)

Zum Siegerbuch der Klassenstufe 7-9 und damit zum Gesamtsiegerbuch aller Klassenstufen wurde gewählt:
XiXi Tian: Hier ist es immer noch schön (Carlson Verlag)

Zu den Titeln im Einzelnen:
Der war‘s
In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freunde gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten …

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts
Mia ist in Nubis, einer Stadt in völliger Dunkelheit, aufgewachsen. Wie fast alle Städte im Königreich Lunis wurde auch ihre Heimat vom sagenumwobenen König der Finsternis in ewige Nacht gestürzt. Nur mit Hilfe der Umbra, gestaltwandelnden Fabelwesen mit magischen Kräften, können die Bewohner die Finsternis unter Kontrolle halten und die Stadt schützen. Doch dann wird Nubis erneut von den Schergen des Königs angegriffen und Mias Eltern werden gefangen genommen! Mia muss ihre Ängste überwinden und lernen, ihren eigenen Umbra zu zähmen. Nur so hat sie eine Chance, den König der Finsternis zu besiegen und ihre Eltern zu retten. Sollte sie es nicht schaffen, wird sie ihre Familie für immer an die Dunkelheit verlieren …

Hier ist es immer noch schön
Annalie traut ihren Augen kaum. Mit roter Farbe hat irgendjemand „Schlitzaugen“ auf die Garage geschmiert. Es fühlt sich an wie ein Schlag in den Magen.
Bisher hat Annalie in den Ferien in der örtlichen Eisdiele gejobbt und sich nichts sehnlicher gewünscht, als dass der süßeste Junge der Schule sie endlich wahrnimmt. Ihre ältere Schwester Margaret hingegen will die verschlafene Kleinstadt endlich hinter sich lassen und hat ihr Praktikum in New York auch deshalb angetreten, um ihrem Ex-Freund nicht mehr zu begegnen.
Doch als die Familie Opfer eines rassistischen Anschlags wird, kommt Margaret zurück nach Hause und versucht alles, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Annalie dagegen will so schnell wie möglich wieder zur Tagesordnung übergehen.

 

Die Bekanntgabe der Preisträger 2024; Foto: D.Walz

Links:
Kalbacher Klapperschlange
Rezensionsheft
Kinderverein Kalbach
Wikipedia

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Auf der Kinderbuchmesse wird die Kalbacher Klapperschlange verliehen

Kinderbuchmesse Kalbacher Klapperschlange

Am Wochenende 12./13. November heißt es im Frankfurter Stadtteil Kalbach an der Alten Turnhalle am Grubweg wieder Vorhang auf für die 37. Kinderbuchmesse. Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall bzw. eingeschränktem Angebot findet endlich wieder eine „richtige“ Kinderbuchmesse statt, mit allem, was dazugehört.

Es dreht sich wieder einmal alles um das Kinderbuch. Da aus Gründen des Brandschutzes nur 199 Besucher gleichzeitig in der Alten Turnhalle sein dürfen finden einige der Aktionen auf der Wiese neben der Halle statt.

Eröffnet wird die Buchausstellung am Samstag, den 12. November um 14:00 Uhr. Während der Eröffnung erfolgt die Übergabe einer Spende durch die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die bei der Auftaktveranstaltung des Robert Gernhardt-Preises unter den Gästen gesammelt und von der hessischen Förderbank aufgestockt wurde.

Der Höhepunkt der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg für die Kinder folgt dann am Samstag um 15:00 Uhr für die Jurykinder der Grundschulen bzw. um 16:30 Uhr für die Jurykinder der weiterführenden Schulen: die Verleihung der Kalbacher Klapperschlange. Dann wird die Kinderjury 2022 die Wiese neben der Alten Turnhalle erobern, um das Geheimnis um den Siegertitel der 35. Kalbacher Klapperschlange feierlich zu lüften.

In diesem Jahr haben 315 Kinder insgesamt 2.038 Bewertungen abgegeben. Davon haben 221 Kinder in der Zeit von Mai bis Oktober mindestens 5 Bücher gelesen und bewertet und gehören somit zur diesjährigen Kinderjury. Es gab in diesem Jahr auch wieder zwei Mädchen, die alle 60 Bücher gelesen und bewertet haben!

Umrahmt wird die zweitägige Messe wieder von einem bunten Programm. Eine Bastelecke gehört ebenso zum Angebot wie das beliebte Rätsel um die Klapperschlange, die Buchmesse und Bücher. Das Bilderbuchkino wird am Samstag um 16:00 Uhr und am Sonntag um 15:00 Uhr in der Kinderbücherei im Alten Rathaus angeboten.

Am Sonntag, den 13. November wird um 11:00 Uhr das Kinderkonzert „Schräge Typen“ von Herrn Müller und seiner Gitarre für Kinder ab 3 Jahren präsentiert, das der Kinderverein Kalbach in bewährter Kooperation mit dem Kinder-Kultur-Programm der Stadt Frankfurt, den Frankfurter Flöhen, organisiert. Eintrittskarten für das Kinderkonzert gibt es im Vorverkauf im Kinder- und Jugendhaus Kalbach (http://kiju-kalbach.junetz.de/) während der Öffnungszeiten zu erwerben.

Ein weiterer Höhepunkt ist die traditionelle Autorenlesung am Samstagabend um 19:00 Uhr. In diesem Jahr liest die Autorin Angela Kirchner aus Ihrer Kinderbuchreihe „Victor Flec – Jagd durch die Stadt der Geister“. Wer es bei der Lesung gerne kuschelig haben möchte, darf gerne eine Decke mitbringen.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Messetagen in einem Zelt neben der Halle gesorgt. Aussteller und Partner der diesjährigen Buchmesse ist die Buchhandlung „bücher im bogen“ aus Frankfurt-Preungesheim. Die Bühnendekoration basiert auf einem Aquarell der Kalbacher Künstlerin Jana Zahn, welches auch auf dem Programm und dem Plakat zur Kinderbuchmesse zu sehen ist.

Das komplette Programm der Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg finden Sie auf der Homepage des Kalbacher Kindervereins unter www.kinderverein-kalbach.de oder unter www.kalbacher-klapperschlange.de auf der Internetseite der Kalbacher Klapperschlange.


Hintergrundinfos

1983 von der Autorin Regina Rusch gegründet, hat der Kinderverein heute fast 500 Mitglieder. Regina Rusch war es auch, die 1988 den Preis Kalbacher Klapperschlange initiierte, einen Kinderbuchpreis, der seitdem ausschließlich von Kindern vergeben wird und lange Zeit der erste und einzige Preis seiner Art in Deutschland war. Inzwischen genießen Kalbacher Klapperschlange und Kinderbuchmesse deutschlandweit einen einzigartigen Ruf. Zu den Autorinnen, die seit der Gründung bereits in der Alten Turnhalle am Grubweg gelesen haben, gehören neben Regina Rusch selbst auch international bekannte Autorinnen wie Cornelia Funke, Nele Neuhaus, Nina Blazon, Kirsten Boie oder Sabine Ludwig.

Zu der Jury gehören alle Schüler der zweiten bis neunten Schulklassen, die bis Mitte Oktober mindestens 5 Bücher der Auswahlliste gelesen und bewertet haben. Im Rahmen der jährlich im November stattfindenden Kalbacher Kinderbuchmesse bekommt der Autor des Siegerbuches den Ehrenpreis, die Kalbacher Klapperschlange.

Die Kinderbuchmesse Kalbach-Riedberg und die Klapperschlange werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Bis heute beteiligen sich jedes Jahr weit über 200 Schüler an der Kinderjury.

Teile diesen Beitrag mit Freunden