Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel und aus Gründen der Verkehrssicherheit die nachfolgend aufgeführten Bäume in Kalbach-Riedberg dringend gefällt werden müssen.
Am Martinszehnten muss eine abgestorbene und von einem Pilz befallene Linde (Baum-Nr. 90) entfernt werden.
Am Schlittenberg müssen drei abgestorbene Bäume gefällt werden: zwei Apfeldorne (Baum-Nr. 7 und 19) und eine Stadt-Linde (Baum-Nr. 14). Die Bäume sind vertrocknet beziehungsweise haben einen Hitzeschaden.
Im Brombeerfeld am Straßenbegleitgrün muss eine absterbende Linde (Baum-Nr. 63) entfernt werden.
In der Straße Im Hain sind zwei Ahorne (Baum-Nr. 2 und 13) absterbend beziehungsweise abgestorben. Sie sind faul sowie morsch und es besteht Unfallgefahr. Sie werden gefällt.
In der Max-Holder-Straße ist ein Baumhasel (Baum-Nr. 50) abgestorben und muss entfernt werden. Es besteht ebenfalls Unfallgefahr.
In der Straße Am Hasensprung ist eine Linde (Baum-Nr. 4) von einem Pilz befallen und abgestorben. Sie wird entfernt.
Ersatz für alle Bäume gibt es in der Pflanzperiode 2026/2027 am alten Standort.
In der Weingärtenanlage sind drei Weiden (Baum-Nr. 100, 306, 401) von einem Pilz befallen und bereits abgestorben oder absterbend und werden gefällt.
In der Kalbacher Hauptstraße/Landesstraße stirbt ein Ahorn (Baum-Nr. 111) ab. Der Baum ist faul und morsch. Wegen der Unfallgefahr wird er gefällt.
In der Straßen Am Weißkirchener Berg/Am Hopfenbrunnen muss eine beschädigte Kirsche (Baum-Nr. 12) gefällt werden.
Für die drei Weiden, den Ahorn und die Kirsche gibt es keinen Ersatz wegen zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten.
