Schlagwort: Lachgas

Lachgaskonsum und Vermüllung: Frankfurt warnt vor unterschätzten Gefahren

Lachgas ist Gesundheitsschädlich

Was als harmlose Party-Aktivität beginnt, entwickelt sich zunehmend zum Gesundheitsrisiko und städtischen Problem: Der Konsum von Lachgas und die damit verbundene Vermüllung erreichen in Frankfurt alarmierende Ausmaße. Neuere Studien und aktuelle Polizeiberichte zeigen, dass die Folgen weit über kurzfristige Rauschzustände hinausgehen.

Unterschätzte Gesundheitsgefahr mit Langzeitfolgen

Lachgas (Distickstoffmonoxid [N2O]) führt bei regelmäßigem Konsum zu irreparablen neurologischen Schäden. Professor Dr. Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, warnt: „Über 90% der Schäden betreffen das Nervensystem. Besonders Veganer und Vegetarier riskieren durch ihren ohnehin niedrigen Vitamin-B12-Spiegel bleibende Rückenmarksschäden.“

Folgen des Missbrauchs

  • Lähmungserscheinungen und Gangunsicherheit
  • Epileptische Anfälle
  • Psychische Störungen
  • Atemstillstand (5 Todesfälle 2023 in Baden-Württemberg)

Lokale Hotspots: Von Alt-Sachsenhausen bis Nordweststadt

Während das Problem in Alt-Sachsenhausen durch Plakatkampagnen wie „Dein Enkel hat Ballons, aber nichts zu feiern“ bekämpft wird, verlagert es sich zunehmend in Wohngebiete:

  • Heddernheimer Landstraße 65: Ladengeschäft als zentrale Bezugsquelle
  • Karl-Perott-Platz: Lachgaskartuschen zwischen Spielgeräten
  • Cohausenstraße: Anwohner klagen über nächtliche Ruhestörungen

Polizeioberkommissar Andreas Wagner bestätigt: „Dieses Ausmaß an Lachgaskonsum außerhalb der Innenstadt ist neu. Wir beobachten aggressives Verhalten und massive Umweltverschmutzung.“

Stadt reagiert mit Maßnahmenpaket

Der Frankfurter Präventionsrat unter Leiter Peter Kris Kempf setzt auf einen Dreiklang aus Aufklärung und Kontrollen:

  • Zielgruppenorientierte Plakate
  • Eltern und Großeltern werden über Risiken informiert
  • Verkaufsbeschränkungen
  • Verbot von Lachgasverkäufen an Minderjährige seit Mai 2025
  • Erweiterte Verbotszonen
  • Geplantes Konsumverbot an neuralgischen Punkten

Appell an die Jugend im Ortsbezirk Kalbach-Riedberg

Jeder Einzelne trägt Verantwortung – für die eigene Gesundheit und das Stadtbild. Die silbernen Kartuschen sind kein harmloser Party-Gag, sondern gefährlicher Müll. Wer wegschaut, wenn Freunde Lachgas konsumieren, wird mittelbar zum Komplizen von:

  • Nervenschädigungen bei Gleichaltrigen
  • Vermüllung der eigenen Spielplätze
  • Imageverlust des Stadtteils
Teile diesen Beitrag mit Freunden