Die 38. Ausgabe des Kinderliteraturpreises „Kalbacher Klapperschlange“ hat mit Mari Mancusis Jugendroman „New Dragon City – Eine verbotene Freundschaft“ einen würdigen Sieger gefunden. Die US-amerikanische Autorin setzte sich in der Altersgruppe der 4. bis 6. Klassen gegen die Konkurrenz durch.
Die Preisträger im Überblick
Hauptpreis: Drachen-Epos begeistert
- Titel: New Dragon City – Eine verbotene Freundschaft
- Autorin: Mari Mancusi
- Verlag: Arena (2024)
- Inhalt: Im postapokalyptischen New York kämpft der 12-jährige Noah ums Überleben, während er eine verbotene Freundschaft zum Drachenmädchen Asha aufbaut.
- Juryurteil:
„Die Geschichte fühlte sich an, als wäre man mittendrin. Wie können Leute sooo schön schreiben?“ (Marley, Jurymitglied)
Weitere Siegertitel
- 2.-3. Klasse:
„Der Tiersitter-Club – Alles für die Katz“ von Ulrike Rylance (dtv)- Humorvolle Geschichte über zwei Mädchen, die einen Tiersitter-Service gründen
- Highlight: „Viele süße, lustige Bilder und leicht verständliche Sprache“ (Clara)
- 7.-9. Klasse:
„Scandor“ von Ursula Poznanski (Loewe Verlag)- Psychothriller über einen Lügendetektor-Wettbewerb
- Besonderheit: „Perspektivenwechsel und Counter der verbliebenen Teilnehmer vor jedem Kapitel“ (Jakob)
Rahmenprogramm der Kinderbuchmesse
- Lesung: Barbara Rose präsentierte „Whisperworld – Aufbruch ins Land der Tierflüsterer“
- Musik: Kinderkonzert „Schräge Typen“ mit Herr Müller und seiner Gitarre
- Buchausstellung: Über 60 Titel bei „Bücher im Bogen“ aus Preungesheim
- Kulinarisches: Warme Suppen gegen die Novemberkälte
Zahlen und Fakten
- Jury: 137 Kinder (mind. 5 Bücher gelesen)
- Bewertungen: 1.281 Einsendungen
- Rekord: Zwei Kinder lasen alle 60 nominierten Bücher
- Preisverleihung: Doppelte Veranstaltung auf der Wiese neben der »Alten Turnhalle«
Hintergrund zur Klapperschlange
Seit 1988 vergeben Frankfurter Schüler den Preis ehrenamtlich. Mit über 100 aktiven Jurymitgliedern jährlich gilt die Auszeichnung als einzigartig in Deutschland. Die Siegerautorin erhält eine von Stephan K. Müller gestaltete Metallskulptur. Auch die Kinderbuchmesse und die Kalbacher Klapperschlange werden von einem Team des Kindervereins Kalbach rein ehrenamtlich organisiert.
