Sonne zum Greifen nah – Ein Teleskop bringt den Sternenhimmel an den Frankfurter Berg

Wissenschaft zum Anfassen - Kind schaut durch Sonnenteleskop

Am Frankfurter Berg wird es an diesem Tag nicht nur heiß – es wird auch leuchtend. Denn auf dem Gelände von Reifen-Diehl erwartet Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnlicher Blick in die Weiten des Weltalls: Ein professionelles Sonnenteleskop macht es möglich, unsere Sonne ganz aus der Nähe zu betrachten.

Physikalischer Verein & Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung

Organisiert wird die Bildungsaktion vom Physikalischen Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft in Kooperation mit der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) der Stadt Frankfurt am Main. Die Veranstaltung findet am 23. August 2025 zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr statt und ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Wissenschaft zum Mitmachen und Anfassen

Feyyaz Cetiner, stellvertretender Vorsitzender der KAV und Geschäftsführer der Reifen-Diehl-Filiale am Frankfurter Berg, ist treibende Kraft hinter diesem Projekt. Ihm liegt besonders am Herzen, dass Wissenschaft nicht nur in Hörsälen oder Laboren stattfindet:

„Wissenschaft muss dahin, wo die Menschen leben“, betont Cetiner. „Gerade hier am Frankfurter Berg wollen wir jungen Menschen die Chance geben, hautnah zu erleben, wie spannend Astronomie sein kann.“

Instrument zur Sonnenbeobachtung vor Frankfurter Kulisse

Sicherheit beim Blick in die Sonne

Das Teleskop ermöglicht unter fachkundiger Anleitung einen sicheren Blick auf die Sonne – inklusive Sonnenflecken, beeindruckender Oberflächenstrukturen und Informationen über die gewaltigen Kräfte unseres nächsten Sterns.

„Es ist ein Erlebnis, das man nicht vergisst“, sagt Cetiner. „Viele Jugendliche sehen hier zum ersten Mal durch ein wissenschaftliches Instrument in den Himmel – und das kann der Beginn einer großen Neugier sein.“

Mit Herzblut

Für Cetiner ist diese Bildungsaktion mehr als nur ein Event – es ist eine Herzensangelegenheit:

„Ich bin überzeugt, dass Bildung überall stattfinden sollte – an Schulen, in Vereinen, auf Plätzen und, warum nicht, auch hier am Frankfurter Berg. Wir bringen die Sterne zu den Menschen, damit vielleicht auch ein Funke zurückspringt.“

Sonnenprotuberanzen in H-alpha – ein Blick durch das Sonnenteleskop

Sonnenprotuberanzen in H-alpha – ein Blick durch das Sonnenteleskop, © Physikalischer Verein

Die Chance ergreifen

Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die an diesem Tag die einmalige Gelegenheit nutzen, einen Blick in das Herz unseres Sonnensystems zu werfen.

„Alle sind willkommen – ob jung oder alt, ob Hobbyastronom oder einfach nur neugierig“, lädt Cetiner ein. „Das Wichtigste ist: vorbeikommen, schauen und staunen.“

Feyyaz Cetiner

Teile diesen Beitrag mit Freunden