Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, verwandelt sich Kalbach-Riedberg in einen lebendigen Begegnungsort: Unter dem Motto „Erkunden. Spielen. Bauen. Wir machen Bildung zugänglich“ laden die Stadtteil-Labore zu einem facettenreichen Programm für Groß und Klein ein. Ob kulinarische Entdeckungen, kreative Workshops oder gemeinsames Feiern – dieser Tag verspricht Bildung zum Anfassen und Mitmachen!
Programm-Highlights: Von Suppe bis Mitbring-Buffet
🎨 Kreativität & Gemeinschaft
Ab 14 Uhr steigt das Familienfest beim Billabong Familienzentrum (Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b):
– 🍲 Mitbring-Buffet: Teilen Sie kulinarische Schätze Ihrer Kultur!
– ✂️ Bastelworkshops: Laternen, Herbstdekoration und mehr für Kinder
– 🎪 Spiel & Spaß: Kinderanimation sorgt für strahlende Gesichter
🍲 Saisonal genießen
Ab 10 Uhr kocht Barbara Albert von »riedberg.grüne.beete« in der Küche der Evangelischen Riedberggemeinde (Riedbergallee 61) eine duftende „vegetarische Suppe“ – ab 12 Uhr wird gemeinsam gelöffelt!
Brücken schlagen: Glaube & Gemeinwohl
⛪ Ökumenischer Gottesdienst um 11 Uhr
Die evangelische und die katholische Gemeinde feiern gemeinsam. Mitgebrachte Lebensmittel zieren nicht nur den Altar, sondern gehen anschließend an die Frankfurter Tafel – ein Symbol der Solidarität.
Warum mitmachen?
– 🌍 Vielfalt erleben: Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg
– 🧠 Bildung neu denken: Praxisnahe Angebote statt trockener Theorie
– 👨👩👧👦 Familienzeit: Qualitätszeit mit Spiel, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen
Jeder kann gestalten!
Die Bildungskommune Frankfurt sucht noch Mitstreiter:
🔹Präsentieren Sie Ihr Bildungsangebot unter dem Aktionstage-Motto
🔹Bringen Sie Ideen für neue Formate ein
🔹Engagieren Sie sich bei Gemeinschaftsaktionen
„Bildung ist Teamwork – mit Ihnen!“ – unter diesem Leitgedanken können Interessierte noch bis zum Aktionstag ihren Beitrag anmelden. Einfach den Umfragebogen ausfüllen oder eine Mail an stadtteillabore.amt40@stadt-frankfurt.de senden.
Wann? 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Wo? Evangelische Riedberggemeinde & Billabong Familienzentrum
Für wen? Alle Frankfurter – besonders Familien!