Pädagogen der Klasse 4b an der Grundschule Riedberg zeigten ihren Schülern bei den wöchentlichen Wanderungen im Frankfurter GrünGürtel oder bei Ausflügen im Schullandheim Wegscheide, welche Erfahrungen man machen kann, wenn man ein Gebiet zu Fuß erkundet. Gerade die Schüler, die von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht wurden, hatten keine Möglichkeit, das Neubaugebiet Riedberg näher kennenzulernen.
Am Anfang stand ein Bildungswettbewerb
Im Rahmen des Bildungswettbewerbs „Stadt der Zukunft“ entwickelten die Kinder damals unter Anleitung ihrer Lehrer einen Rundwanderweg, der im Bonifatiuspark begann.
2012 wurde der Rundwanderweg, der 15 Stationen umfasste und sich über 4,5 km erstreckte, fertiggestellt. Die Kosten von rund 11.000 € übernahmen damals das Grünflächenamt sowie etliche Sponsoren.
Der Zahn der Zeit
Wind und Wetter haben über die Jahre den Informationsstelen aus Holz und Plastik zugesetzt. Das zweckgebundene Restguthaben war 2015 der IG Riedberg zur treuhänderischen Verwahrung übergeben worden. Etwa 2020 ergriff die Vorsitzende des Ortsbeirates Frau Neißner die Initiative. Als Mitstreiter fanden sich die Kinderbeauftragten von Kalbach und Riedberg. Der Arbeitskreis erweiterte sich um Lehrkräfte aus zwei Schulen, die sich für die Renovierung und Erweiterung dieses Kinderwanderwegs einsetzten.
Vor Ort Besichtigung
Nach einer Inspektion der bestehenden Stationen im Jahr 2024 zusammen mit der »Unteren Naturschutzbehörde« Anfang Juli, hatte der Ortsbeirat beim Magistrat beantragt, die Erneuerung und den teilweisen Ersatz der Holzstelen des Kinderwanderweges zu genehmigen: Der Kinderwanderweg soll unter Koordination der Kinderbeauftragten Riedberg-Kalbach mit Unterstützung des Ortsbeirats (12) und der IG Riedberg e. V. durch mehrere Schulklassen vom Riedberg neu konzipiert und in diesem Zuge inhaltlich und örtlich erweitert werden.
Ein Teil der Standorte der Holzstelen, an denen die Schilder für die einzelnen Stationen befestigt werden, liegt im Landschaftsschutzgebiet, was eine Freigabe zur Installation erfordert.
Jetzt Genehmigung vorhanden
Inzwischen hat die »Untere Naturschutzbehörde« die Genehmigung erteilt und der Magistrat dem Verlauf und den Stationen des Kinderwanderweges in der vorgelegten Form zugestimmt.
Den Kinderbeauftragten wurden von der Stadt die Ansprechpartner bei den Firmen genannt, die die geplanten neuen Schilder herstellen könnten. Die Aufstellung der Schilder kann nun in Eigeninitiative erfolgen. Die Initiative der Riedbergschule wird die Umsetzung und Pflege des Kinderwanderweges zukünftig übernehmen.
Das Thema des Wanderwegs
Die 17 Stelen werden die Nachhaltigkeitsziele der UN aufgreifen. Es wird Fragen für Jüngere in Schriftform geben, für die Älteren werden die Fragen als QR-Codes hinterlegt.
Bald kann wieder gewandert und gerätselt werden
So hoffen die Kinder und Jugendlichen, die den Riedberg besuchen oder dort zuhause sind, spätestens im kommenden Jahr wieder auf rätselhaften Pfaden am Riedberg wandern zu können.
Verwandter Link