Schlagwort: Bildungskommune

Auftaktveranstaltungen der Stadtteillabore

Stadtteillabor-Symbolbild: Menschen an einem Infostand

Zwischen Mai und Juli dieses Jahres fanden die Auftaktveranstaltungen der Stadtteillabore in allen 4 Pilotstadtteilen Ostend, Höchst, Ginnheim und Kalbach-Riedberg statt. Das Programmteam kam mit zahlreichen Bürgern über bildungsbezogene Themen ins Gespräch, sammelte deren Rückmeldungen und Eindrücke.

Die Dokumentation der Auftakt-Tour ist nun auf unserer Website veröffentlicht: https://frankfurt.de/bildungskommune/veranstaltungen/stadtteillabore/kalbach-riedberg

Derzeit fließen die Ergebnisse aus der Informations- und Auftaktphase in eine umfassende Bestandsaufnahme ein. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir thematische Schwerpunkte und planen das weitere Vorgehen in den Stadtteillaboren.

Neben eigenen Formaten werden wir auch bei stadtteilspezifischen Veranstaltungen präsent sein. Über konkrete Termine in Ihrem Stadtteil informieren wir Sie rechtzeitig.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung der Stadtteillabore!

Ihre

Programmstelle Bildungskommune

Team Stadtteillabore

 

Hintergrund zu den Stadtteillaboren der Bildungskommune Frankfurt:
Die Stadtteillabore in unseren 4 Pilotstadtteilen Ginnheim, Höchst, Kalbach-Riedberg und Ostend finden von Mai 2025 bis Sommer 2026 statt und sind offene Räume zum Mitreden und Mitgestalten. Gemeinsam mit Bürger*innen und Bildungsakteur*innen schauen wir darauf, wie Bildung in Frankfurt funktioniert, wo Barrieren bestehen und wie Zugänge verbessert werden können. Dafür wird es vielfältige analoge und digitale Formate mit Teilnahmemöglichkeiten für alle Altersgruppen – von Kindern bis Senior*innen – geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: frankfurt.de/bildungskommune

Sie möchten sich einbringen, haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an: stadtteillabore.amt40@stadt-frankfurt.de.


Weiterführende Links

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Aktuelles aus dem Stadtteillabor Kalbach-Riedberg

Stadtteillabor-Symbolbild: Menschen an einem Infostand

Die Stadtteillabore in unseren 4 Pilotstadtteilen Kalbach-Riedberg, Ginnheim, Höchst und dem Ostend sind offene Räume zum Mitreden und Mitmachen. Dort wird gemeinsam mit Bürgern und Bildungsakteuren beleuchtet, wie Bildung in Frankfurt funktioniert, wie Bildungsbarrieren aussehen und wie Zugänge zu Bildung verbessert werden können.

Dazu soll es unterschiedliche digitale und analoge Formate und Aktionen mit Teilnahmemöglichkeiten für alle Bürger geben – von Kindern bis hin zu Senioren.

Auftaktveranstaltung

Als Auftakt ist eine Stadtteiltour geplant, bei der man mit Bürgern ins Gespräch über Bildungsthemen kommt – und das direkt an den Orten, an denen sie sich im Alltag aufhalten.

Am Riedberg wird am Mittwoch, den 18.06.2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr ein Pavillon/Infostand auf dem Riedbergplatz stehen. Sie sind herzlich eingeladen den Stand zu besuchen! Gleichzeitig besucht ein mobiles Team unterschiedliche Stationen und Einrichtungen im Stadtteil.

In Kalbach sind die Organisatoren am Donnerstag, den 03.07.2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr mit ihrer mobilen Station unterwegs.

Was soll erreicht werden

Mit dem Programm „Bildungskommune“ setzt die Stadt Frankfurt einen besonderen Fokus auf Bildungsteilhabe und lädt Bürger sowie Akteure ein, gemeinsam an der Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in ihrem Quartier zu arbeiten.


Weiterführende Links

Teile diesen Beitrag mit Freunden