Zu Besuch bei den Rugby-Herren des SC Riedberg

Man kennt die Bilder aus dem Fernsehen oder aus eigener Anschauung:
zwei Teams versuchen den Ball (in Form eines Eies) hinter der Abschlusslinie des gegnerischen Feldes abzulegen. Die verteidigende Mannschaft will das natürlich verhindern und darf das durch Umklammern und Tiefhalten (engl. tackle) des ballführenden Spielers. Hier treffen Urgewalten auf sich: Kerle jenseits der 100kg-Gewichtklasse, Muskelpakete mit Stiernacken verhaken sich und kämpfen verbissen um das Oval. Oder: zwei Gruppen aus acht Spielern bauen sich gegenseitig in einem Gedränge (engl. scrum oder scrummange) auf, verkeilen sich und versuchen den mittig eingeworfenen Ball für sich zu gewinnen. Die Rede ist von Rugby.

Rugby ist mittlerweile ein Mannschaftssport mit langer Tradition und hat seinen Ursprung in England. Bereits in den siebziger Jahren des 19.Jahrhunderts haben sich in England, Schottland und Irland die ersten Rugby-Unions gebildet, alsdann die erforderlichen Regeln definiert und Spiele unter den Teams organisiert. Bereits in den 1880-er Jahren wurden die ersten Meisterschaften ausgetragen.

Gegenüber dem klassischen Rugby hat sich eine Variante herausgebildet, die, basierend auf den gleichen Grundregeln, ohne den harten Körperkontakt auskommt und damit deutlich weniger verletzungsträchtig ist.
Man nennt es Touch-Rugby: hier muss ein Spieler ohne die Berührung (engl. touch) eines Gegenspielers den Ball über die gegnerische Punktlinie bringen und dort ablegen (‘Versuch’/engl. try). Das ist die Variante des Rugbys, die man in der Herrenmannschaft des SC Riedbergs spielt.

Es fällt dem Zuschauer sofort auf: keinerlei Attacken gegen den Oberkörper der Gegenspielers, eben nur Berührungen. Das Spiel wird dadurch flüssiger und schneller und bietet den Teams mehr Möglichkeiten, durch taktische Raffinesse und kluges Zusammenspiel den Ball hinter der Punktlinie des gegnerischen Teams abzulegen. Für die Spieler bedeutet das ein hohes Laufpensum, da sich sowohl die gesamte angreifende als auch verteidigende Mannschaft annähernd auf Ballhöhe befinden muss; das Oval muss eben über die Punktlinie getragen werden, Weitschüsse sind nicht erlaubt.

Die Rugby-Herren beim Training; Foto: D.Walz

Das Herren-Team des SC Riedbergs hatte sich nach einer nicht allzu erfolgreichen Saison in der Hessischen Regionalliga 2022/2023 dazu entschlossen, eher in der Form einer Spielgemeinschaft ohne Liga-Verpflichtungen weiterzumachen. Der Mannschaft hat das sehr gutgetan, denn es haben sich viele neue Spieler gewinnen lassen. Zum Teil haben sich Väter der in den Jugendabteilungen aktiven Söhne und Töchter angemeldet, andere Mitglieder sind von einer anderen (Mannschafts-)Sportart zum Rugby gewechselt. So hat sich im Lauf der Zeit ein buntgemischtes Team zusammengefunden: es sind hier Männer aus den verschiedensten Herkunftsländern dabei, es gehören  junge Mittzwanziger und ältere Spieler (der Älteste ist 61 Jahre alt) dazu. Manche Spieler haben schon jahrzehntelange Rugby-Erfahrung, andere sind doch erst seit Kurzem dabei. Beim letzten Training haben immerhin dreiundzwanzig Sportler teilgenommen, was für eine Amateurmannschaft immer ein Beleg für die Begeisterung ist.

Das ist eben etwas, was man auch als Nichtkenner wahrnimmt: das lebhafte Spiel als auch der freundschaftliche Umgang untereinander steht hier für den Spaß am Rugby und den ausgeprägten Teamgeist. Dennis Cünzer, mit dem wir sprechen konnten, nennt das „social rugby“.

                                                                        Foto: D.Walz

Nicht ausgeschlossen ist, dass das Thema Ligateilnahme zukünftig neu überdacht wird. Der SC Riedberg betreibt nämlich im Bereich Rugby eine umfassende Jugendarbeit (Minis, U10, U12, U14), was, wenn die Jugendlichen herangewachsen sind, eine erneute Teilnahme ermöglichen und für die jungen Leute eine interessante Herausforderung darstellen könnte.

Bis dahin messen sich die Herren zwei- bis dreimal im Jahr mit anderen Teams aus dem Frankfurter Raum in Freundschaftsspielen.

Links:
Allgemeine Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rugby
https://de.wikipedia.org/wiki/Touch_(Sport)
https://www.planetrugby.de/rugby-regeln

SC Riedberg:
https://www.scriedberg.de/rugby/
https://www.facebook.com/RiedbergRugby/?locale=de_DE

 

Teile diesen Beitrag mit Freunden